Territorium, Programm
Ein neuer Direktor für die Arche in Micheville

Julien Floria wurde kürzlich zum Direktor von der Arche, dem Kulturzentrum in Micheville, ernannt: „Ich bin in Metz geboren und meine Familie stammt aus dem Pays-Haut. Seit mehr als zwanzig Jahren befasse ich mich leidenschaftlich mit Kunst. Als ehemaliger Musiker, Gründer und Leiter zahlreicher Kultur- und Gemeinschaftsprojekte in der Region Lothringen versuche ich, meine persönliche Geschichte, meine Einflüsse und künstlerische Sensibilität in den Dienst der Entdeckung zeitgenössischen Kunstschaffens zu stellen und die Kultur wieder zum festen Bestandteil des Alltags meiner Mitbürgerinnen und Mitbürger werden zu lassen, indem ich ihnen Zugang zu einer Vielfalt von künstlerischen Praktiken ermögliche. Für mich ist künstlerisches Schaffen ein wesentlicher Bestandteil des täglichen Lebens und keinesfalls einer Elite vorbehalten. Kultur soll Spaß machen, unterhaltsam sein, ein Mittel, sich mitzuteilen und Erfahrungen zu machen, unabhängig von sozialem oder Bildungshintergrund. Das versuche ich in der Arche umzusetzen, einem Ort für alle, mit starker lokaler Anbindung. Mit einer Besucherzahl von 800 Personen an beiden Tagen war es ein voller Erfolg und das neue Kulturzentrum wird sicherlich bei der offiziellen Einweihung im September 2021 seiner Bedeutung alle Ehre machen!“
Die Errichtung des „Pôle Culturel de Micheville“ auf dem Territorium der CCPHVA ist Teil eines Entwicklungsprogramms, das im Rahmen der „Opération d’Intérêt National“ und des Ökostadt-Labels vom „Etablissement Public d’Aménagement Alzette-Belval“ geleitet wird. Es ist ein Echo auf die bedeutende Entwicklung der Region Belval im Süden von Luxemburg.
Ziel ist es, dieses Kulturzentrum als regionalen und grenzüberschreitenden Bezugspunkt für digitale Künste und ihre Begegnung mit darstellenden Künsten – Live-Performances und Veranstaltungen – zu positionieren, in dem mehrere Projekte umgesetzt werden können: Bilderziehung, Ausbildung, Vorproduktion, Produktion, Postproduktion, aber auch Vertrieb, Projektionen, Ausstellungen oder andere digitale Installationen.
Das Gebäude wird Folgendes umfassen:
- 2 Vorführungsräume: ein Kino mit 147 Sitzplätzen und ein Multifunktionssaal mit einer Kapazität von 688 Plätzen
- 1 MediaLab: ton- und bildorientierte digitale Arbeitsräume – Studios für 3D-Bild-Modellierungen und Bild-in-Bild-Effekte, Tonproduktions- und Postproduktionsstudios sowie ein digitaler Schulungsraum
- 1 FabLab (Arcade) wurde im Januar 2020 in den Räumlichkeiten des CCPHVA eingeweiht, das immer erfolgreicher wird und das Angebot von MediaLab ergänzen wird
- ein zugänglicher Versammlungsort für lokale Akteure
- ein gemütlicher Saal mit Bar/Restaurant und einem Vorplatz
Mit diesem Kulturzentrum verfügt die CCPHVA nun über eine Kultureinrichtung, die auf das Gebiet und seine zahlreichen Vorzüge zugeschnitten ist. Zudem wird das neue Zentrum das kulturelle Angebot und die Positionierung des Esch2022-Territoriums stärken.
Floria möchte mit der Arche „bereits in diesem Winter und in der kommenden Saison Momente der Begegnung und kulturelle Höhepunkte anbieten und gleichzeitig am fabelhaften Projekt Esch2022 mitwirken“.
Für weitere Informationen:
http://culturepayshautvaldalzette.com/pole-culturel-de-micheville/