REMIX CULTURE

Kultur bringt Fortschritt
Kultur ist mehr als ein Erlebnis. Sie ist ein Motor für Fortschritt und Inspirationsquelle für alle Bereiche des Lebens. Das bewiesen die mehr als 60 Städte, die seit 1985 den Titel „Europäische Kulturhauptstadt“ hielten, unter anderem 1995 und 2007 die Stadt Luxemburg. Und auch im Jahr 2022 wird die Kultur der Treiber sein, im Rahmen von Esch2022 Ideen für eine nachhaltige, soziale und erfolgreiche Zukunft unserer Region zu entwickeln.
Kultur beeinflusst alle Bereiche des Lebens
Es gibt viele Beispiele, in denen fortschrittliche Ideen zuerst im kulturellen Raum auftraten, bevor sie zu konkreten Maßnahmen führten. Virtual oder Augmented Reality kamen zuerst in Science-Fiction Filmen vor, bevor sie Eingang in die Wissenschaft fanden. Theater oder Literatur beschäftigen sich mit gesellschaftlichen Themen und setzen dadurch die öffentliche Auseinandersetzung mit sozialen Herausforderungen in Gang. Kultur findet nie allein statt, sondern immer in Beziehung, deswegen steckt in ihr die Kraft alle Bereiche des Lebens voranzutreiben.
Von der Stahlindustrie zur Wissensgesellschaft
Die Kultur in Esch-Alzette und in den Gemeinden des Pro-Sud und der CCPHVA ist geprägt durch die Schwerindustrie. Aufgrund der Eisenerzvorkommen war der Süden Luxemburgs ein florierender Standort für Eisenerzgewinnung und Stahlproduktion, der Arbeiter aus vielen Länder Europas anzog. Das Bild der Region ist durch die vielen Hochöfen und Stahlfabriken aus dieser Zeit immer noch stark geprägt. Seit der Stahlkrise 1975 hat die Bedeutung der Schwerindustrie jedoch stark nachgelassen. Stattdessen erwuchs ein wichtiger akademischer und wissenschaftlicher Standort – die „Cité des Sciences“, die Stadt der Wissenschaft, die mit der Universität Luxemburg in Belval ansässig ist, ist hierfür ein einmaliges Beispiel.
Für 2022 und darüber hinaus
Esch2022 möchte dazu beitragen, herauszufinden, wie das industrielle Erbe der Region in Zukunft aussehen kann, wie öffentliche ungenutzte Plätze zum Zwecke von Kultur und Wissenschaft umfunktioniert werden können. Dazu werden zahlreiche Projekte im kommenden Jahr Impulse schaffen, die weit über diese Zeit hinaus wirken.