02.09.2022 - 27.11.2022

IN TRANSFER – A New Condition

DISNOVATION.ORG, “LIFE SUPPORT SYSTEM [ECOSYSTEM SERVICES ESTIMATION EXPERIMENT]”, 2018 – ongoing. View of the exhibition “IN TRANSFER – A New Condition”. The exhibition is commissioned by Esch2022 – European Capital of Culture and produced in collaboration with Ars Electronica. Curators: Martin Honzik and Laura Welzenbach. Photo © Franz Wamhof

02.09.2022 - 27.11.2022

Möllerei, Esch-Alzette

Disziplinen

Media arts, Bildende Kunst, Multidisziplinär, Science and technology

Kollaboration

Ars Electronica

Kuratoren

Martin Honzik & Laura Welzenbach

Künstler

Adam Harvey, Agnes Meyer-Brandis, Another Farm, Bjørn Karmann & Tore Knudsen, Climate Action Tech, Cod.Act: André Décosterd & Michel Décosterd, Danielle Brathwaite-Shirley, DISNOVATION.ORG, Etsuko Ichihara & ISID OPEN INNOVATION LAB., h.o, masharu, Mimi Onuoha & Mother Cyborg (Diana Nucera), Quayola, REMIX EcoDesign, Simon Weckert, Špela Petrič, Tega Brain, Julian Oliver & Bengt Sjölén, tranxxeno lab

Beschreibung

Die Ausstellung IN TRANSFER – A New Condition nimmt die Veränderung des ehemaligen Stahlwerks Möllerei und des umliegenden Industriegeländes zum Ausgangspunkt seiner Reise: Es geht um das Dazwischen, die Verwandlung und Veränderung. Ars Electronica stellt in der Möllerei Künstler:innen vor, die im Spannungsfeld zwischen Technologie, Kunst und Gesellschaft agieren und die sich immer genau dort aufhalten, wo Veränderung stattfindet. In der Ausstellung treffen Besucher:innen eine Generation von Künstler:innen, die als Bürger:innen dieser Welt mit ihrer Betrachtungsweise dazu beitragen möchten, die Dinge um uns herum anders zu bewerten, um die Entscheidungen, die wir treffen, mit Weitblick auszustatten. 

Die Ausstellung wird in Zusammenarbeit mit Ars Electronica organisiert und von Martin Honzik, Chefkurator von Ars Electronica, und Laura Welzenbach, Leiterin von Ars Electronica Export, kuratiert.  

Die Ausstellung wird von einem öffentlichen Veranstaltungsprogramm begleitet, das Führungen, Workshops, Kuratoren- und Künstlergespräche umfasst. Ein von Hatje Cantz herausgegebener Katalog wird im Herbst 2022 erscheinen.

Die Ausstellung wurde freundlich unterstützt vom EU-Japan Fest Japan Committee.

 

Mehr lesen

Exhibition brochure ENGLISH.pdf

(2 MB)

Brochure de l'exposition FRANCAIS.pdf

(2 MB)

Broschüre des Ausstellung DEUTSCH.pdf

(2 MB)

Brochure d'information de l'exposition_Langage simple FRANCAIS.pdf

(385 kB)

Vergangene Veranstaltungen

03.09.2022 - 27.11.2022 • 11:00 - 19:00

IN TRANSFER – A New Condition

  • Bildende Kunst
  • Ausstellung
Visitor Centre, 3 avenue des Hauts-Fourneaux, L-4361, Esch-Belval, Esch-sur-Alzette Belval
Deutsch, Englisch, Französisch
Alle öffentlichen

12.11.2022 • 15:30 - 17:00

Panel discussion: Artificial Intelligence - use and impact in art-making today (EN). Esch2022's contribution to the Luxembourg Art Week

Leading digital artists and curators discuss the use and impact of Artificial Intelligence in the process of art-making today and the new creative horizon opened by this technology. Panelists include artists Tega Brain, Špela Petrič, Tristan Schulze and curators Sabine Himmelsbach (HEK), Anett Holzheid (ZKM), Boris Magrini (HEK) and Laura Welzenbach (Ars Electronica). In collaboration with the Luxembourg Art Week. The event is accessible with Luxembourg Art Week entrance ticket.

