Territorium, Esch2022-News, Nachhaltigkeit, Neueste
Eine Nachhaltigkeitsstrategie, die „jetzt“ beginnt

Im Rahmen von Esch2022 unterstützt das Ministerium für Umwelt, Klima und nachhaltige Entwicklung die Umsetzung einer ambitionierten Nachhaltigkeitsstrategie. Diese Partnerschaft nimmt die Form eines Projekts, das seinen Ursprung in der Europäischen Kulturhauptstadt findet und weit über 2022 hinausreicht. ELO bedeutet auf Luxemburgisch „jetzt“.
ELO ist ein Zusammenschluss von Organisationen und Institutionen, die sich dazu verpflichten, ihre kulturellen Veranstaltungen und Projekte grüner, sozial verantwortlicher und wirtschaftlich nachhaltiger zu gestalten. ELO bringt ein Netzwerk von Akteuren zusammen, die ihre guten Praktiken, Ideen und Methoden untereinander austauschen, um zukünftige Organisatoren bei ihren Vorhaben zu unterstützen.
Konkret zielt ELO darauf ab,
- Leitlinien und gute Praktiken im Bereich der Nachhaltigkeit basierend auf den Erfahrungen, Lösungen und Vorschlägen der Teilnehmer zu entwickeln;
- Arbeitsgruppen zu spezifischen Themen und mit klaren Zielvorgaben einzurichten;
- spezifische Kommunikationsinstrumente bereitzustellen, die im Rahmen von ELO entwickelt wurden.
Der Aktionsradius von ELO umfasst sechs zentrale Bereiche: Tourismus, Mobilität und Zugänglichkeit, Ernährung, Abfallwirtschaft, Kommunikation und lokale Ökonomie.
Die Künstlerin Irina Moons, Mitbegründerin des Co-Working-Space Am Gronn, wurde damit beauftragt, eine grafische Identität zu entwickeln, in der die Rolle des Einzelnen im Bereich des nachhaltigen Handelns zum Ausdruck kommt. Dieser Ansatz basiert auf der Idee, dass Handlungslösungen bereits existieren und es gilt, diese umzusetzen. ELO möchte diese Lösungsansätze aufzeigen und all jene ermutigen, die im Alltag nachhaltig handeln.
Für die Kommunikationsstrategie haben die Agenturen Am Gronn und Fame Studio gemeinsam modulare, nachhaltige und attraktive Instrumente entwickelt, die Antworten auf eine einfache Fragestellung liefern sollen: Wie kann man die Nachhaltigkeit eines Projekts, das mehr als 130 verschiedene Akteure und über 2.000 Veranstaltungen betrifft, effektiv und klar kommunizieren? Diese Instrumente werden in einem kommenden Beitrag ausführlicher vorgestellt.
Bei Fragen zum Projekt wenden Sie sich bitte an Matthieu Gilliéron unter matthieu.gillieron@esch2022.lu.