30.04.2022 - 11.12.2022

Den neie Mineur

30.04.2022 - 11.12.2022

Disziplinen

Tanz, Design, Theater

Projektpartner

Gemeng Käl

Künstler

Illustrator for the graphic novel: Marc Angel Writer/researcher for the graphic novel: Charel Meder Titel of the graphic novel: "Schortgen"

Beschreibung

Seit einigen Jahren engagiert sich die Gemeinde Kayl für die Neuausrichtung der wichtigsten Veranstaltung im Bereich der Erinnerung an die Region und ihre industrielle Vergangenheit (der St. Barbara-Tag). Vor einigen Jahren wurden Schulworkshops ins Leben gerufen - immer mit der Absicht, jungen Menschen aus allen Gesellschaftsschichten zu vermitteln, in welcher Region sie leben, welche Geschichte sie haben, welche Erfahrungen die Frauen und Männer, die dort leben, machen usw. Um den Wandel des Arbeitsbegriffs, die Hinwendung zu "Den neie Mineur" aufzuzeigen, gehen wir von der Erinnerung aus. Das Projekt gliedert sich in drei verschiedene Teile: - ein Musical am Nationaldenkmal der Bergleute; - eine Graphic Novel, die u.a. mit dem SCRIPT des Bildungsministeriums und dem Zentrum für politische Bildung erarbeitet wurde; - eine Theaterproduktion für und mit Jugendlichen.

Der Text wurde vom Projektpartner zur Verfügung gestellt

Mehr lesen

Vergangene Veranstaltungen

30.04.2022 • 14:00 - 

Présentation de la bande dessinée "Schortgen"

Publication d'une bande dessinée pour le public jeune sur l’engagement politique du premier ouvrier élu député, Jean Schortgen durant son mandat qui durait de 1914 à 1918. Cette bande dessinée aborde l’engagement politique et syndical de l’ouvrier par un langage écrit et graphique « moderne », les difficultés et oppositions rencontrées. C’est une manière de projeter une vue actualisée sur les problèmes d’antan. Ce projet sera complété par un dossier pédagogique à l’intention des classes du cycle supérieur de l’enseignement secondaire, dossier réalisé en collaboration avec le Ministère de l’Education Nationale/SCRIPT avec l’intention de compléter les cours comme l’instruction civique ou l’histoire culturelle luxembourgeoise. "Schortgen", textes et recherches de Charel Meder et illustrations de Marc Angel.

Mehr lesen Read less
  • Kulturerbe
  • Andere
Schungfabrik, Jean Schortgen, Tétange
Französisch, Luxemburgisch
12 Jahre und mehr

16.09.2022 • 20:30 - 

Musical « Den Neie Mineur » Première

  • Kulturerbe
  • Repräsentation / Spektakel / Aufführung
Schungfabrik, Kayl
Alle öffentlichen

Kostenpflichtig

Book your ticket

17.09.2022 • 20:30 - 

Musical « Den Neie Mineur »

  • Kulturerbe
  • Repräsentation / Spektakel / Aufführung
Schungfabrik, Kayl
Alle öffentlichen

Kostenpflichtig

Book your ticket

18.09.2022 • 20:30 - 

Musical « Den Neie Mineur »

  • Kulturerbe
  • Repräsentation / Spektakel / Aufführung
Schungfabrik, Kayl
Alle öffentlichen

Kostenpflichtig

Book your ticket

09.12.2022 • 20:00 - 21:15

GARE LA MINE!

