Esch2022-News, International, Neueste
Neuer Briefmarkenblock Esch-Kaunas 2022 von POST Philately!

Eine gemeinsame Ausgabe von Kaunas 2022 und Esch2022, Kulturhauptstädte Europas 2022. Am 26. Februar hat die Stadt Esch-sur-Alzette, die sich den Titel Kulturhauptstadt Europas 2022 mit 10 Gemeinden in Luxemburg und 8 Gemeinden in Frankreich teilt, Esch2022 offiziell ins Leben gerufen. Die litauische Stadt Kaunas, die in diesem Jahr ebenfalls Kulturhauptstadt Europas ist, veranstaltete bereits Ende Januar ihre Eröffnungsfeier.
Seit 2007 ernennt die Europäische Union jedes Jahr zwei Kulturhauptstädte, von denen eine aus den historischen Mitgliedstaaten der EU stammt und die andere aus den neuen Mitgliedstaaten, die der EU während ihrer Erweiterungen 2004 und 2007 beigetreten sind. Diese Maßnahme wurde eingeführt, um die Aufnahme der neuen Mitglieder in das Programm zu beschleunigen. Seit dieser Zeit können auch Städte in Ländern, die (mögliche) EU-Beitrittskandidaten sind, Kulturhauptstadt Europas werden, so wie Novi Sad in Serbien dieses Jahr. Esch-sur-Alzette und Kaunas sind jeweils die zweitgrößte Stadt ihres Landes. Die Verantwortlichen beider Projekte wollten die breite Öffentlichkeit einbeziehen und den Grundstein für die Zukunft Europas legen.
Während Esch2022 unter dem Titel „Remix“ stattfindet, reflektiert das Motto von Kaunas, „From Temporary to Contemporary“, die eigene Geschichte im Laufe des 20. Jahrhunderts. Zahlreiche Festivals, Ausstellungen, Konzerte und andere Veranstaltungen widmen sich dem Gedenken an die Ereignisse in der Zwischenkriegszeit, während des Zweiten Weltkriegs und während der sowjetischen Besatzung. Esch2022 und Kaunas planen zudem gemeinsame Projekte, an denen sich auch Novi Sad beteiligen wird, darunter die Konzeption und Durchführung eines Jazz-Musicals und die Produktion einer monumentalen Graffiti-Arbeit.
Die Künstler
Das litauische Motiv zeigt ein Werk des Künstlers Stasys Ušinskas (1905–1974), dem „Vater der litauischen Glasmalerei“, während das Motiv auf der luxemburgischen Briefmarke von dem aus Rümelingen gebürtigen Künstler Foni Tissen (1909–1975) stammt, dessen Arbeiten auch im Rahmen von Esch2022 gewürdigt werden. Foni Tissen und Stasys Ušinskas waren nicht nur Zeitgenossen, sondern studierten in den 1930er Jahren etwa zur gleichen Zeit in Paris Kunst, allerdings an unterschiedlichen Akademien, ersterer an der École nationale supérieure des beaux-arts, letzterer an der Académie moderne.