22.12.2022 : Rewind – Play – Forward

Banner

22.12.2022 : Rewind – Play – Forward

Programm

logo

17:30-21:00 Uhr

Rewind Esch2022, Rockhal (L)

Esch2022 und seine Partner kommen zum Rückblick auf die Tausenden von Veranstaltungen zusammen, die die Europäische Kulturhauptstadt ausgemacht haben. Bürgermeister, Akteure des Kultursektors, Künstler und Bürger werden in mehreren Gesprächsrunden ihre Highlights von Esch2022 teilen.

16:30 – Einlass (Rockhal)

Sowie bereits bei der Eröffnungsfeier leitet das eigens von Esch2022 kreierte Musikensemble Future Frequencies – ein Ensemble aus lokal zusammengesetzten Musikern – zusammen mit dem Kollektiv Compagnie Les Passagers den Esch2022 REWIND-PLAY-FORWARD – Jahresrückblick ein. Die Show bietet Überraschungen, großartige Musik und Diversität. Die teilnehmenden Gemeinden sowie lokale Akteure sorgen dank Videoshows, immersiven Bild- und Tonerlebnissen, Flashbacks, Ausblicken und Podiumsdiskussionen für einen unterhaltsamen und emotionalen Abend.

Den roten Faden des REWIND-PLAY-FORWARD–Jahresrückblicks bilden zwölf themenbasierte Auftritte lokaler und nationaler Akteure. Die teilnehmenden Esch2022-Gemeinden sowie verschiedene Akteure und Partner präsentieren ihre kulturellen und touristischen Esch2022-Highlights und geben einen ersten Ausblick über das Erbe des Titeljahres für die kommenden Jahre. Das Publikum wird somit in der ersten Abendhälfte durch die verschiedenen Facetten und Dimensionen des Esch2022-Projekts geleitet. Im Fokus stehen künstlerische Errungenschaften, neu entstandene Orte, kulturelle Erschließungen bestehender Orte, neue virtuelle und digitale Horizonte, Künstlerresidenzen, nachhaltige Projekte, Immigrationsgeschichten, Kultur- und Industrieerbe, lokale Traditionen, grenzüberschreitende und internationale Zusammenarbeit mit Kaunas 2022 und Novi Sad 2022, Tourismus und Europa. Das Erlebnis soll durch lokale Musik, Kunst, Akrobatik und Kulinarik unterstrichen werden.

Die Wortmeldungen erfolgen in französischer und luxemburgischer Sprache mit Simultanübersetzung ins Französische, Luxemburgische, Englische und Deutsche.

Zwischen 20:00 und 21:00 Uhr wird ein Cocktailempfang für die Teilnehmer angeboten.

Mehr lesen Read less
logo

20:30-23:00 Uhr

(Re)play Esch2022, Rockhal (L)

Bühne frei für die Künstler, die Esch2022 geprägt haben! Hier können Sie die Darbietungen, die die Region in den letzten Monaten bewegt haben, (wieder)sehen.

Bereich „Floor“, ab 20.30 Uhr: L’Apéro littéraire 

Der Apéro Littéraire wird von 5 professionellen Musikern und Schauspielern sowie 5 Laien aus dem Esch2022-Projekt „Rêves d’Europe“ der Gemeinde Bettemburg präsentiert. Eine Aufführung mit Liedern und Schauspiel zum Thema Europa. Der rote Faden der Aufführung stützt sich auf das Werk von Laurent Gaudé, Prix Goncourt 2004, und präsentiert Auszüge aus : „Nous, L’Europe, le banquet des peuples“ (Wir, Europa, das Bankett der Völker). Es präsentiert die Träume von Europa, die bei so unterschiedlichen Autoren wie Erasmus, Jean-Jacques Rousseau, Victor Hugo, Stefan Zweig, Jules Romains, Robert Desnos, Céline, Jean-François Billeter, Simone Veil und Robert Schuman aufkeimen konnten.

Bereich „Haupthalle“: BELONG in Zusammenarbeit mit Altercadance and Capoeira Team Luxembourg

Das Projekt BELONG repräsentiert europäische und Weltmusik und zielt darauf ab, das Weltkulturerbe zu bewahren und gleichzeitig das Verständnis und den interkulturellen Austausch mithilfe der Volkskunst zu fördern, indem Synergien zwischen multidisziplinären und multikulturellen Kunstformen geschaffen werden. Im Rahmen des Esch2022-Projekts haben sich durch eine Reihe von Kursen, Bootcamps und Workshops Musiker und Künstler zusammengefunden, um gemeinsam die Kunst und Musik ihrer Länder und Kulturen zu feiern und in einzigartigen künstlerischen Kreationen zusammenzubringen.

