Partner
Partner von Esch2022: „Luxemburg rückt weiter ins Zentrum des kollektiven Bewusstseins Europas“

Adriana Migonney ist Director of Sales bei Accor in Luxemburg. Als führender multinationaler Gastgeber ist Accor in 110 Ländern weltweit und mit 14 Standorten in Luxemburg vertreten. In unserem Interview macht Migonney deutlich, warum Esch2022 nicht nur die wirtschaftliche Entwicklung der Region, sondern auch ihren sozialen Zusammenhalt stärken wird.
Esch wird Kulturhauptstadt Europas 2022. Was bedeutet das für Sie?
Es bedeutet für uns sehr viel. Wir sind begeistert, Esch2022 bei diesem Projekt als Partner zu begleiten. An allererster Stelle möchten wir immer noch vielen Menschen nahebringen, was Luxemburg eigentlich ausmacht, denn für viele sind wir vor allem ein Finanzmarkt. Aber Luxemburg ist viel mehr als das. Mit einer der Kulturhauptstädte Europas 2022 bietet sich die großartige Gelegenheit, Luxemburg aus einer anderen Perspektive kennenzulernen. Dies gilt nicht nur für Besucherinnen und Besucher, sondern auch für die Menschen im Land.
Was macht den Süden Luxemburgs aus? Wie würden Sie die Identität dieser Region beschreiben?
Das Besondere an diesem Reiseziel ist die Tatsache, dass es klein ist, fast wie eine Familie. Ich setze viel Vertrauen in das, was wir kollektive Intelligenz nennen. In einem kleinen Land können die Menschen eng zusammenwachsen. Es gibt eine Art partnerschaftliche Verbindung, sowohl zwischen Unternehmen als auch zwischen den Menschen. Letztendlich verfolgen wir dasselbe Ziel. Wir wünschen uns Wachstum für diesen Ort. Insbesondere im Süden des Landes hat sich in den letzten Jahren einiges getan. Es herrscht Aufbruchsstimmung und viele Anstrengungen wurden unternommen, ein ehemals vor allem industrielles Gebiet in eine urbane Bildungsgemeinschaft zu verwandeln.

Welche Auswirkungen ergeben sich durch Esch2022 für die Region?
Esch2022 wird eine Anregung für das Leben vor Ort darstellen und zum Wachstum des luxemburgischen Südens beitragen, der in den letzten 10 Jahren einen Identitätswandel erlebt und sich eindrucksvoll entwickelt hat. Seit 2011, als auch das ibis Belval eröffnet wurde, wurden wir Zeugen einer bahnbrechenden Veränderung. Deshalb blicken wir mit großem Vertrauen auf das Wachstumspotenzial dieser Region in der Zukunft.
Accor ist Partner von Esch2022. Warum?
Einerseits bringt Esch2022 viele Menschen zueinander, die in diesem Kulturjahr eine Unterkunft benötigen werden. Andererseits empfinden wir eine persönliche Verantwortung dafür, zu unseren Werten zu stehen. Dies bedeutet auch, dass wir uns bei wichtigen kulturellen Ereignissen engagieren. Es ist Teil dessen, was wir tun und sein möchten.
Welche Auswirkung ergibt sich für die Region aus einer internationalen Perspektive?
Durch Esch2022 rückt Luxemburg weiter ins Zentrum des kollektiven Bewusstseins Europas. Dieses Projekt mobilisiert Menschen, die sich dafür interessieren, neue, kleine Orte mit diesem europäischen Erbe zu entdecken. In den letzten Jahren hat vermutlich jeder einmal eine europäische Hauptstadt wie Barcelona oder Paris besucht. Für mich und uns alle hier in Luxemburg stellt unsere Region ein kleines Juwel dar, das noch ein wenig versteckt ist. Jetzt bietet sich die Gelegenheit, dass auch andere Menschen entdecken können, was Luxemburg einzigartig macht.
Welche Rolle spielt der europäische Gedanke für Esch und seine Unternehmen?
Zweck der Idee der Kulturhauptstadt Europas ist es, die Kommunikation zwischen europäischen Ländern auf kultureller Ebene zu fördern. Wenn wir ein Jahr lang das Herz Europas darstellen dürfen, ist dies für uns gleichzeitig ein Geschenk und eine wunderbare Plattform. Meiner Ansicht nach ist die europäische Kultur ein Weg, Menschen zusammenzubringen. In unserer Zeit des digitalen Umbruchs ist es sehr wichtig, sich daran zu erinnern, dass uns Dinge über Grenzen und Sprachen hinweg verbinden. Diese Dinge machen unser Menschsein aus.
Ich gestalte die Zukunft. Das können Sie auch! Weitere Informationen zu einer Partnerschaft mit Esch2022 finden Sie hier: https://esch2022.lu/become-a-partner/fr/devenir-partenaire.html