Programm
Nehmen Sie Ihre kulinarischen Geschichten im „SONOMATON“ auf!

Die Compagnie Mirelaridaine interessiert sich für Gastronomie, das heißt für alle Arten von Gastronomie: Die der großen Köche ebenso wie die unserer Großmütter – aber vor allem für letztere, diese herzerwärmende Küche, an die wir uns ein Leben lang erinnern, diese unbeschreiblichen Rezepte, die sich für immer in unser Gedächtnis einprägen. Mit dem Projekt „SONOMATON“ möchten wir ein Archiv unseres gemeinsamen kulinarischen Gedächtnisses erstellen. Der Titel des Projekts leitet sich von dem Wort „Photomaton„ ab, das in der französischen Sprache einen Fotoautomaten bezeichnet – mit dem Unterschied, dass wir nicht Ihr Gesicht, sondern Ihre Stimme aufnehmen, während Sie uns Ihre persönlichen Kochgeschichten erzählen.
Das „SONOMATON“ ist ein, im Prozess befindliches Projekt, das an die Überlegungen der Kompagnie über die Beziehungen zwischen Mensch und Essen anknüpft. Es versammelt Begriffe aus dem Bereich der Kommensalität* und dokumentiert, was uns am Tisch zusammenführt, mit dem Ziel, ein pluralistisches Archiv unterschiedlicher Kulturen entstehen zu lassen. Im Zeitalter von Big Data möchte das „SONOMATON“ eine Landkarte unserer kulinarischen Erinnerungen erstellen, ein europäisches Archiv immaterieller Dokumente, das auf einer eigens dafür eingerichteten Website gesammelt und zugänglich gemacht wird.
Im Rahmen des „SONOMATON“ wird die Compagnie Mirelaridaine zwei künstlerische Aktionen durchführen:
Die erste, „Expérience Marcel“, wird Ihre kulinarischen Vorlieben und Erinnerungen erkunden. Treten Sie ein in unsere Karawane, wo Sie von unserem Archivar begrüßt werden, der Ihre kulinarischen Erinnerungen festhält und Ihnen Tee und ein Madeleine anbietet. „Expérience Marcel“ ist eine Hommage an Marcel Proust und seine berühmten Madeleine, die in „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit„ beim Erzähler Erinnerungen an seine Tante weckt. Als nomadisches Museum zollt die Karawane auch einem anderen Marcel Tribut, nämlich Duchamp und seiner Schachtel im Koffer („Museum in a Box“).
Diesen Sommer werden wir auf dem Gebiet von Esch2022, in Esch-Alzette, in Kayl und in den Gemeinden der CCPHVA präsent sein, um unser Archiv mit Ihren köstlichen Erinnerungen aufzufüllen. Anschließend können Sie sich auf unserer Website die Beiträge der Bewohner und Bewohnerinnen des Territoriums von Esch2022 anhören.
Die zweite Aktion, „Le Banquet des Utopistes“ (Das Bankett der Utopisten), zielt darauf ab, den Alltag auf fröhliche und spielerische Weise zu verzaubern. Sie wird in Form einer Show dargestellt, die ein sensibles Erleben des, für diesen Zweck gesammelten Materials, ermöglicht. Sie soll die Möglichkeit bieten, das Paradigma des Gesprächs beim gemeinsamen Essen zu feiern, oder: Wie verändern wir die Welt am Tisch?
*Kommensalität: die Praxis des gemeinsamen Essens.
Projekt „SONOMATON“
Interventionen auf dem Gebiet von Esch2022 ab Sommer 2021
Juli 2021
Aufnahme der Erfahrungsberichte für „Expérience Marcel“
Kayl, Place du Marché
Am 6. Juli von 13 bis 18 Uhr
Kayl, Kermesse, Rue de l’École
Am 9. und 10. Juli von 17 bis 21 Uhr
Am 11. Juli von 12 bis 18 Uhr
September 2021
Aufnahme der Erfahrungsberichte für „Expérience Marcel“
Am 11. September in Esch-Alzette im Rahmen der Nuit de la Culture
Am 18. und 19. September in Villerupt im Rahmen der Journées du Patrimoine
Compagnie Mirelaridaine
Delphine Bailleul, Regisseurin
www.mirelaridaine.fr