International, Neueste
Timișoara, Elefsina et Veszprém-Balaton… Entdecken Sie die Europäischen Kulturhauptstädte 2023

Das Titeljahr Esch2022 neigt sich langsam aber sicher dem Ende zu. Im Jahr 2023 werden drei neue europäische Städte bzw. Regionen den Titel der Europäischen Kulturhauptstadt übernehmen. Hierbei handelt es sich um Timișoara in Rumänien, Elefsina in Griechenland und Veszprém-Balaton in Ungarn.
Dank der Energie und des Einfallsreichtums seiner Bürger, die aus den verschiedensten Teilen Europas stammen, sind Timișoara und die Banat-Region im Laufe der Jahrhunderte aufgeblüht. In der Tat leben hier seit Generationen mehr als 30 verschiedene Nationalitäten, die ihre jeweiligen Kulturen und Religionen in Frieden und Freiheit ausleben können.
Zwischen 1880 und 1914 war Timișoara die größte Industrie-, Handels-, Finanz- und Kulturstadt der Region, die für ihr künstlerisches Spitzenniveau in den Bereichen Musik, Literatur, Malerei, Skulptur und Architektur sowie für ihre technischen und wissenschaftlichen Innovationen bekannt war.
Heute ist Timișoara eine gastfreundliche Stadt mit mehr als 40.000 Studenten an acht Universitäten, einem dynamischen Kreativsektor und vielen renommierten kulturellen Einrichtungen.
Ihr Motto für das Projekt der Europäischen Kulturhauptstadt 2023 Shine your light! Light up your city! ist eine Einladung, sich auf eine Reise durch das Licht und die Dunkelheit zu begeben, die einen oft langwierigen und mühsamen Prozess der Veränderung und der persönlichen Entwicklung hin zu einer kollektiven Sensibilität mit sich bringt.
Das Kulturprogramm von Timisoara 2023 – ab dem 17. Februar 2023 – widmet sich daher der Diversität, der nachhaltigen Gemeinschaftsentwicklung, der Aufwertung kultureller, wirtschaftlicher und sozialer Akteure, aber vor allem den Menschen, den Orten, an denen sie leben und sich begegnen, und der Art und Weise, wie sie untereinander und mit der Umwelt in Kontakt treten, und dies alles in einem zeitgenössischen europäischen Kontext.
https://timisoara2023.eu/en/
Die zweite europäische Kulturhauptstadt 2023 ist Elefsina, eine der fünf bedeutendsten heiligen Städte der Antike. Sie liegt 21 km westlich von Athen und entwickelte sich im 19. Jahrhundert zum wahren Produktivitätsmotor Griechenlands sowie zu einem der größten Industriezentren des Landes. Ähnlich wie die Esch2022-Region ist die Stadt deutlich von den Spuren der Industrialisierung geprägt. Diese Tatsache erweckt den Eindruck, dass die Stadt ihren kulturellen Reichtum unter Verschluss halten möchte, fast wie ein zeitloses Geheimnis.
Das Projekt Eleusis 2023, das am 4. Februar 2023 beginnt, hat sich zum Ziel gesetzt, diese bisher unsichtbare Seite von Elefsina zu enthüllen. Es konzentriert sich auf seine dynamischen kulturellen Stärken und die innovative Vernetzung zwischen Kunst und Sektoren wie Industrie, Wissenschaft und Technologie.
Das Projekt konzentriert sich auf vier strategische Ziele: die Kultur, die Bevölkerung, die Stadt und die Umwelt. Es möchte den Gemeinschaftsgeist der Bewohner dieser Region in den Vordergrund rücken, welcher sich an den Grundwerten des traditionellen Griechenlands und Europas orientiert: Freiheit, Würde, Demokratie, Gleichheit und Achtung der Menschenrechte.
https ://2023eleusis.eu/
Ab dem 21. Januar 2023 organisiert die dritte Hauptstadt Veszprém-Balaton eine Reihe von Veranstaltungen, die darauf abzielen, mehr kulturelle Besucher anzuziehen und kreative Aktivitäten mittels Bildung und der Weiterentwicklung der Infrastruktur zu fördern.
Die ursprüngliche Idee für dieses Projekt wurde bereits vor 100 Jahren vom damaligen Bürgermeister von Veszprém, László Komjáthy, formuliert. Er schrieb als erster, dass die Stadt Veszprém ihre kulturelle Führungsrolle in der Region nur dann beibehalten könne, wenn es ihr gelinge, ihren Blick über die Grenzen hinaus zu richten. Heute ist dies der Schlüsselsatz des Programms der Europäischen Kulturhauptstadt. In diesem Sinne zielt Veszprém darauf ab, seine ehrgeizigen Ideen und Projekte gemeinsam mit der gesamten Balaton-Region zu verwirklichen.
Das Konzept des Programms von Veszprém-Balaton 2023 trägt den Titel BEYOND. Es handelt sich um einen Dialog zwischen Bürgern, Künstlern, Sozialarbeitern, Winzern und Landwirten, Familien und Kindern. Darüber hinaus stellt es den Ausgangspunkt für einen neuen Dialog mit Europa dar. Die Organisatoren sind überzeugt, dass es an der Zeit ist, ihren Provinzialismus, Defätismus und ihre Gleichgültigkeit zu überwinden.
https://veszprembalaton2023.hu/en