Esch2022-News, Partner

Partner von Esch2022: Sie investieren in die Zukunft von Esch und der gesamten Region

Nancy Braun Photo : Lynn Theisen

Seit 2018 ist Nancy Braun Generaldirektorin von Esch2022. In unserem Interview äußert sie sich über die Ziele der Kulturhauptstadt Europas 2022, über ihre Vision und darüber, weshalb sich Unternehmen an diesem außergewöhnlichen Projekt beteiligen sollten, das einen großen Einfluss auf Kultur und Gesellschaft, aber auch die Wirtschaft der Region haben wird. 

Welches ist die Vision von Esch2022?

Bei Esch2022 geht es darum, die Zukunft der Region zu gestalten. Im Mittelpunkt des Projekts steht die kulturelle Erfahrung der Besucher. Es geht aber weit darüber hinaus, denn Kultur ist viel mehr als Erfahrung. Sie ist ein Katalysator für Veränderungen, für Vielfalt und Ideenreichtum. Wir wollen den großen Kulturreichtum unserer Region in die Kulturhauptstadt Europas einbinden.

Was ist das Ziel von Esch2022?

“Remix Future” ist eines der Leitmotive für Esch2022. Und dieses Leitmotiv drückt aus, was wir eigentlich bezwecken. Ziel ist ein Remix – wir wollen die Welt der Kultur und die Geschäftswelt zusammenbringen, wir wollen die großen Traditionen unserer Region mit der immensen Innovationskraft, die das kommende Jahr bringen wird, vereinen. Und damit wollen wir eine dauerhafte Wirkung für unsere Region erzielen.

Weshalb sollten Unternehmen Partner von Esch2022 werden?

Esch2022 hat sowohl nationale als auch internationale Ausstrahlungskraft. Mit der Partnerschaft zeigt ein Unternehmen sein Engagement für Luxemburg und insbesondere die Region Esch. Partner von Esch2022 investieren in die Zukunft der Region – und damit investieren sie auch in ihre eigene Zukunft.

Mit der Partnerschaft können über 130 großartige Kulturprojekte unterstützt werden. Gleich ob es ein großes oder kleines Unternehmen ist, ein Gelddienst oder ein Wechselservice, jede Form der Partnerschaft ist wichtig und hat ihren Platz.

Mit Esch2022 wird sich die Region wandeln und Kultur zu den Menschen bringen.
Foto: Universität Luxemburgpeople.

Was bieten Sie den Unternehmen im Gegenzug für ihre Unterstützung von Esch2022?

Jedes Unternehmen kann sich an dem Projekt beteiligen, das sich langfristig nicht nur auf die Kultur, sondern auch auf die Wirtschaft, den Tourismus, innovative Mobilität und die Nachhaltigkeit der Region auswirken wird. Mit einer Partnerschaft im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas kann ein Unternehmen seine soziale Verantwortung gegenüber seinen Mitarbeitern und auch der globalen Gesellschaft demonstrieren, und dies mit hoher Öffentlichkeitswirkung. Zudem wird jedem Partner eine Mitgliedschaft im Business for Culture Club angeboten, einem Netzwerk, das in allen Aspekten unseres Projekts engagiert ist und die Mitglieder über Konferenzen, Schulungen, Veranstaltungen und Meinungsaustausch miteinander verbindet.