Territorium

news aus den Gemeinden: Rümelingen

Haus des Bildhauers Albert Hames © Gemeinde Rümelingen

Wo Authentizität mit kollaborativer Innovation einhergeht

Wir richten den Scheinwerfer auf die Projekte in Rümelingen, „Gemeinde des Monats“ vom 22. Oktober bis 21. November 2022.

Die an der französischen Grenze gelegene luxemburgische Stadt Rümelingen stand ganz unter dem Zeichen des Bergbaus, bis 1978 der Minenbetrieb eingestellt wurde. Um mit den jüngsten Entwicklungen Schritt zu halten, hat die Gemeinde ein umfangreiches gesellschaftliches Projekt ins Leben gerufen, das den neuen Herausforderungen gerecht werden soll. Die moderne, offene und dynamische Stadt richtet dabei den Blick zugleich in die Zukunft und in die Vergangenheit, die es aufzuwerten gilt. Zwei außergewöhnliche Veranstaltungsorte symbolisieren diesen doppelten Ansatz: das Nationale Bergbaumuseum und die Albert-Hames-Gedenkstätte.

Im Nationalen Bergbaumuseum können Besucher*innen selbst in die Minenstollen eintauchen. Das Museum wurde 1973 von einer Gruppe ehemaliger Minenarbeiter gegründet, um an den Bergbau im Süden Luxemburgs zu erinnern, die Eisenerzproduktion zu dokumentieren und den Tourismus in der Region zu fördern. Besucher*innen können die früheren Gruben an Bord eines Minenwagens befahren, die weniger zugänglichen Galerien zu Fuß erkunden und Interessantes über die damaligen Grabungstechniken erfahren. Weitere Informationen über das Museum und alle Besichtigungsmöglichkeiten findest du unter http://www.mnm.lu. Viel Spaß!

Die Häuser und das Atelier des luxemburgischen Bildhauers Albert Hames (1910–1989), die 2018 von der Stadt Rümelingen erworben wurden, sind Gegenstand einer umfassenden Sanierung mit einem Fokus auf kreativen Tourismus. Das Haus des verstorbenen Künstlers (Nummer 16A) und sein Atelier werden ab 2022 für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Parallel dazu werden die anderen Häuser zu Gästezimmern umgebaut, die nach 2022 bezugsfähig sein werden. Im Zusammenhang mit der Eröffnung der Albert-Hames-Gedenkstätte findet das Projekt Rëm.xx im Rahmen von Esch2022 statt, das sich anhand von teils miteinander verschränkten Projekten in drei Aktionsbereichen engagiert: Menschen (Rëm.People), Erbe (Rëm.Heritage) und Kunst (Rëm.Art). Die künftige Albert-Hames-Gedenkstätte, die das ganze Jahr über als touristische Unterkunft funktionieren wird, zeichnet sich durch einen einzigartigen multifunktionalen Ansatz aus, sowohl hinsichtlich der räumlichen Anordnung als auch des Veranstaltungsprogramms. Künstleraufenthalte und zeitgenössisches künstlerisches Schaffen tragen zu einer eindrücklichen touristischen Erfahrung bei.

Mehr über Rümelingen finden Sie hier.