Territorium, Esch2022-News, Programm
Petingen, Gemeinde des Monats vom 22. März bis 21. April 2022

Petingen plant eine große europäische Kavalkade
Die Stadt Petingen, die für ihren einzigartigen, seit 1955 jährlich stattfindenden Karnevalsumzug in der ganzen Großregion bekannt ist, plant 2022 eine große europäische Kavalkade, die alle Bewohner des Minett-Beckens, der Großregion und darüber hinaus zusammenbringen soll. Zusätzlich zu den Festwagen, die über ein Jahr hinweg von Einwohnern liebevoll geplant und gebaut werden, sind angesehene Gäste wie die spektakulären Gilles de Binche, Figuren aus dem Karneval von Nizza, spektakuläre Tierfiguren aus Slowenien und Ungarn sowie Festwagen aus Montenegro, Viareggio und dem Karneval von Venedig zur Teilnahme am Umzug eingeladen.
Die Kavalkade, die am 27. März 2022 beginnt, wird eine Strecke von knapp 6 Kilometern zurücklegen und bei ihrer Ankunft in einer einzigartigen Show vor dem Rathaus von Petingen gipfeln. Das von der Gemeinde initiierte Großprojekt ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen dem Verein KaGePe (Generalkoordinator: Serge Breyer) und der Föderation der europäischen Karnevalsstädte (FECC), deren Luxemburger Sektion besonders aktiv ist. Die Kavalkade lebt vom intensiven und leidenschaftlichen Einsatz der zahlreichen teilnehmenden Vereine (Turnverein, Chöre, Tanzgruppen usw.).
Die Kavalkade von Petingen ist mittelalterlichen Ursprungs und findet an Mittfasten statt, die für Christen vom vierten Fastensonntag bis Ostern dauert. Der Umzug ermöglichte es Bürgern aus allen Ständen, ausgelassen auf den Straßen der Stadt zu feiern, wobei (fast) alles erlaubt war: Trunk, Verkleidung (z.B. als Mönch), Gotteslästerung, Tanzen usw. In jüngerer Zeit wurden riesige Puppen verbrannt, so zum Beispiel in Remich, während in Petingen die um eine mit Fahnen gefüllte Kiste stehenden Narren nostalgische Lieder sangen. Heutzutage beginnt die Kavalkade von Petingen in der Regel mit einem großen Festball – manchmal auch „Rendez-vous princier“ (wörtlich „Fürstliches Rendezvous“) genannt – am Freitag oder Samstag (je nach Jahr), und endet am Sonntag, um 14 Uhr 11 (die 11 ist bekanntlich eine Narrenzahl).
Meist findet der Ball unter einem großen Festzelt auf dem Place du Marché statt. Im Jahr 2022 erwartet Petingen rund 30.000 Besucher. Vom 22. bis 29. Mai 2022 wird die Stadt im Rahmen von Esch2022 zudem ein Gipfeltreffen mit fast 150 Vertretern, Leitern und Szenografen europäischer Kavalkaden und internationaler Karnevalsveranstaltungen einberufen.
Im Jahr 2021 findet am 14. März eine Karnevalsveranstaltung unter Berücksichtigung der aktuellen Einschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie statt. Sie setzt sich aus zwei Teilen zusammen: zum einen einer Vorführung eines Kurzfilms mit Sketchen und Tänzen, einschließlich einer Mini-Prozession von Spielzeugfiguren auf Mini-Wagen der lokalen Vereine, und zum anderen einem Autokonzert der berühmten deutschen Gruppe Brings, Könige des Kölner Karnevals, das auf dem Gelände der Carena stattfindet. (www.carena.lu)
Wussten Sie schon?
Der Karnevalsruf der Einwohner von Petingen lautet: „De Péitenger Wand, dee bléist, dee bléist, dee bléist!“ („Der Petinger Wind, der bläst, der bläst, der bläst!“). Der vermutlich um 1900 entstandene Aufruf spielt auf die Ankunft von Eisenbahnangestellten in Uniformen mit goldenen oder silbernen Knöpfen an, die sich wegen ihres herablassenden Verhaltens gegenüber Eisenbahn-, Metall- und Minenarbeitern unbeliebt machten. Das noch heute aktuelle Motto macht sich über ihre Arroganz lustig.