Esch2022-News, Programm, Neueste
Den neie Mineur : Remix zwischen Geschichte und Realität

Die Gemeinde Kayl/Tetingen hat eine enge historische Verbindung zur Stahlindustrie sowie zu den Stahlarbeitern. Unter dem „Remix“-Motto der Europäischen Kulturhauptstadt Esch2022 wurde in diesem Sinne ein dreiteiliges Projekt ins Leben gerufen, um dieses Erbe wiederzubeleben und es einem modernen Publikum zugänglich zu machen.
Zunächst veröffentlichte Binsfeld eine Graphic Novel von Charles Meder und Marc Angel über das Leben von Jean Schortgen, der als erster Arbeiter im luxemburgischen Parlament vertreten war.
Als nächstes folgte ein Musical mit einem Ensemble von Amateurschauspielern, die von Profis betreut wurden. Ende September gelang es dieser Gruppe von Schauspielern, 1.100 Zuschauer in die Schungfabrik zu locken, als sie ein Musical mit 160 Schauspielern und Musikern darboten, welches 150 Jahre des sozialen und politischen Kampfes repräsentierte. Der dritte Teil des Projekts – ein Theaterstück mit dem Titel „Den Neie Mineur“ – wird nun im Dezember aufgeführt werden. Das Stück ist das Ergebnis zahlreicher Workshops mit Jugendlichen aus der Region, die eingeladen wurden, die Bedeutung des Wortes „Bergmann“ zu hinterfragen. Die Jugendlichen beschäftigten sich dabei mit der lokalen Geschichte sowie mit dem Leben von Kinderarbeitern in der Dritten Welt. Unter der Leitung von Martine Conzemius beteiligten sich die Jugendlichen an allen Aspekten der Theaterproduktion, vom Schreiben und der Regie bis hin zum Bühnenbild, der Musik und der Figurengestaltung. Entstanden ist ein Werk des Gedenkens und der Kreativität, das die Zuschauer dazu auffordert, die Vergangenheit neu zu entdecken und die heutige Welt besser zu verstehen.
09 & 10.12, 20:00
11.12, 17:00
Schungfabrik (Tetingen)
www.schungfabrik.lu