Das Capoeira Team Luxembourg ist beispielhaft für Sport, Tanz und Inklusion. Im Rahmen von Esch2022 wurden durch das Projekt „La Roda“ Capoeira-Kurse und afro-brasilianische Tänze (Maculélé, Jongo, Puxada de rede, Samba de roda) einer breiten Öffentlichkeit angeboten. Auf einer riesigen Bühne im Süden von Luxemburg führten die Teilnehmer die von ihnen erlernten Tanzschritte vor.

Altercadance hat im Rahmen von Esch2022 das Projekt PONT INVISIBLE vorgestellt. Die Choreografin und Tänzerin Modestine Ekete entfaltet in Gedichten eine Einladung, in die Welt der Frau als Mutter, Arbeiterin und Immigrantin einzutreten. Sie erzählt uns von ihrem Werdegang, von ihrem Gefühl der Integration in Europa und insbesondere in Luxemburg. Tanz, Theater, Gesang, Musik, Märchen und Lesen sind der rote Faden der Workshops von Altercadance, die auf afrikanischen Gesten und Ausdrucksformen basieren.

Bereich „Club“: La Jungle – Collaborations brutes

Das grenzüberschreitende Projekt La Jungle – Collaborations Brutes (Belgien-Frankreich) ist ein grenzüberschreitendes Pop-, Rock- und Elektro-Musikprojekt, das von der Communauté de communes Pays Haut Val d’Alzette (CCPHVA) getragen wird. Im Rahmen von Esch2022 vereinte das Projekt die Francofolies von Esch-sur-Alzette, das belgische Transe-Noise-Duo La Jungle und das Institut Médico Éducatif von Aumetz. Begleitet vom Pariser Kollektiv Brut Pop – Musikpädagogik und Inklusion, sind sich die Jugendlichen des Instituts und die Gruppe La Jungle bei einem gemeinsamen Klangstück begegnet. Nach mehreren Residenzen in Luxemburg und Frankreich wurden mehrere Stücke im Rahmen der Francofolies 2022 in Esch-sur-Alzette und in der L’Arche (FR) vorgestellt.

„Floor“-Bereich, ab 22.15 Uhr: Désoeuvrés et é(s)chauffés

In ihrer neunten Saison erobern Désoeuvrés and E(s)chauffés den Süden mit Veranstaltungen, die sowohl die urbane, spielerische und multidisziplinäre Kontinuität des Projekts als auch die Themen und Besonderheiten des Jahres der Europäischen Kulturhauptstadt 2022 erkunden. Bei den ersten Veranstaltungen, dem literarischen Pub Crawl, haben die Künstler verschiedene Bars in der Stadt Esch bespielt, um Literatur aus den üblichen Gemäuern zu holen. Weitere Veranstaltungen haben Autoren mit lokalen Musikern zusammengeführt, um gemeinsam musikalische Texte zu präsentieren, die neu interpretiert wurden.

Mehr lesen Read less
logo

23:00-03:00 Uhr

Party all night long, L'Arche (F)

Die Party geht auf der anderen Seite der Grenze weiter! Hüpfen Sie in den Bus nach Frankreich und tanzen Sie die ganze Nacht zu pulsierenden elektronischen Beats.

DJ Sets :

Miss Sappho
Sein Stil lässt sich als melodisch und rhythmisch mit kraftvollem Bass beschreiben. Ein eklektischer Mix aus Deep House, Tech House, Acid und progressiven Sounds, kombiniert mit Melodien und Gesang.
Lassen Sie sich in ihre Welt entführen, Sie sind herzlich willkommen…

La Creole
La CREOLE ist ein multidisziplinäres Kollektiv, das sich dem Einfluss gemischter Kulturen widmet.
Getragen von einer großen Familie von DJs und Tänzern, ist es die Fusion dieser kreativen Seelen, welche die gleichnamige Party entzündet, mit der Paris seit Januar 2018 gerockt wird.
Die perfekte Verschmelzung zwischen einem Soundsystem und einer Underground-Techno-Party, gespickt mit karnevalistischer Energie und einem Hauch von Voguebeats.
Afro Beats, Bouyon, Kompa, Funky Uk, Gabber, Zouk, Cumbia, Techno, Electro, Dancehall, Gwoka, Hip Hop, Socca…
Wir feiern die Vielfalt von Geschlechtern, Herkünften, sexuellen Orientierungen und vielem mehr. Der Wille des Kollektivs ist es, diese Mischung auf eine integrative Weise zu sammeln und weiterzugeben.