GARE LA MINE! C’est quoi au juste “le nouveau mineur” aujourd’hui? Une performance théâtrale crée en collaboration avec la troupe de théâtre « Artistekëscht » Kayl-Tétange et le soutien pédagogique de Martine Conzemius. Réquisites - Artistekëscht Kayl/Téiteng / Choréographie et film - Saskia Becker / Assistance - Josiane Becker, Sabrina Dos Santos / Deviser - Martine Betty Conzemius / Ticket: 10.-€ / Jeunes de moins de 16 ans gratuit

Mehr lesen Read less
  • Kulturerbe
  • Repräsentation / Spektakel / Aufführung
Schungfabrik, Salle Schortgen, 14 rue Pierre Schiltz, L-3786, Tétange
Luxemburgisch
Alle öffentlichen

Kostenpflichtig

Book your ticket

10.12.2022 • 20:00 - 21:15

GARE LA MINE!

GARE LA MINE! C’est quoi au juste “le nouveau mineur” aujourd’hui? Une performance théâtrale crée en collaboration avec la troupe de théâtre « Artistekëscht » Kayl-Tétange et le soutien pédagogique de Martine Conzemius. Réquisites - Artistekëscht Kayl/Téiteng / Choréographie et film - Saskia Becker / Assistance - Josiane Becker, Sabrina Dos Santos / Deviser - Martine Betty Conzemius / Ticket: 10.-€ / Jeunes de moins de 16 ans gratuit

Mehr lesen Read less
  • Kulturerbe
  • Repräsentation / Spektakel / Aufführung
Schungfabrik, Salle Schortgen, 14 rue Pierre Schiltz, L-3786, Tétange
Luxemburgisch
Alle öffentlichen

Kostenpflichtig

Book your ticket

11.12.2022 • 17:00 - 18:15

GARE LA MINE!

GARE LA MINE! C’est quoi au juste “le nouveau mineur” aujourd’hui? Une performance théâtrale crée en collaboration avec la troupe de théâtre « Artistekëscht » Kayl-Tétange et le soutien pédagogique de Martine Conzemius. Réquisites - Artistekëscht Kayl/Téiteng / Choréographie et film - Saskia Becker / Assistance - Josiane Becker, Sabrina Dos Santos / Deviser - Martine Betty Conzemius / Ticket: 10.-€ / Jeunes de moins de 16 ans gratuit

Mehr lesen Read less
  • Kulturerbe
  • Repräsentation / Spektakel / Aufführung
Schungfabrik, Salle Schortgen, 14 rue Pierre Schiltz, L-3786, Tétange
Luxemburgisch
Alle öffentlichen

Kostenpflichtig

Book your ticket

Diese Seite teilen

Über

Marc Angel ist Comic-Zeichner, Illustrator und bildender Künstler, dessen Reputation vor gut 20 Jahren als Grafiker und unabhängiger Illustrator begann. Pol Belardi leitet seine eigenen Ensembles "Force", "Urban Voyage" sowie "Urban 5" und ist Teil von DillenDub.

Pol Belardi ist derzeit Artist in Residence im Kulturzentrum Neimënster. Sandro Bucciarelli begann das Saxofonspiel in jungen Jahren. Er belegte Masterklassen bei Jan van der Roost, Arno Bornkamp, Alain Crépin, Otto Schwarz und vielen anderen.

Martine Conzemius ist ausgebildete "Deviserin". Dabei handelt es sich nicht um eine klassische Regisseurin, sondern um die Person, die ein Ensemble dazu bringt, selbst ein Thema zu bearbeiten und auf die Bühne zu bringen.

Charles Meder ist Deutschlehrer in einem Gymnasium. Im Jahr 2018 wurde Charles Meder mit dem zweiten Preis im nationalen Literatur-Wettbewerb für sein Stück "Geheimdienstkönige" ausgezeichnet.

Rosch Seimetz ist Historiker. Sein Spiel mit seiner ironischen Sprache hat er in zahllosen Konferenzen immer wieder auf die Spitze getrieben.

Andreas Wagner ist Dramaturg am Théâtre National du Luxembourg und ausgebildeter Musikologe. In den vergangenen Jahren hat Andreas Wagner für mehr als 80 Theaterproduktionen in Luxemburg und darüber hinaus verantwortlich gezeichnet.