Territorium, Politik, Esch2022-News, Neueste

Henri Haine, Bürgermeister von Rümelingen: „Rümelingen ist eine kleine Fläche, das von Naturschutzgebieten umgeben ist.“

il y jouait quand il était petit. Il a aussi dit que comme une personne du " Minett" il devrait boire une bière ;)

Bitte stellen Sie Ihre Stadt vor.
HENRI HAINE: Rümelingen ist die südlichste der Gemeinden des Landes. Sie ist kosmopolitisch und verfügt noch über einige Bistros, Metzgereien und Bäckereien sowie ein fantastisches Kino.

Was ist Ihre Vision für Rümelingen bis zum Jahr 2030?
Unsere Entwicklungsmöglichkeiten sind begrenzt, da unsere Gemeinde nur ein kleines Gebiet umfasst, das von Naturschutzgebieten umgeben ist. Unser Ziel für die kommenden Jahre ist es, an der Mobilität zu arbeiten und die Straßen im Stadtzentrum so umzugestalten, dass der Verkehr verlangsamt wird und die Menschen wieder so fahren können wie vor 50 Jahren. Dies ist ein langfristiges Projekt, das erhebliche Investitionen erfordern wird.

Was sind Ihre drei Highlights des Esch2022-Programms?

1. SPEKTRUM
SPEKTRUM, ein Vorzeigeprojekt in Rümelingen, ist sowohl eine ungewöhnliche Unterkunftsmöglichkeit für Touristen als auch ein kreativer Raum, der in dem ehemaligen Haus des Bildhauers Albert Hames eingerichtet wurde. Es wurde auf nachhaltige Weise auf dem künftigen Albert-Hames-Gelände realisiert. Das Projekt, das Besuchern und Künstlern offensteht, ist ein Ort der Begegnung und des Experimentierens mittels immersiver Erfahrungen und erweiterter Realität.
WWW.SPEKTRUM.LU
14-16, RUE DE LA BRUYÈRE (RUMELINGEN)

2. Idée de paix
Eine Ausstellung über das unglaubliche Werk des belgischen Expressionisten Frans Masereel (1889-1972), eines überzeugten Pazifisten, der zwei Weltkriege miterlebt hat.
MUSÉE NATIONAL DE LA RÉSISTANCE (ESCH-ALZETTE)
https://mnr.lu/ 

3. QUI CHERCHE LA PAIX @ LNB: All Dag Krich – Alldag Krich
Es handelt sich um ein Projekt, das von Schülern des Lycée de Garçons Esch auf der Grundlage der Ausstellung „Idée de Paix“ (Friedensidee) im Musée National de la Résistance et des Droits Humains (Nationales Museum für Widerstand und Menschenrechte) entwickelt wurde.
BIS 31.12, IM PARK VOR DER NIC-BEVER-SCHULE (DUDELINGEN)