Bernadette
Die aus Grenoble stammende Künstlerin, die für ihre DJ-Sets und ihre facettenreichen Produktionen geschätzt wird, befreit sich von Genrebeschränkungen. Sie bewegt sich mühelos zwischen House, Funk, Acid und Italo-Disco, Rave, Breakbeat, UK Bass, Jungle & Bass Music… und das alles mit einer beunruhigenden Leichtigkeit.

La Zintrie
La Zintrie wurde 2017 von einem Team von Enthusiasten gegründet. Dieses Kollektiv ist durch ein gemeinsames Projekt verbunden: eine Leidenschaft zu teilen, Räume zu beleben, Geister zu wecken und sie mit Entdeckungen zu überraschen. Einer ihrer größten Stärken ist ihre musikalische Vielfalt, die sich in ihren Veranstaltungen und Künstlern widerspiegelt, die sich auf drei Stile konzentrieren: Techno – Bass – House

Mehr lesen Read less

Und außerdem...

© Léa Cheymol

Die Ausstellungen in Esch-Belval (gegenüber der Rockhal) sind bis 22 Uhr geöffnet:

Eintritt frei.

 

Zwischen 17 und 22 Uhr fahren Sie mit dem Time-Travel-Bus und erleben Sie die Geschichte von Belval mittels erweiterter Realität. Dauer der Fahrt: 15 Minuten. Kostenlose Tickets sind online unter sightseeing.lu oder im Visitor Centre verfügbar.

 

 

Mobilität

Lageplan als PDF herunterladen

5 Avenue du Rock’n’Roll L-4361 Esch-sur-Alzette

Bus

Linie 750 (RGTR) : Belval,Porte de France – Esch – Ehlerange – Mondercange – Ehlange – Reckange – Bettange – Dippach – Schouweiler – Dahlem – Garnich – Windhof   – Steinfort,Um Quai
Letzte Abfahrt von Belval am 22.12. : 22:58
Erste Abfahrt von Belval am 23.12. : 04 :55

Linie 642 (RGTR) : Belval,Gare routière – Belvaux – Rédange,Mairie
Letzte Abfahrt von Belval am 22.12. : 22:59
Erste Abfahrt von Belval am 23.12. : 06 :00

Linie 642 (RGTR) : Belval,Gare routière – Esch,Gare
Letzte Abfahrt von Belval am 22.12.: 22:59
Erste Abfahrt von Belval am 23.12.: 05 :28

Linie 3 (TICE) : Belval, Gare routière – Esch,Gare
Letzte Abfahrt von Belval am 22.12.: 23:44
Erste Abfahrt von Belval am 23.12.: 05 :44

Linie 3 (TICE) : Belval, Gare routière – Belvaux – Bascharage – Linger – Rodange,Schwemm
Letzte Abfahrt von Belval am 22.12.: 23:16
Erste Abfahrt von Belval am 23.12.: 05 :10

Linie 4 (TICE) : Belval, Av. du Rock’n’Roll – Esch Gare – Schifflange – Kayl – Dudelange,Gemeng
Letzte Abfahrt von Belval am 22.12.: 23:30
Erste Abfahrt von Belval am 23.12.: 05 :00

Linie 7 (TICE) : Belval, Av. du Rock’n’Roll – Lallange – Esch,Gare
Letzte Abfahrt von Belval am 22.12.: 00:02
Erste Abfahrt von Belval am 23.12.: 05 :00

Linie 15 (TICE) : Belval,Av. du Rock’n’Roll– Belvaux – Bascharage – Fingig – Clemency,Schock
Letzte Abfahrt von Belval am 22.12.: 23:25
Erste Abfahrt von Belval am 23.12.: 06 :22

Linie 15 (TICE) : Belval,Porte de France – Esch,Gare
Letzte Abfahrt von Belval am 22.12.: 23:24
Erste Abfahrt von Belval am 23.12.: 06 :25

Zug

Linie 60 (CFL) : Belval – Belvaux – Oberkorn – Differdange – Niederkorn – Petange – Lamadelaine – Rodange
Letzte Abfahrt von Belval am 22.12.: 00:03
Erste Abfahrt von Belval am 23.12.: 05 :33

Linie 60 (CFL) : Belval – Esch – Schifflange – Noertzange – Bettembourg – Berchem – Howald – Luxembourg
Letzte Abfahrt von Belval am 22.12.: 23:58
Erste Abfahrt von Belval am 23.12.: 04 :58

Fahrrad

Das Fahrrad ist auch bei winterlichen Temperaturen eine Alternative. Der nationale Radweg PC8 verbindet Belval mit dem Stadtzentrum von Esch-sur-Alzette. Wenn Sie in der Gemeinde Sanem wohnen, können Sie auch von Belvaux nach Belval schnell und sicher mit dem Fahrrad über den nationalen Radweg PC8 oder über den „Parc Um Belval“ gelangen.

