27.02.2022 - 31.12.2023

Remixing Industrial Pasts

Constructing the Identity of the Minett
© Tokonoma | Photo : © Jos Rinaldi

27.02.2022 - 31.12.2023

Massenoire, Esch-Alzette

Alle Veranstaltungen anzeigen

Disziplinen

Bildende Kunst, Kulturerbe

Kollaboration

Ein Projekt von Tokonoma und 2F Architettura in Zusammenarbeit mit der Universität Luxemburg (C²DH)

Beschreibung

Zentrales Thema der Ausstellung "Remixing industrial pasts" ist der kontinuierliche Wandlungsprozess in der Region Minett vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis heute. Das Minett war zwar einst ein industrielles Kernland, aber auch eine komplexe städtische Gesellschaft mit sichtbaren Hierarchien, die sich durch eine echte soziale Mischung in ihren Städten auszeichnete, die die Fähigkeit zum Zusammenleben trotz sozialer und nationaler Unterschiede unter Beweis stellte.

In der Ausstellungshalle Massenoire, die in eine Art Zeitmaschine verwandelt wurde, entfaltet sich die audiovisuelle Erzählung um drei Hauptthemen: Industrie, Menschen und Landschaft. Diese drei Achsen überschneiden sich, wechseln sich ab und kombinieren sich, so dass ein "Remix" von Bildern und Stimmen entsteht, der versucht, die Komplexität der Minett-Identitäten zu verdeutlichen. Durch visuelle Darstellungen, die Makroperspektiven darstellen, und Audiomaterial, das Mikrogeschichten präsentiert, zielt die gesamte Erfahrung darauf ab, Fragen über das komplexe Thema der Identitätskonstruktion im Süden Luxemburgs aufzuwerfen.

Durch die Gegenüberstellung und Kombination kontrastierender Perspektiven führt die Ausstellung die Besucher auf eine Entdeckungsreise durch die Geschichte der Minett-Region und bietet Einblicke in die verschiedenen Themen, die die Identitäten geprägt haben: Von der industriellen Produktion bis hin zu ökologischen und urbanen Entwicklungen; von einer blühenden Industriegesellschaft bis hin zu einem Bewusstsein für gesundheitliche und soziale Fragen; von einer dominanten institutionellen Repräsentation bis hin zum Bedürfnis nach Selbstdarstellung durch das Medium der Sozialfotografie; von öffentlichen und privaten Räumen, die um die Industrie herum gestaltet wurden, bis hin zu einer allmählichen Veränderung der Rolle des Menschen in der Gesellschaft und einer kontinuierlichen Anpassung des Bildes und der Struktur städtischer Räume; und schließlich von der Konstruktion nationaler Grenzen - geschlossen und kontrolliert, aber durchlässig - bis hin zur Idee einer offenen Grenze, die jedoch in Wirklichkeit als sozioökonomische Barriere funktioniert.

Mehr lesen

Brochure exposition.pdf

(1 MB)

Broschüre der Ausstellung.pdf

(1 MB)

Exhibition brochure.pdf

(1 MB)

Veranstaltungen

Öffnungszeiten

Täglich von 11 bis 19 Uhr geöffnet 
Dienstags geschlossen 
Gesetzliche Feiertag von 11 bis 19 Uhr geöffnet

28.05.2022 - 31.12.2023

Minett Stories - Remixing Industrial Pasts in the Digital Age

https://minett-stories.lu/

Mehr lesen Read less
  • Kulturerbe
  • Numérique / Digital
Online, non applicable (digital)
Deutsch, Englisch, Französisch
12 Jahre und mehr

Kostenlos

More info

Vergangene Veranstaltungen

27.02.2022 - 15.05.2022 • 11:00 - 18:00

Remixing Industrial Pasts

  • Kulturerbe
  • Ausstellung
Visitor Centre, 3, avenue des Hauts-Fourneaux, Esch-sur-Alzette Belval
Deutsch, Englisch, Französisch
Alle öffentlichen

