Neueste

Esch2022-Projekte und -Veranstaltungen, die 2023 zurückkehren werden

Im Titeljahr der europäischen Kulturhauptstadt wurden zahlreiche Projekte und Veranstaltungen ins Leben gerufen, während andere das Titeljahr nutzten, um zu wachsen.  Wenn Sie 2022 einige von ihnen verpasst haben, haben Sie jetzt die Gelegenheit, sie nachzuholen! Hier ist eine kleine – aber nicht vollständige – Auswahl von Projekten, die 2023 wieder stattfinden werden:

JazzXchange
Düdelingen (L), Kaunas (LT), Novi Sad (RS)
Dreifache Zusammenarbeit mit Jazzkünstlern aus Litauen, Serbien und Luxemburg

Mehr Infos: jazzmachine.lu

Usina22
Düdelingen (L)
Festival in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Düdelingen, De Gudde Wëllen, Esch2022 und Den Atelier, an dem lokale Künstler teilnehmen.

Mehr Infos : usina.lu

Nuits de la Culture
Esch/Alzette (L)
Kulturfestival in fünf verschiedenen Stadtteilen, mit Unterstützung verschiedener Vereine, Institutionen und anderer aktiver Kräfte in Esch-sur-Alzette.

Mehr Infos: nuitdelaculture.lu

Francofolies
Esch/Alzette (L)
Musikfestival mit lokalen und internationalen Bands aus dem frankophonen Raum.

More infos: francofolies.lu

LiteraTour : Remix your story
Bettemburg (L)
Literatur in all ihren europäischen Nuancen und Dimensionen.

Mehr Infos: literatour.lu

Au Goût du Terroir
Käerjeng (L)
Ein Markt, der die Qualität regionaler Produkte feiert.

Mehr Infos: gout.lu

Landscapes
Kayl/Tetingen (L) & Rümelingen (L)
Das Projekt „Landscapes“ verbindet mehrere Disziplinen und lädt Sie ein, die Naturschutzgebiete „Léiffrächen“ und „Hutbierg“ mit Kunstinstallationen und Performances auf außergewöhnliche Weise zu entdecken. Überbleibsel des ursprünglichen Projekts: Skulpturen von Serge Ecker.

Mehr Infos: kayl.lu

Den neie Mineur
Kayl/Tetingen (L)
Gedächtnisarbeit in Form eines Comics.

Mehr Infos: kayl.lu

MUAR – Kayl/Tetingen (L)
MUAR – Das Museum vun der Aarbecht ist das erste Arbeitsmuseum in Luxemburg.

Mehr Infos: muar.lu

ECO-DESIGN – Le Village Pop-Up
Monnerich (L)
Ein Dorf mit einer Reihe von Veranstaltungen rund um die Themen Design, Nachhaltigkeit, Landwirtschaft und Permakultur.

Mehr Info: mondercange.lu

Péitenger Wandjang
Petingen (L)
Die berühmte Petinger Cavalcade hat ihre europäischen Verbindungen verstärkt.

Mehr Infos: petange.lu

Loop
Sassenheim (L)
Der Pavillon Source Bel-Val ist ein Raum für Kultur und ein Ort der Begegnung.

Mehr Infos: loop.lu

D’So vum Marxeweier
Schifflingen (L)
Wiederentdeckung einer verschollenen Geschichte rund um das Thema Wasser in Schifflingen. Buch und Skulpturen.

More infos: schifflange.lu

Spektrum
Rümelingen (L)
Der Schwerpunkt liegt auf experimentellen und immersiven prozessbasierten kulturellen und künstlerischen Praktiken sowie auf kreativem Tourismus.
Mehr Infos: spektrum.lu

La Jungle – Collaborations brutes
CCPHVA
Für La Jungle und das IME in Aumetz sind neue Projekte in Sicht.

Mehr Infos: ccphva.com

Escape Room SDG 12 – Responsible Production and Consumption
Differdingen (Science Center)
Ein Escape Game zum Thema nachhaltige Entwicklung, das im Rahmen der Ausstellung Respire entwickelt wurde.

Mehr Infos: science-center.lu

REMIXING INDUSTRIAL PASTS
Esch-Belval (L)
Zugänglich über die digitale Ausstellung „Minett Stories“

Mehr Infos: minett-stories.lu

Und viele weitere werden folgen…

 

Und außerdem…

… finden Sie nachstehend eine unverbindliche Liste von Begleitmaterialien, die im Rahmen von Esch2022-Projekten erstellt wurden.

Comics:

  • LiteraTourDe Ris geet op d’Rees
  • Den neie MineurSchortgen
  • RED – Das Projekt RED und sein Drache ließen das Gebiet von Esch2022 erröten
  • Nuit de la Culture – Die Geschichte der Barbara
  • La Jungle – Collaborations brutes

 

Bücher, Kataloge und Publikationen:

  • Red Luxembourg (Katalog) – Der Schwerpunkt liegt auf neuen Denkansätzen für kollektiven, erschwinglichen und ökologischen Wohnraum.
  • Nuit de la Culture (Bücher) – Nachbarschaften, Vereine, Institutionen und andere treibende Kräfte aus Esch-Alzette. Veröffentlichung „Before the After“ und „C’est quand on s’aime qu’on récolte…“
  • Qui cherche la paix (Katalog) Musée national de la Résistance. Katalog „Idea of Peace“
  • L’HEURE BLEUE (Katalog) – Erleben Sie die berühmte blaue Stunde, wenn der Himmel elektrisch blau ist und vollkommene Stille herrscht. Die Veröffentlichung erfolgt im Jahr 2023.
  • Esch-Mars (Publikation) – Überlegungen zu den Grundlagen des Zusammenlebens in einer neuen Gesellschaft.
  • REMIX PLACE (Publikation) – Über die Verbundenheit zu Orten in grenzüberschreitenden Gebieten.
  • GOOD GIRLS (Publikation) – Von Larisa Faber, präsentiert in Zusammenarbeit mit der Association Planning Familial. Publikation „Good Girls, Stories about abortions & no regrets“
  • Héichkultur amplaz Héichuewen (Zeitung) – Die Geschichte der Neuerfindung des südlichen Luxemburgs anhand von Happenings, Zeitungen, Plakate, Kurzfilmen und Theaterstücken.
  • Walk on the Minett TrailVeröffentlichung über den Minett Trail im Jahr 2023
  • My Echo, My Shadow and Me (Katalog) – Ein Kunst- und Sozialprojekt über den Einfluss der digitalen Kultur und technologischer Werkzeuge als Ermittlungsmethode
  • Hacking Identity – Dancing Diversity (Katalog) – Ausstellung mit dem ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie
  • Earthbound – In Dialogue with Nature (Katalog) – Ausstellung mit dem HEK | Haus der elektronischen Künste Basel
  • IN TRANSFER – A New Condition (Katalog) – Ausstellung mit Ars Electronica
  • Pure Europe (Katalog) – Ausstellung über Europa und seine verschiedenen Perspektiven
  • BLOOM (Zeitung) Zwischen der Erinnerung an die historische Stahlindustrie und deren Auswirkungen auf Esch-Alzette und der heutigen Entwicklung sowie der Zukunft der Stadt.
  • Paysages du Fer (Buch) – Ein Bildbuch über das französisch-luxemburgische grenzüberschreitende Bergbaubecken der Minette, das 2023 erscheinen wird
  • 1001 Tonnen (Katalog) – 1001 Tonnen: das ist die Menge an Abfall, die pro Jahr in Luxemburg weggeschmissen wird. 
  • Auguste Trémont – Auguste Trémont im Jahr 2022
  • H – The Notion of Humanist (Publikationen) – Fotografie
  • D’So vum Marxeweier (Buch)
  • (re) conversion – Tiers-lieux culturels au Luxembourg, von Oeuvre Nationale de Secours Grande -Duchesse Charlotte und Esch2022, Europäische Kulturhauptstadt

 

Spiel- und Dokumentarfilme

  • La Grande Marche – Analoge und interaktive Erkundung eines Teilstücks von Europa zwischen Aubange (B) und Schengen
  • A Colônia Luxemburguesa – Transmediales Projekt, das die Verbindungen zwischen Brasilien und Luxemburg durch die gemeinsame Vergangenheit in der Stahlindustrie untersucht.
  • L’Usine secrète – Der Dokumentarfilm wirft einen Blick auf die Realität der Fabrik- und Minenarbeit der letzten 50 Jahre in zwei miteinander verbundenen Gebieten, den Terres Rouges in Luxemburg und dem Norden Lothringens, der so genannten „Eisenregion“.
  • Um Ball – 50 Joer Fraefussball zu Lëtzebuerg – Entdecken Sie die Geschichte des Frauenfußballs in Luxemburg anhand einer Dokumentation in sechs Kapiteln.
  • L’arrivée de la Jeunesse – Doku-Spielfilm über die italienische Migration nach Luxemburg von 1900 bis heute. Es hat mehrere Vorführungen in Italien und Luxemburg im Jahr 2022 gegeben und für 2023 sind weitere geplant, z. B. in Zusammenarbeit mit der luxemburgischen Botschaft in Rom; Bildband mit den wichtigsten Orten
  • Frontaliers. Des vies en stéréo. Eine immersive Reise über die Grenze hinweg, eine Collage der gegensätzlichen Lebensbedingungen in der Grenzregion von Frankreich und Luxemburg. Dokumentarfilm: „Il était une fois dans l’Est“
  • Cecilia Bengolea – Deary Steel – Neues Werk der Künstlerin Cecilia Bengolea zwischen den Ruinen des Hochofens C in Esch-Belval und der Großen Halle des Mudam in Luxemburg

 

Audiowalks und Klanginstallationen

  • ((( CDLR-76 ))) – Mysteriöse Klang- und Radiowellenmanifestationen an einem Ort im Freien.
  • Wou d’Uelzecht… – Klang-, Geschichts- und Musikspaziergang entlang der Alzette
  • E roude Fuedem duerch de roude Buedem – 6 SOEN, 6 WEEËR, 6 GEMENGEN (6 Legenden, 6 Wanderwege, 6 Gemeinden)
  • NIGHTSONGS – Die Klänge des Territoriums, die als Teil eines geografisch verorteten nächtlichen Klangpfads in Esch-Belval über eine mobile Anwendung übertragen werden, eine immersive Klanginstallation im Bridderhaus.
  • In the Field – Eine literarische und musikalische Saga, die sich aus Geschichten zusammensetzt, die sich im Freien abspielen, in direkter Verbindung mit der Landschaft, die uns umgibt.
  • Desire Lines
  • Walking, listening and recomposing everyday sounds of EschDen Klang der Stadt erleben

 

CDs

  • Synaesthesia Eine synästhetische, immersive Erfahrung, die Jazz (Trio Reis Demuth Wiltgen) und visuelle Kunst (Emile V. Schlesser) verbindet.
  • Future Frequencies – The Sound of Esch2022, geschaffen von jungen Künstlern
  • Live, Breathe and Sleep Guitars
  • 7SÓIS LUSO MED ESCH ORKESTRA – Neue CD bald erhältlich
  • La Jungle – Collaborations brutes – Vinyl mit Musikstücken, die im Rahmen von Esch2022 entstanden sind