Mehr lesen Read less
  • Bildende Kunst
  • Konferenz
Luxembourg Art Week, Place des Glacis, L-1628, Luxembourg (LU)
Englisch
Alle öffentlichen

02.09.2022 • 18:00 - 21:00

IN TRANSFER – A New Condition - Opening

  • Bildende Kunst
  • Ausstellung
Visitor Centre, Visitor Center, 3 avenue des Hauts-Fourneaux, L-4361, Esch-Belval, Esch-sur-Alzette Belval
Deutsch, Englisch, Französisch
Alle öffentlichen

03.09.2022 - 27.11.2022 • 15:30 - 16:00

Visites guidées sans réservation du weekend (LU, FR, DE, EN)

Chaque weekend, partez à la découverte des expositions temporaires de la Massenoire et de la Möllerei à Esch Belval. En famille ou entre amis, vous pouvez découvrir ces lieux emblématiques ainsi que les œuvres et les installations qu’ils hébergent. Toutes les visites seront accompagnées par un de nos médiateurs qui vous guidera à travers les lieux d’expositions et pourra échanger avec vous. Guide gratuit sous présentation d'un ticket d'entrée.

Mehr lesen Read less
  • Bildende Kunst
  • Rundgang / Geführte Besichtigung
Visitor Centre, Esch-sur-Alzette Belval
Französisch
Alle öffentlichen

03.09.2022 - 27.11.2022

Visites guidées pour scolaires

Quand art, science et technologie se rencontrent, des idées incroyables naissent pour bâtir l'avenir. Montrez à vos Jeunes Publics combien la créativité est à cultiver en parcourant cette exposition d'œuvres exemplaires en la matière. Elle est organisée en collaboration avec Ars Electronica (Linz, Autriche) et est élaborée par Martin Honzik (Directeur AE) et Laura Welzenbach (Responsable des exportations AE).

Mehr lesen Read less
  • Bildende Kunst
  • Rundgang / Geführte Besichtigung
Visitor Centre, Esch-sur-Alzette Belval
Deutsch, Englisch, Französisch, Luxemburgisch
6 Jahre und 65

03.09.2022 - 27.11.2022

Visites guidées - groupe privé

Au carrefour de l'art, de la science et de l'industrie naissent des solutions innovantes, durables et éthiques aux problèmes de nos sociétés contemporaines. La transdisciplinarité comme source de création est à découvrir au cours de cette visite. Une exposition organisée en collaboration avec Ars Electronica (Linz, Autriche) et est élaborée par Martin Honzik (Directeur AE) et Laura Welzenbach (Responsable des exportations AE).

Mehr lesen Read less
  • Bildende Kunst
  • Rundgang / Geführte Besichtigung
Visitor Centre, 6, Place de l’Académie, L-4360, Esch-sur-Alzette, Esch-sur-Alzette Belval
Deutsch, Englisch, Französisch, Luxemburgisch
19 Jahre und mehr

17.09.2022 • 09:00 - 17:00

Workshop - initiation à Wordpress

WIDE (Women in digital empowerment) organise un atelier d'introduction sur l'outil CMS, Wordpress (Système de gestion de contenu, SGC en francais). Cet atelier est prévu pour les adultes.

Mehr lesen Read less
  • Multidisziplinär
  • Atelier / Werkstatt
Englisch, Französisch
19 Jahre und mehr

18.09.2022 • 15:00 - 17:30

Workshop - Générations BD

Le programme « Générations » souhaite rendre l'art contemporain accessible aux familles : enfants, parents et grands-parents peuvent découvrir l'art non seulement en visitant des expositions mais aussi lors d'ateliers. « Générations » propose donc de porter un regard transgénérationnel sur les œuvres exposées à Belval. Il s'agira de choisir une œuvre de l'exposition et de l'intégrer de manière ludique dans une histoire fictive prenant la forme d'une bande dessinée qui sera réalisée en famille au cours de l'atelier, à l'aide d'une application.

Mehr lesen Read less
  • Bildende Kunst
  • Atelier / Werkstatt
Deutsch, Englisch, Französisch, Luxemburgisch
6 Jahre und mehr

24.09.2022 • 11:00 - 12:00

Visites guidées - Balades contées

Pour rendre toutes les expositions accessibles aux plus jeunes, cette visite entend réinventer le programme Esch2022 à Belval comme une histoire amusante et ludique pour les enfants. Destinées aux familles et aux enfants de la maternelle, ces visites racontent l'histoire de chaque exposition d'une manière nouvelle et fantastique pour encourager la découverte de l'art et de la technologie.

