Territorium, Esch2022-News, Nachhaltigkeit, Neueste
Nachhaltige Entwicklung passiert ELO!

Esch2022 hat sich vor allem durch sein ELO-Projekt und seine Nachhaltigkeitscharta dazu verpflichtet, die Konzepte der Nachhaltigkeit in seine Projekte und die seiner Partner zu integrieren. Dieses Engagement kommt auf unterschiedliche Art und Weise zum Ausdruck, wie z. B. durch eigens für diesen Zweck entwickelte Kommunikationsmittel.
Das erste Element ist die Website www.elo.lu, die das ELO-Netzwerk ins Leben gerufen hat und sich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzt. Die Website bietet Zugang zu diversen thematischen Leitfäden, aber auch zu konkreten Beispielen, die in den unterschiedlichen Projekten angewendet werden. Sie finden dort ebenfalls eine Liste der ELO-Partner und der Veranstaltungen, die die Richtlinien der Charta befolgen.
Gemeinsam mit den Agenturen Am Gronn und Fame Studio haben wir eine Kommunikationsstrategie entwickelt, um das Bewusstsein der Besucher zu steigern und die bei den Veranstaltungen angewandten Maßnahmen hervorzuheben. Diese Strategie basiert auf zwei Elementen. Eines davon sind die Carg’ELOs, die im Video vorgestellt werden. Diese mobilen und autonomen Stände sind komplett personalisierbar, sehr einfach zu bedienen und sehen auch noch gut aus. Die Carg’ELOs stehen bei zahlreichen Esch2022-Veranstaltungen im Dienste der Besucher.
Das zweite Element besteht aus drei modularen Totems, die es uns ermöglichen, klar zu kommunizieren. Jeder Kreis, der an den Totems befestigt ist, symbolisiert ein konkretes Engagement. Um eine gute Kommunikation mit den Besuchern zu gewährleisten, wollten wir so transparent und klar wie möglich sein. Die Totems wurden in drei Sprachen erstellt: Englisch, Französisch und Luxemburgisch.
Esch2022 hofft, dass diese Tools auch weit über die Europäische Kulturhauptstadt hinaus von möglichst vielen Akteuren in Luxemburg genutzt werden.