26.05.2022 - 28.05.2022

Remix22 – 14. European Youth Music Festival

Kousca

26.05.2022 - 28.05.2022

Disziplinen

Arts visuels, Danse, Musique classique / contemporaine / opera, Musique jazz, Musique pop / rock / électro, Patrimoine, Pluridisciplinaire

Projektpartner

AEM - Association des écoles de musique du Grand-Duché de Luxembourg

Beschreibung

Remix22 ist der Name der vierzehnten Ausgabe des European Youth Music Festival (Europäischen Jugendmusikfestivals). Dieses Festival ist eine europaweite Veranstaltung, die seit 1985 regelmäßig in einer Stadt oder in einer bestimmten Region der Europäischen Union in großem Umfang stattfindet. In der Vergangenheit war das EYMF bereits mehrfach mit den Kulturhauptstädten Europas verbunden, so wie in 2016 in San Sebastian (Spanien) oder in 2018 in Sneek im Rahmen von Leeuwarden-Frysland (Niederlande). Das Festival findet rund um Christi Himmelfahrt 2022 statt, genauer gesagt von Mittwoch, 25. bis Samstag, 28. Mai, im Rahmen von Esch2022, der Kulturhauptstadt Europas. 2022 talentierte Schüler und Studenten aus 23 europäischen Ländern aus den Bereichen Musik, Tanz und Theater werden drei Tage lang an verschiedenen Veranstaltungsorten im Innen- und Außenbereich Konzerte geben. Als Herzstück der europäischen Idee zeigen die Jugendmusikfestivals nicht nur die Lebendigkeit der vielfältigen Musiktraditionen Europas, sondern auch die Einheit, die entsteht, wenn junge Musiker aus verschiedenen Ländern in der gemeinsamen Sprache der Musik zusammenkommen. Im Laufe der Jahre haben die EWU und ihre Mitgliedsverbände viel Erfahrung bei der Organisation dieser Festivals gesammelt. Darüber hinaus ist das Interesse der EWU-Mitglieder an der Ausrichtung eines dieser Festivals im Laufe der Jahre gewachsen, was zeigt, wie sehr Musik und Kultur die Nationen vereinen können. EWU-Generalversammlung und Konferenz Neben den musikalischen Darbietungen finden die EWU-Generalversammlung und eine Konferenz statt, bei denen das europäische Thema der Entwicklung der Kunst und der kulturellen Bildung im Mittelpunkt der Diskussionen steht.

Der Text wurde vom Projektpartner zur Verfügung gestellt.

Mehr lesen

Vergangene Veranstaltungen

26.05.2022 • 20:30 - 23:00

Official Opening Ceremony & Festival Belval

Official Opening Ceremony at Rockhal and Concerts all over Belval (MAE / Socle C / Hall des Coulées)

Mehr lesen Read less
  • Musique
  • Concert / Récital
Tous public

28.05.2022 • 12:00 - 23:59

Remix22 - 14. European Youth Music Festival - Closing Festival

Closing Festival @ Fonds-de-Gras, Pétange et Lasauvage

Mehr lesen Read less
  • Musique
  • Concert / Récital
Minett Park Fond-de-Gras, 2, Fond-de-Gras L-4576, Differdange
Tous public

Diese Seite teilen

Über

Das gemeinnützige Kollegium der Direktoren und Leiter von Konservatorien, Schulen und Musikkursen, das 1998 von allen zum Zeitpunkt seiner Gründung amtierenden Direktoren der luxemburgischen Musikschuleinrichtungen gegründet wurde, hat sich zum Ziel gesetzt, die Konsultation und Koordinierung zwischen seinen verschiedenen Mitgliedern zu fördern, um die Positionierung und Vorschläge seiner Mitglieder in Fragen der Organisation des Musikunterrichts im Allgemeinen und in den verschiedenen Konservatorien, Schulen und Musikkursen im Besonderen zu harmonisieren. Unter strikter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen und der jeweils geltenden kommunalen Vorschriften fungiert das Kollegium als Ideenschmiede für die Organisation des Musikunterrichts. Er fungiert auch als beratendes Gremium, das den zuständigen Behörden Vorschläge machen und Ratschläge erteilen kann. Den Vorsitz der Vereinigung hat derzeit Marc Treinen (Präsident-Direktor des Konservatoriums von Esch-Alzette) inne. Den Vorstand bilden Bob Morhard (Vizepräsident, Direktor der Regionalen Musikschule der Stadt Düdelingen), Nadine Eder (Sekretär-Direktorin der Regionalen Musikschule der Stadt Echternach) und Romain Asselborn (Schatzmeister-Direktor der Ecole Regionalen Musikschule Grevenmacher).