Überdachte Fahrradstationen finden Sie in der Nähe des „LIST“ in der Avenue des Hauts-Fourneaux in unmittelbarer Nähe der Rockhal.

Fahrradabstellmöglichkeit „mBox“: Eine „mBox“ befindet sich in der Nähe des Bahnhofs „Belval-Universität“. Sie umfasst insgesamt 16 überdachte und gesicherte Plätze.

Vël’Ok-Stationen: Eine Vël’Ok-Station befindet sich 100 m von der Rockhal entfernt in der Nähe des Belval Plaza. Eine weitere befindet sich in der Nähe des „Maison du Savoir“ an der „Porte des Sciences“.

Auto

 Wenn Sie mit dem Auto nach Belval kommen möchten, empfehlen wir Ihnen, Fahrgemeinschaften zu bilden.

Für diejenigen, die länger bleiben als der letzte Bus oder Zug fährt oder die noch zur „L’Arche“ wollen, empfehlen wir folgende Parkplätze:

CFL-Parkplatz „Gare de Belval-Université P+R“: 1611 Plätze / Personen mit eingeschränkter Mobilität – 33 Plätze.
Elektrische Ladestationen: 52 Stecker 22kW, Typ 2.

Parkplatz Maison du Savoir: 560 Plätze / Personen mit eingeschränkter Mobilität – 10 Plätze.
Elektrische Ladestationen: 10 Steckverbinder 22kW, Typ 2

Parkplatz „L’Arche“: 300 Plätze / Personen mit eingeschränkter Mobilität – 20 Plätze.
Alle 15 Minuten bringt Sie ein Shuttlebus nach Belval.

 

Alle Fahrpläne und weitere Informationen finden Sie auf: www.mobiliteit.lu

Esplanade Nino Rota, F-54190 Villerupt


Parkplätze P1 und P2

Geben Sie in Ihr GPS-Gerät ein :
Rue du Moulin
F-54190 Villerupt

Folgen Sie dann dieser Straße, welche den Norma-Supermarkt auf der rechten Seite umfährt.

Shuttle-Busse

Zwischen 16:00 und 03:30 Uhr werden alle 15 Minuten kostenlose Shuttle-Busse zwischen der Rockhal und der « L’Arche » verkehren. Die Shuttlebusse sind für Personen mit Eintrittskarten für die Veranstaltung zugänglich. Bitte wenden Sie sich an uns (accessibility@esch2022.lu), falls Sie die Busse mit einem Rollstuhl nutzen wollen.

Lageplan als PDF herunterladen

Zugänglichkeit

Alle Reden werden in die deutsche Gebärdensprache übersetzt.

Vibroakustische Westen für gehörlose und schwerhörige Menschen stehen zur Verfügung (https://esch2022.lu/de/immersive-live/) . Um eine Weste zu reservieren, wenden Sie sich bitte an unseren Partner „Hörgeschädigten Beratung SmH“: scolle@hoergeschaedigt.lu

Plätze mit einer vorgesehenen Induktionsschleife für Hörgeräte (Rückgewinnung des verstärkten Signals) sind in der Rockhal vorgesehen und ausgeschildert.

Parkplätze für Personen mit eingeschränkter Mobilität :

– CFL-Parkplatz Bahnhof Belval-Universität P+R: 33 Plätze.

– Parkplatz Maison du Savoir: 10 Plätze.

– Sie finden zusätzlich 6 Parkplätze für Personen mit eingeschränkter Mobilität entlang der Avenue des Hauts-Fourneaux.

Für weitere Informationen können Sie sich gerne an uns wenden: accessibility@esch2022.lu

Nachhaltige Entwicklung

Das Thema nachhaltige Entwicklung nimmt im Kultur- und Veranstaltungssektor einen immer wichtigeren Stellenwert ein. Aus diesem Grund hat Esch2022 die Nachhaltigkeitscharta von „ELO“, die im Rahmen der Europäischen Kulturhauptstadt entwickelt wurde, verinnerlicht und angewendet. Entdecken Sie die Aktionen von „ELO“ und seine 6 thematischen Schwerpunkte auf www.elo.lu, besuchen Sie am 22. Dezember den mobilen Informationstand und lernen Sie das „ELO“-Team kennen.