Mehr lesen Read less
  • Bildende Kunst
  • Rundgang / Geführte Besichtigung
Visitor Centre, 3, avenue des Hauts-Fourneaux L-4361, Esch-sur-Alzette Belval
Deutsch, Englisch, Französisch, Luxemburgisch
Alle öffentlichen

03.10.2022 - 14.10.2022 • 09:00 - 17:00

Workshop - Unplugged

Possible d'initier les enfants à la programmation sans écran ? Oui avec cet atelier Unplugged animé par WIDE ANDCO ! Vos élèves découvrent l'algorithme de tri, le fonctionnement d’un QR code, le débogage (résolution de problème) et le code binaire au travers de différents exercices et avec un touche d'histoire du numérique ! FR, EN à partir de 10 ans 80€ / groupe (20 élèves max.)

Mehr lesen Read less
  • Multidisziplinär
  • Atelier / Werkstatt
Englisch, Französisch
6 Jahre und 65

Diese Seite teilen

Über

Ars Electronica ist eine Plattform an der Schnittstelle von Kunst, Technologie und Gesellschaft, die sich mittels Ausstellungen, Bildungsprogrammen und Forschungsprojekten mit der Zukunft unserer Gesellschaften befasst. 1979 wurde die Ars Electronica in Linz als Festival gegründet und hat sich seither zu einem Labor, einem Preis und einem Museum entwickelt, das sich dem Studium und der Förderung von Medienkunst und digitaler Kultur widmet.  ars.electronica.art

Die Möllerei ist ein großes Industriegebäude, das ursprünglich als Lager für Rohstoffe diente (Koks und Eisenerz), bevor diese in die Hochöfen geleitet wurden, um Gusseisen und Schlacke herzustellen. Insgesamt rund 160 Meter lang, ist die Möllerei ein besonderes Charakterstück des ehemaligen Stahlwerks Belval und der lokalen Gegend. Der Nordteil wurde 2018 nach umfangreichen Umbauarbeiten für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht und beherbergt nun das Luxembourg Learning Centre. Der südliche Teil wurde vor kurzem gründlich restauriert. Er ist nun über einen Metallsteg mit dem Hochofen A verbunden und beinhaltet eine 500 Quadratmeter große Ausstellungsfläche auf drei Etagen. 

Martin Honzik ist Künstler, CCO und Managing Director bei Ars Electronica Festival, Prix und Exhibitions. Nach dem Studium der Visuellen Experimentellen Gestaltung an der Kunstuniversität Linz und dem Master Lehrgang für Kultur- und Medienmanagement an der Johannes Kepler Universität Linz und ICCM Salzburg wurde er Teil des Produktionsteams im OK Offenes Kulturhaus im OÖ Kulturquartier in Linz. Von 2001 bis 2005 arbeitete er im Ars Electronica Futurelab, wo er unter anderem für Ausstellungsdesign und Projektmanagement zuständig war. Er kuratiert regelmäßig die nationalen als auch internationalen Ausstellungen und Projekte der Ars Electronica und beteiligt sich an Round Tables und Publikationen. 

Laura Welzenbach ist Head of Ars Electronica Export, und arbeitet an internationalen Kooperationen mit dem Ziel, Kunst und Wissenschaft durch neue Erlebnisse erfahrbar zu machen. Sie studierte Theater-, Film- und Medienwissenschaft sowie European Studies und war Stipendiatin des Österreichischen Bundesprogramms für Kunst- und Kulturmanagement. Sie leitete das Artist Residency Program bei Eyebeam in New York (2014-2017) und war Executive Manager des sound:frame Festivals in Wien (2010-2013). Mit etablierten Partner*innen wie dem Guggenheim Museum, Austrian Cultural Forum in New York, tiff Toronto International Film Festival, MAK Museum für angewandte Kunst, MuseumsQuartier und k/haus Künstlerhaus in Wien konnte sie bereits zusammenarbeiten. Die Ausstellungen Translation of Complexity (sound:frame x improper walls, 2019) Step into Space (Ars Electronica Festival, 2019) and CIVA Festival (Vienna and internationally, 2021) zählen zu ihren aktuellsten Projekten.