Territorium, Esch2022-News, Nachhaltigkeit

(PARK)ing Day in den Gemeinden von Esch2022

PARK(ing) Day auf dem Territorium von Esch2022 ©Esch2022

Wie wandelt man Parkplätze in gesellige Orte um? Dieser Frage ist man 2005 in San Francisco nachgegangen. Was als Guerilla-Kunstprojekt und Akt des Design-Aktivismus auf einem einzigen Parkplatz in der kalifornischen Stadt begonnen hat, hat sich zu einer globalen Bewegung entwickelt, dem heutigen PARK(ing) Day. Dieses besondere Event hat sich mit der Zeit zu einem globalen Experiment entwickelt, bei dem die Parkplätze zu einem Ort des sozialen Austauschs, künstlerischen Ausdrucks und Spiels geworden sind. Und so lassen auch dieses Jahr einige der Esch2022-Gemeinden ihre Einwohner den urbanen Raum von den Autos zurückerobern und zu einem Treffpunkt urbaner Geselligkeit werden.

Möchten Sie diese Initiative unterstützen? Hier finden Sie die eine detaillierte Übersicht mit den Aktivitäten, Orten und Uhrzeiten:

Am Freidag, den 17. September in der Gemeinde Sassenheim:
Sie möchten gerne noch schnell ihr Fahrrad fahrtüchtig machen? Dann kommen Sie am (PARK)ing Day in Zolwer in der Gemeinde Sassenheim vorbei und lassen Sie sich vor Ort bei der Fahrradreparatur von Experten helfen. Sie haben noch kein Fahrrad und möchten sich gerne ein E-Bike oder ein E-Cargo Bike anschaffen? Dann kommen Sie auf jeden Fall vorbei und entdecken Sie die verschiedenen ausgestellten Modelle. Haben Sie zu Hause noch Gegenstände und Klamotten, die noch im guten Zustand sind, von denen Sie sich dennoch trennen möchten? Dann tun Sie etwas Gutes und spenden Sie diese für den guten Zweck, indem Sie sie in die Give Box XXL bringen. Ab 12 Uhr sorgt ein DJ für Musik und Unterhaltung und um 17.30 Uhr können Sie eine Stunde lang die Radfahrer von Le Guidon Belvaux bei ihrer Radtour über die Fahrradwege durch die Sassenheimer Gemeinde begleiten. Für diejenigen, die lieber zu Fuß unterwegs sind, beginnt ebenfalls um 17.30 Uhr eine Wandertour über den Hügel Zolwerknapp. Für Essen und Getränke ist ebenfalls gesorgt.
Wann? 10 bis 20 Uhr
Wo? Place de l’Indépendance in Zolwer

Am Freitag, den 17. September in der Gemeinde Esch-Alzette:
Am (PARK)ing fordert Sie das Team von Esch2022 zur einer Partie Minigolf heraus. Kommen Sie vorbei und stellen Sie sich der Herausforderung.
Wann? 10 bis 16 Uhr
Wo? Rue de la Libération, Esch-Alzette

Die Escher Beschäftigungsinitiative (CIGL) organisiert einen temporären Garten zur Verkostung lokaler und saisonaler Produkte und lädt Sie zu einem Brainstorming ein, um über die „Grüne Stadt der Zukunft“ nachzudenken. Kommen Sie vorbei und tragen Sie zu einer umweltbewussten Umgebung bei!
Wann? 10 bis 18 Uhr
Wo? Rue du X Septembre, Esch-Alzette

Am Samstag, den 18. September in der Gemeinde Ottange (CCPHVA):
In der Gemeinde Ottange wird die außergewöhnliche « Fab-la-Juice » ausgestellt, ein Fahrrad, das einen Mixer antreibt und Obst und Gemüse zu einem Smoothie püriert, indem man in die Pedale tritt. Wer also schön fleißig pedaliert, erhält dank dem « Fab-la-Juice » einen frischen Obstsaft. Außerdem können Sie einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten und sich an einer großen Müllsammelaktion beteiligen, die von der „Communauté des Communes Haut Val d’Alzette“ (CCPHVA) und Esch2022 organisiert wird. Entdecken Sie gemeinsam mit dem Verein PickitUp Luxembourg, einem Partner von Esch2022, die Umgebung von Ottange und helfen Sie dabei, die Abfälle einzusammeln, die Sie während Ihrer Wanderung vorfinden. Wenn Sie keine Handschuhe, Müllsäcke oder Zangen haben, ist das gar kein Problem. Wir können Ihnen vor Ort welche zur Verfügung stellen. Im Anschluss wird die CCPHVA die Preise für den Wettbewerb „Ville en Selle“ überreichen.
Wann? ab 13.30 Uhr
Wo? Treffpunkt am Parkplatz vor dem Rathaus in Ottange

Am Sonntag, den 19. September in der Gemeinde Käerjeng:
Möchten Sie Ihr Fahrrad warten lassen? Dann kommen Sie vorbei und lassen Sie es kostenlos durchchecken. Oder denken Sie über den Kauf eines neuen Fahrrads oder eines E-Rollers nach? Vor Ort können Sie die neusten Modelle testen.
Wann? ab 9 Uhr
Wo? Place Claus Cito in Niederkerschen

Mit Ihrem Fahrrad können Sie gleich an der spannenden Quiz-Fahrradtour durch Käerjeng teilnehmen und dabei Ihr Wissen über die Europäische Kulturhauptstadt Esch2022 und die Gemeinde Käerjeng testen. Stellen Sie sich der Herausforderung!
Wann? ab 10 Uhr (Dauer +/- 2 Stunden)
Wo? Place Claus Cito, Niederkerschen

Einschreibungen vor dem 14. September unter der Nummer 500 552 326 oder per E-Mail: events@kaerjeng.lu

(Das Tragen von Helmen ist Voraussetzung)