Neueste

Verpassen Sie nicht die brandneuen Kataloge, die unsere spannenden Projekte und Events begleiten und verewigen sowie viele gesellige Events rund um das Buch

Die Graphic Novel "Schortgen" ©Gemeinde Kayl/Tetingen

Lesen Sie weiter, um herauszufinden, ob Ihr Lieblingsprojekt von Esch2022 in Form eines Kataloges oder eines Buches erscheinen wird. Alle Publikationen im Rahmen von Esch2022 werden in der Annexe22 an der Place de la Résistance (Brillplaz) in Esch-Alzette sowie an anderen Standorten erhältlich sein.

Im Rahmen des Projektes Ensemble même si différents, welches darauf abzielt, Menschen aller Religionen, Herkünfte und Überzeugungen zu vereinen und die Einzigartigkeit des Individuums zu feiern, organisiert in Zusammenarbeit mit der „Erwuessebildung“ sowie der Librairie Diderich eine Bücherausstellung in der Église Marie-Reine de Lallange.

26.11.
10:00 – 18:00 Uhr
Église Marie-Reine de Lallange
Rue de Mondercange L-4149 Esch-Alzette
Gratis Eintritt

27.11.
14:00 – 18:00 Uhr
Église Marie-Reine de Lallange
rue de Mondercange
L-4149 Esch-Alzette
Gratis Eintritt

Neben einer Reihe Events, die das Buch und seine Geschichten in den Mittelpunkt stellen, sind die kommenden Wochen von der Herausgabe zahlreicher Esch2022-Publikationen geprägt. So zum Beispiel im Rahmen des Bettemburger Literaturfestivals LiteraTour. Hier erscheint bald die Anthologie „Prix Laurence 2022“, die alle Texte der Finalisten des diesjährigen Wettbewerbs für junge Autoren beinhaltet. Anlässlich dieser 7. Ausgabe des Festivals wurden 239 fantastische Texte von insgesamt 168 jungen Schriftstellern eingereicht. Entdecken Sie also die besten Werke auf Luxemburgisch, Deutsch, Französisch, Englisch, Portugiesisch, Italienisch oder Litauisch und finden Sie heraus, was die vielversprechendsten Autoren der kommenden Jahre so alles zu bieten haben.

Im Rahmen des gleichen Projektes entsteht ein Comic-Buch mit dem Namen De Ris geet op d’Rees, herausgegeben von der Gemeinde Bettemburg rund um den schlafenden Riesen, den die meisten wohl bereits als das Wahrzeichen des Bettemburger Parc Merveilleux kennen. Zudem lädt ein langfristig erlebbarer, kreativer Riesen-Themenweg durch die Gemeinde Bettemburg dazu ein, die Abenteurer dieser allseits beliebten Figur nachzuerleben.

Eine Graphic Novel „Schortgen“ wird im Rahmen des Projekts Den neie Mineur der Gemeinde Kayl veröffentlicht. Dieses Werk richtet sich an ein junges Publikum und widmet sich dem politischen Engagement des ersten zum Abgeordneten gewählten Arbeiters, Jean Schortgen, während seiner Amtszeit zwischen 1914 und 1918. Die Graphic Novel behandelt in einer „modernen“ Schrift- und Grafiksprache das politische und gewerkschaftliche Engagement des Arbeiters sowie die Schwierigkeiten und Widerstände, denen er sich damals konfrontiert sah.

D’So vum Marxeweier, ein Renaturierungsprojekt mitten im Schmëttsbësch, möchte die beliebte gleichnamige Schifflinger Legende wiederbeleben und veröffentlicht in diesem Rahmen ein Buch für Kinder von 10 bis 12 Jahren Das Projekt richtet sich an Jung und Alt und umfasst eine Reihe von Attraktionen rund um diese uralte Geschichte, wie z.B. ein wunderschöner Wanderweg und viele lehrreiche Erklärungen rund um das Thema Wasser. Die von Betsy Dentzer verfasste Geschichte mit den farbenfrohen Illustrationen von Pit Wagner erwecken die Geschichte der berühmten sieben „Waasserjofferen“ zum Leben. Schnappen Sie sich also eines der ersten 1000 Ausgaben dieses Buches und lassen Sie sich von der legendären Geschichte verzaubern.

Im November folgt dann die Herausgabe eines reich bebilderten Buches im Rahmen des Projektes PAYSAGES DU FER, das sich sowohl an ein Fachpublikum als auch an ein Amateurpublikum und sogar an ausländische Besucher, die die Minett-Region kennenlernen möchten, wendet. Die Autoren Jean Goedert, Architekt, Antoinette Lorang, Kunsthistorikerin, Jaques Maas, Historiker, wissenschaftlicher Mitarbeiter am CDH der Universität Luxemburg möchten einerseits die Entwicklung und Verwandlung der Region und seiner Landschaften durch industrielle Aktivitäten zwischen dem 18. und dem Ende des 20. Jahrhunderts dokumentieren und andererseits einen Blick auf die Neugestaltung postindustrieller Landschaften durch die Umnutzung von Industriebrachen im 21. Jahrhundert werfen. Eine wahre Hommage an die Essenz des Südens!

Ende November werden dann auch einige Publikationen erscheinen, welche im Rahmen der in der Möllerei präsentierten Ausstellungen ausgearbeitet wurden. Dazu gehören Hacking Identity – Dancing Diversity, Earthbound – In Dialogue with Nature und IN TRANSFER – A New Condition. Der Ausstellungskatalog für das Projekt Pure Europe wird etwas später folgen.

Der Reiseführer Guide Zoom Minett – Ein Streifzug durch den Süden Luxemburgs und das benachbarte Frankreich  lässt Sie in eine Region eintauchen, die von Wandel, Kreativität und Inspiration geprägt ist. Entdecken Sie rund 60 spannende Ziele in den 11 Gemeinden der Südregion und den 8 Gemeinden der „Communauté de Communes Pays Haut Val d’Alzette“ (CCPHVA) im benachbarten Frankreich: von Klassikern wie dem Bettemburger Märchenpark, über die faszinierenden Überbleibsel der ehemaligen Stahlindustrie oder den spannenden Wanderweg Minett Trail bis hin zu versteckten Geheimtipps. Entdecken Sie diese einzigartige Kultur- und Naturlandschaft aus einem völlig neuen Blickwinkel.

Erhältlich auf DE/FR/EN in Luxemburg und der Großregion sowie online: https://ernster.com; mit vier ausklappbaren Panoramaseiten; 168 Seiten; 16,50€