05.04.2022 - 31.12.2022
QUI CHERCHE LA PAIX
05.04.2022 - 31.12.2022
Disziplinen
Media arts, Fine Arts, Bildende Kunst, Design, Multidisziplinär, Andere
Kuratoren
Olivier BOUTON (MNRDH) Frank SCHROEDER (MNRDH) Henrik ELBURN (K8) Julia HARTNIK (K8)Projektpartner
MUSÉE NATIONAL DE LA RÉSISTANCE ET DES DROITS HUMAINSKünstler
Frans MASEREELBeschreibung
Im Rahmen des Projekts WER FRIEDEN SUCHT präsentiert das Nationale Museum für Widerstand und Menschenrechte die Kunstausstellung IDEE DES FRIEDENS, die auf dem unglaublichen Schaffen des belgischen expressionistischen Künstlers FRANS MASEREEL (1889-1972) basiert. Als überzeugter Pazifist und Zeitzeuge der beiden Weltkriege zeigt er die Folgen des Krieges, Unterdrückung, Zerstörung und Tod. Angesichts des Konflikts in der Ukraine – und vieler anderer - gewinnen seine Werke, die zu Frieden und zum Respekt der Menschenrechten aufrufen, eine erschreckende Aktualität.
Anlässlich dieser Ausstellung, die vom 30. April bis zum 14. August 2022 in Esch/Alzette gezeigt wird, arbeitet das Museum mit internationalen Partnern zusammen. Die von einem Katalog begleitete Ausstellung IDEE DES FRIEDENS präsentiert Zeichnungen, Gemälde, Publikationen, Filme und grafische Animationen. Das Museum bietet zusätzlich eine Reihe von Vorträgen, Veranstaltungen und Workshops an.
In Zusammenarbeit mit K8 und Frans Masereel Stiftung.
Vergangene Veranstaltungen
14.04.2022 - 14.08.2022 • 10:00 - 18:00
Frans Masereel - IDÉE DE PAIX | IDEE DES FRIEDENS | IDEA OF PEACE
Dans le cadre de Esch2022, le Musée National de la Résistance et des Droits Humains (MNRDH) accueillera au cours du premier semestre 2022 une exposition d'art basée sur les oeuvres de l'expressionniste belge Frans Masereel. Im Rahmen von Esch2022 wird das Nationale Museum für Widerstand und Menschenrechte (MNRDH) im ersten Halbjahr 2022 eine Kunstausstellung beherbergen, die auf die Werke des belgischen Expressionisten Frans Masereel basiert. In the context of Esch2022, the Musée National de la Résistance et des Droits Humains (MNRDH) will host in the first half of 2022 an art exhibition based on the works of the Belgian expressionist Frans Masereel.
Mehr lesen Read less- Multidisziplinär
- Ausstellung
Kostenpflichtig
More info05.04.2022 • 14:30 - 17:00
Session de dédicaces / Signierstunde
Session de dédicace des auteurs de romans graphiques Zeina Abirached (F), Nicolas Wild (F), Antoine Grimée (F) Signierstunde der Graphic-Novel Autoren Zeina Abirached (F), Nicolas Wild (F), Antoine Grimée (F)
Mehr lesen Read less- Bildende Kunst
- Andere
Kostenlos
More info05.04.2022 • 19:30 - 21:30
Une vie pour les illustrations
Avec la participation de Zeina Abirached (F), Nicolas Wild (F), Antoine Grimé (F) Modération: Nicolas Grivel (F)
Mehr lesen Read less- Bildende Kunst
- Konferenz
Kostenpflichtig
More info19.04.2022 • 19:30 - 21:30
La genèse d’une graphic novel
Les experts dans le domaine du graphic novel et de la bande dessinée, Marc Angel, Nicolas Grivel et Vincent Bailly élucideront lors de cette table-ronde le processus artistique de l'idée à la publication d'un roman graphique.
Mehr lesen Read less- Bildende Kunst
- Konferenz
Kostenpflichtig
More info07.05.2022 • 14:30 - 16:00
IDÉE DE PAIX - Visite guidée
Visite guidée de l'exposition IDÉE DE PAIX, qui présente l'œuvre de l'expressionniste belge Frans Masereel, considéré comme le père du roman graphique.
Mehr lesen Read less- Multidisziplinär
- Rundgang / Geführte Besichtigung
Kostenpflichtig
More info11.05.2022 • 18:30 - 21:00
Frans Masereel - IDÉE DE PAIX | IDEE DES FRIEDENS | IDEA OF PEACE (Vernissage)
Avec des discours de Frank Schroeder, directeur du Musée National de la Résistance et des Droits Humains Georges Mischo, bourgmestre et président de la Fondation Musée national de la Résistance Sam Tanson, Ministre de la Culture Julia Hartnik, K8 Institut für strategische Ästhetik, Ko-Kuratorin
Mehr lesen Read less- Multidisziplinär
- Ausstellung
Kostenlos
More info14.05.2022 - 15.05.2022 • 10:00 - 18:00
Porte ouverte - Luxembourg Museum Days
À l’occasion des Luxemburg Museum Days, le musée invite le public à venir découvrir l’exposition QUI CHERCHE LA PAIX, réalisée dans le cadre d’Esch2022, en coopération avec le K8 Institut. Le public pourra aussi voir une partie de l’exposition permanente sur les droits humains. L’entrée est gratuite.
Mehr lesen Read less- Multidisziplinär
- Ausstellung
Kostenlos
More info14.05.2022 • 14:00 - 15:30
IDÉE DE PAIX - Visite guidée - Luxembourg Museum Days
Visite guidée de l'exposition IDÉE DE PAIX, qui présente l'œuvre de l'expressionniste belge Frans Masereel, considéré comme le père du roman graphique.
Mehr lesen Read less- Multidisziplinär
- Rundgang / Geführte Besichtigung
Kostenlos
More info14.05.2022 • 14:00 - 17:30
Atelier artistique / Kunstworkshop - Luxembourg Museum Days
atelier artistique autour du sujet QUI CHERCHE LA PAIX et l'oeuvre de Frans Masereel Kunstworkshop um das Thema WER FRIEDEN SUCHT und das Werk von Frans Masereel
Mehr lesen Read less- Bildende Kunst
- Atelier / Werkstatt
Kostenlos
More info14.05.2022 • 14:00 - 18:00
Présentation des projets annexes
Présentation des résultats des projets réalisés dans le cadre de QUI CHERCHE LA PAIX@LNB.
Mehr lesen Read less- Multidisziplinär
- Andere
Kostenlos
More infoDiese Seite teilen
Über
Frans Masereel (1889-1972) ist ein aus Belgien stammender expressionistischer Zeichner, Maler und Graveur, der hauptsächlich in der Schweiz, Frankreich und Deutschland arbeitet. Er schafft zahlreiche graphische Kommentare gegen den 1. Weltkrieg und seine Folgen, gegen Faschismus und soziale Ungerechtigkeit. Er findet schnell internationale Anerkennung. Den Zweiten Weltkrieg erlebt der verfolgte Antifaschist in Frankreich. Seine Bücher sind in Nazi-Deutschland verboten, seine Bilder werden aus den Museen entfernt. Masereel ist ein Meister des Holzschnitts. Er produziert ab 1919 zahlreiche Bilderfolgen, die als Vorläufer der modernen Graphic Novel gelten. Unter anderem Thomas Mann, Hermann Hesse und Stefan Zweig schreiben dazu einführende Texte.