28.02.2022 - 15.05.2022

The Minett Stories Rallye

Developed in collaboration with the VR/AR Lab of the University of Luxembourg, the C²DH launches a new digital treasure hunt to accompany the exhibition. The mobile game takes the players on a journey through the old landmarks and relics of the former Ironworks of Belval. Solving riddles and following a trail of clues will lead to the discovery of nine secret locations connected to the history of Belval’s industrial past. The Rallye extends the exhibition outside the walls of the Massenoire, strengthening its connections to the territory and its stories, while providing an experience that is both fun and educational. The first 50 people to complete the treasure hunt will receive a free entrance to the exhibition. The first 17 people will receive an additional prize.

Mehr lesen Read less
  • Kulturerbe
  • Numérique / Digital
Online, Belval, Esch-sur-Alzette Belval
Deutsch, Englisch, Französisch
12 Jahre und mehr

27.02.2022 - 15.05.2022

Visite guidée pour scolaires

Découvrez lors de cette visite, une exposition immersive et interactive sur la culture industrielle de la région Minett, des identités locales et régionales aux souvenirs personnels et collectifs. Une plongée dans l'histoire sidérurgique au cœur du patrimoine luxembourgeois.

Mehr lesen Read less
  • Kulturerbe
  • Rundgang / Geführte Besichtigung
Visitor Centre, 3 avenue des Hauts-Fourneaux, Esch-sur-Alzette Belval
Deutsch, Englisch, Französisch, Luxemburgisch
6 Jahre und 65

27.02.2022 - 15.05.2022

Visites guidées gratuites du weekend (LU, FR, DE, EN)

Chaque week-end, visitez les expositions de la Massenoire et de la Möllerei à Esch-Belval. En famille ou entre amis, vous pourrez découvrir ces lieux emblématiques ainsi que les œuvres et installations qui s'y trouvent. Toutes ces visites régulières sont accompagnées par un de nos médiateurs qui vous guidera à travers les expositions et pourra échanger avec vous.

Mehr lesen Read less
  • Bildende Kunst
  • Rundgang / Geführte Besichtigung
Visitor Centre, 3 avenue des Hauts-Fourneaux, Esch-sur-Alzette Belval
Deutsch, Englisch, Französisch, Luxemburgisch
Alle öffentlichen

27.02.2022 • 13:00 - 16:00

Vernissage

Vernissage de l'exposition "Remixing Industrial Pasts: Constructing the Identity of the Minett" (entrée gratuite). Évènement sous CovidCheck (personnes vaccinées, testées ou guéries). // Opening of the exhibition "Remixing Industrial Pasts: Constructing the Identity of the Minett" (free entrance). CovidCheck Event (vaccinated, tested or recovered).

Mehr lesen Read less
  • Kulturerbe
  • Ausstellung
Visitor Centre, 3 Av. du Rock'n'Roll, 4361 Esch-sur-Alzette, Esch-sur-Alzette Belval
Deutsch, Englisch, Französisch
Alle öffentlichen

05.03.2022 - 06.03.2022 • 11:00 - 13:00

Workshop - Retro-SciFi

Inscrivez-vous avec vos parents à ce workshop sur les coulisses sonores du cinéma ! Le collectif Kogümi vous apprend à créer les bruitages et le son d’un film de science-fiction à l’aide d’instruments électroniques, d’une table de bruitages et d’autres objets inattendus. Prêts pour Hollywood ? Les enfants peuvent venir accompagnés d’un adulte pour réaliser ce workshop.

Mehr lesen Read less
  • Musik
  • Atelier / Werkstatt
Deutsch, Englisch, Französisch, Luxemburgisch
6 Jahre und mehr

05.03.2022 - 06.03.2022 • 14:00 - 16:00

Workshop - Mini-Synthé

Venez apprendre à construire votre propre synthétiseur avec les artistes du collectif Kogümi. De l'assemblage des composants électroniques à la décoration de la boîte, vous repartirez avec un instrument unique pour devenir qui sait, une future star de l'électro ! Les enfants peuvent venir accompagnés d’un adulte pour réaliser ce workshop.

