Territorium, Esch2022-News, Nachhaltigkeit, Neueste

Originelle und nachhaltige Souvenirs aus dem süden Luxemburgs

©

Wer sich ein ganz besonderes Souvenir der Europäischen Kulturhauptstadt zulegen möchte, der sollte an dieser Stelle weiterlesen. Esch2022 hat nämlich vor Kurzem eine Reihe brandneuer Produkte auf den Markt gebracht, die in Kollaboration mit der nationalen Markeninitiative Luxembourg Let’s make it happen designt wurden.

Diese Produkte sind allesamt „made in Luxembourg“ und erzählen ein Stück Minett-Geschichte. Sie möchten die Vielfalt und die Kreativität Luxemburgs – im Falle von Esch2022 des Luxemburger Südens – auf nachhaltige Weise repräsentieren.

So war beispielsweise der Luxemburger Objektdesigner Olaf Recht inspiriert, dem alten Parkett(boden) des Sitzungssaals der Gemeinde in Esch-Alzette neues Leben einzuhauchen. Er wollte diesem langlebigen Material, das bereits hundert Jahre überdauert hat und dessen Spuren unzählige Geschichten vermuten lassen, eine Funktion geben, die erneut jeden Tag die Blicke der Menschen auf sich zieht. In diesem Sinne designte er also eine Uhr, die mit dem aussagekräftigen Slogan „Time leaves traces“ versehen ist. Schließlich hinterlässt die Zeit genauso viele Spuren wie es die unzähligen Menschen auf dem antiken Parkettboden getan haben.


©LMIH/Veronique Kolber

Ein weiterer Designer, Raoul Gross, der selbst sogar in Esch-Alzette aufgewachsen ist, machte sich Gedanken darüber, wie oft in all diesen Jahren wohl die ein oder andere Flasche aufgemacht wurde, nachdem die Gemeindesitzungen zu Ende waren, um noch ein wenig zu diskutieren und Geschichten auszutauschen. In diesem Sinne designte Gross seinen Flaschenöffner „Bottle Opener“, der aus Metall und dem Holz des ehemaligen Parkettbodens angefertigt wurde. Dieses praktische Gadget wird in einer Aufbewahrungsbox geliefert, die aus einem Stück roher Holzplanke hergestellt wurde.

© LMIH/Veronique Kolber

Die beiden Objekte sind von Hand gefertigt und auf 200 Stück limitiert. Ihre Gravuren und Verpackungen weisen darauf hin, dass sie im Rahmen der Europäischen Kulturhauptstadt Esch2022 entstanden sind.

Auch der „Mural Artist“ Alain Welter hat im Süden des Landes schon einige künstlerische Spuren hinterlassen, so z.B. auf den Kühltürmen von ArcelorMittal in Differdingen oder den Bussen des Verkehrsnetzes TICE. Im Auftrag der Europäischen Kulturhauptstadt passte der Künstler diese Busdesigns, welche typische Elemente der Minett-Region darstellen, so an, dass sie auf kunstvolle Keramiktassen gedruckt werden konnten, die Ihrer alltäglichen Kaffeepause ein wenig Farbe verleihen.

 

Alle Artikel sind online unter luxembourgcollection.lu und im Visitor Centre von Esch2022 in Esch-Belval erhältlich, außerdem in Esch-Alzette in der Infofabrik, im Souvenirshop Annexe22 (Brillplatz), in der Buchhandlung Diderich sowie an weiteren Verkaufspunkten außerhalb der Esch2022-Region, z.T. im Luxembourg House.

Mit unserem nächsten Souvenir wollen wir Ihr Wissen über die Minett-Region auf die Probe stellen.

Das Brettspiel „Kenns du de Minett?“ möchte herausfinden, wie viel die Luxemburger über das Minett wissen und wie gut die echten „Minettsdäpp“ die Region kennen, in der sie aufgewachsen sind.

Jeder war schon einmal im Minett, sei es, weil er dort lebt, zur Schule gegangen ist, Verwandte in der Region hat oder aus ganz anderen Gründen. In der Tat bietet die Region mit ihren 11 Gemeinden, über 150 Nationalitäten, Naturschutzgebieten und Biotopen, kulturellen Einrichtungen, touristischen Einrichtungen und vielem mehr eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die es zu entdecken gilt. Vor allem aber gibt es eine Vielzahl von Orten und Geschichten, die selbst die Bewohner des Minett noch nicht kennen.

Dank der Zusammenarbeit mit magicmultimedia haben Esch2022 und das PRO-SUD-Syndikat nun die Gelegenheit, all diese Sehenswürdigkeiten und Geschichten auf eine spielerische und unterhaltsame Art und Weise zu präsentieren. Das Spiel „Kenns du de Minett?“ ermöglicht es dem Spieler, das Minett aktiv zu entdecken, die verschiedenen Sehenswürdigkeiten zu besuchen und sich mit der Geschichte der Region vertraut zu machen.

Das Spiel enthält 100 Spielkarten mit drei Hauptthemen: Die Städte und die Stadtviertel, die Natur und die Kultur. Die 50 Quizfragen befassen sich mit den Themen Biosphärenreservate, Geschichte, Natur, Sport, Kultur und interessante Fakten über die Region.

In einer Informationsbroschüre erhält der Spieler weitere Details über das „Minett UNESCO Biosphere“, seine Gemeinden und Städte, die Europäische Kulturhauptstadt Esch2022 und die spannenden kulturellen und touristischen Sehenswürdigkeiten der Region.

Das Spiel ist ab sofort in luxemburgischer Sprache erhältlich. Es ist ein ideales Nikolaus- oder Weihnachtsgeschenk und ist zum Preis von 29,90 € im Handel erhältlich.

Das Spiel „Kenns du de Minett?“ können Sie u. a. im Empfangszentrum von Esch2022 (3, Avenue des Hauts-Fourneaux in Belval), im Annexe22 (Place de la Résistance in Esch-Alzette), in der Buchhandlung Diderich in Esch-Alzette, in allen Cactus-Supermärkten, bei Feidt in Petingen, in der „Eis Epicerie“ in Zolwer, bei Domino in Luxemburg-Stadt, bei Rischette in Junglinster, in den Ernster-Buchhandlungen und in der Foire-Fouille in Pommerloch kaufen.