Territorium, Programm

„Wou d’Uelzecht…“ Audio-Spaziergang rund um die Alzette

Unter unseren Füßen, die Alzette ©Catherine Kontz

Im Jahr 2022 können Besucher in Begleitung der luxemburgischen Komponistin Catherine Kontz und der Künstlerin Sarah Grange die Ufer der Alzette erkunden. Dank eines speziell konzipierten Audio-Spaziergangs erleben sie die Geräusche und Sehenswürdigkeiten rund um diesen französisch-luxemburgischen Fluss, der die grenzüberschreitenden Beziehungen und die Geschichte der Region Esch2022 verkörpert, in einer ungewohnten Form. Auf einem Pfad entlang der Alzette, der seinen Ausgang am Hauptbahnhof Audun-le-Tiche nimmt, kann der Spaziergänger 15 Stationen mit zeitgenössischer Musik von Catherine Kontz entdecken. Zum Pfad gehört zudem eine 16. „Bonusstation“ an der eigentlichen Quelle des Flusses, ein paar Kilometer westlich von Audun-le-Tiche. 

Besucher – insbesondere Familien – können die einzigartige Audiotour in weniger als einem Tag absolvieren. Vom Hauptbahnhof Audun-le-Tiche ausgehend spazieren Musikliebhaber, angehende Musiker oder Fans ungewöhnlicher Wanderungen entlang des Flussufers, durch die unvermeidliche Rue de l’Alzette hindurch bis hin zum ehemaligen ERA-Freibad, das einst mit Wasser aus der Alzette gefüllt war. In den 1960er Jahren war der zurzeit in Renovation befindliche Pool ein beliebter Treffpunkt für junge Menschen aus dem ganzen Süden. Die Reise endet auf der Place de la Résistance (Brillplaz) im Zentrum von Esch-Alzette. 

Die mehrsprachige Audiotour erstreckt sich über mehrere Kilometer und nimmt ungefähr 1 1/2 Stunden in Anspruch. Sie wird im Laufe des Jahres 2022 und darüber hinaus zugänglich sein. 

Vergessen Sie nicht, Kopfhörer, Smartphone oder MP3-Player einzupacken, um die unterschiedlichen Kompositionen an den einzelnen Stationen zu hören. Folgen Sie der von dem Künstler Ben Carter gestalteten Karte und entdecken Sie Gedichte der Künstlerin Sarah Grange, die von Catherine Kontz vertont und von der Sopranistin Véronique Nossbaum eingesungen wurden, aber auch historische Geräusche von den Ufern der Alzette aus den Archiven des CNA, oder die Geräuschkulisse eines Stahlwerks, die von dem Schlagzeuger Guy Frisch und der Flötistin Sophie Desayes musikalisch nachgestellt werden. Ein Album mit den Klängen dieses originalen Audio-Spaziergangs wird als Download zur Verfügung stehen. Die Musik wird zudem über die von Les Ensembles 2.2 entwickelte GOH-App verfügbar sein. Nach 2022 wird das Projekt auf die Stadt Luxemburg und den Norden des Landes ausgeweitet. 

Catherine und Sarah haben zuvor bereits einen sehr erfolgreichen Audio-Trail erstellt, der 2019 für den QuattroPole Musikpreis nominiert wurde. Der Soundwalk „Fleet Footing“, eine Arbeit, die auf dem Prinzip der Psychogeografie basiert, folgt dem Verlauf des unterirdischen Flusses Fleet durch London. 

Catherine Kontz wurde 1976 in Luxemburg geboren. Nach einem Ersten Preis für Klavier am Conservatoire de Luxembourg (Klasse von Michèle Ries) studierte sie bei John Tilbury und Roger Redgate in London, wo sie in Komposition am Goldsmiths, University of London, promovierte. Mit ihrer Mimen-Oper MiE, die sie selbst konzipierte, komponierte, produzierte und in The Space in London erfolgreich inszenierte, erregte sie internationale Aufmerksamkeit. Es folgten zahlreiche Aufträge für Oper und Musiktheater, darunter Neige (2013) am Grand Théâtre de Luxembourg in Zusammenarbeit mit dem Ensemble United Instruments of Lucilin, Fruitmarket (2016) für die BBC Scottish Symphony und kürzlich The Waves (2020) für die Solistes Européens Luxembourg. Ihre Stücke werden regelmäßig auf Festivals für zeitgenössische Musik aufgeführt. 

www.catherinekontz.com 

Sarah Grange ist eine britische multidisziplinäre Künstlerin und Autorin mit Erfahrung in den Bereichen Theater und Kunstpraxis, deren Arbeit vor allem in Live-Performance-Kontexten angesiedelt ist.  

www.Slgrange.com 

In Zusammenarbeit mit CNA, United Instruments of Lucilin und Les Ensembles 2.2.