Mehr lesen Read less
  • Musik
  • Atelier / Werkstatt
Deutsch, Englisch, Französisch, Luxemburgisch
6 Jahre und mehr

26.03.2022 • 16:00 - 21:00

POTLATSCH - Photowalk/Phototalk

Venez participer à un photowalk (balade photographique) en fin de journée dans le quartier d'Esch-Belval. Vous êtes ensuite invités au Skip pour parler photo et échanger autour d'un verre avec les co-participants. Que vous soyez professionnel ou amateur, vous êtes tous les bienvenus !

Mehr lesen Read less
  • Multidisziplinär
  • Andere
12 Jahre und mehr

06.04.2022 • 14:30 - 16:00

Visites guidées - Konscht ouni Alter

Pour inclure le public senior dans sa programmation, Esch2022 propose la visite "Konscht ouni Alter", spécifiquement dédiée au public de plus de 60 ans et lui permettant de découvrir les nouveaux médias et le monde numérique. Cette visite encourage les participants à réutiliser et à réinvestir leur propre bagage d'expériences tout en invitant à la discussion et à l'apprentissage. La visite offre également un volet social enrichissant, laissant place à la réflexion et à la curiosité. La visite vise à inclure et impliquer les seniors dans la vie culturelle.

Mehr lesen Read less
  • Bildende Kunst
  • Rundgang / Geführte Besichtigung
Visitor Centre, 3 avenue des Hauts-Fourneaux, L-4361, Esch-Belval, Esch-sur-Alzette Belval
Französisch, Luxemburgisch
66 Jahre und mehr

14.04.2022 • 11:00 - 11:30

Visites guidées - Balades contées

Pour rendre toutes les expositions accessibles aux plus jeunes, ce programme entend réinventer le programme Esch2022 à Belval comme une histoire amusante et ludique pour les enfants. Destinées aux familles et aux enfants de la maternelle, ces visites racontent l'histoire de chaque exposition d'une manière nouvelle et fantastique pour encourager la découverte de l'art et de la technologie.

Mehr lesen Read less
  • Bildende Kunst
  • Rundgang / Geführte Besichtigung
Visitor Centre, 3 avenue des Hauts-Fourneaux, L-4361, Esch-Belval, Esch-sur-Alzette Belval
Deutsch, Englisch, Französisch, Luxemburgisch
Alle öffentlichen

Diese Seite teilen

Über

Tokonoma ist ein Kollektiv von Multimedia-Künstlern und -Designern, das 2017 von Chiara Ligi und Mauro Macella gegründet wurde. Die Künstler kombinieren Geschichten, Videos, Bilder und Klänge in komplexen narrativen Strukturen und umfassen Interaktivität, multimediale Raumgestaltung und Fragmentierung von Geschichten, um immersive Erfahrungen wie Videoinstallationen, interaktive Umgebungen, Theaterprojekte, Museen und Ausstellungen zu schaffen. Ihre Arbeiten konzentrieren sich hauptsächlich auf immaterielles Kulturerbe wie individuelle und kollektive Geschichten und Erinnerungen.

2F Architettura ist ein Architekturbüro mit Sitz in Mailand und Alghero, das 2006 von Ilaria Farina und Alessandro Floris gegründet wurde. Das Studio arbeitet auf verschiedenen architektonischen Ebenen, von der Innenarchitektur bis zur Landschaftsgestaltung, mit besonderer Expertise in Museen und Ausstellungen.

Das Luxembourg Centre for Contemporary and Digital History (C²DH) ist das dritte interdisziplinare Forschungszentrum der Universität Luxemburg, mit einem Schwerpunkt auf Spitzenforschung in der luxemburgischen und europäischen Zeitgeschichte und deren Sichtbarmachung in Luxemburg. Das Zentrum verfolgt einen interdisziplinären Ansatz und treibt den Einsatz von neuen Methoden und Werkzeugen für die historischen Forschung und Lehre voran.