Territorium, Esch2022-News, Neueste
Interview mit Dan Biancalana, Bürgermeister der Gemeinde Düdelingen

„Eine Stadt, in der die lokale Verankerung stark ist“.
Können Sie uns Dudelange vorstellen?
Dan Biancalana: Dudelange hat 21.650 Einwohner, 110 verschiedene Nationalitäten und über 200 Vereine. Es ist eine Stadt mit starker lokaler Verankerung, die in den letzten dreißig Jahren sehr kulturorientiert war, aber auch sportlich und von Natur umgeben ist.
Wie sieht Ihre Vision für Düdelingen bis 2030 aus?
Zwischen den Stadtteilen Italie und Schmelz wird der neue Stadtteil Neischmelz in wenigen Jahren aus dem Boden schießen und nicht weniger als 1500 Wohnungen bieten. Er wird auf einer 40 ha großen ehemaligen Brachfläche errichtet und stellt eine Entwicklungsmöglichkeit für die Stadt dar. Natürlich wird es sich um ein CO2-neutrales Öko-Viertel handeln, auf der Kreislaufwirtschaft basiert und umweltfreundliche Wohnformen bietet. Der Langsamverkehr nimmt in der gesamten Gemeinde zu und wir modernisieren weiterhin unser Stadtzentrum, das verschiedene Bauphasen durchläuft und im Prozess ist, ein „Shared Space“ zu werden.
Welches sind Ihre drei Favoriten im Programm Esch2022?
1. Dkollage, utopie(s) possible(s)
Dieses von den Mitgliedern vom DKollektiv initiierte Projekt lädt die Einwohner ein, sich die Zukunft des Gebäudes der Umkleiden und der Waggonhalle (VEWA) des ehemaligen Stahlwerks in Düdelingen vorzustellen.
Partizipative Baustellen offen für alle, infos auf DKollektiv
2. Usina22
Dudelange organisiert am 11. und 12. Juni 2022 ein großes Musikfestival. Die US-amerikanische Band Kings of Leon wird als Headliner auftreten! Weitere Informationen finden Sie unter www.esch2022.lu
3. Retour de Babel
Eine Ausstellung, die aus einer Sammlung von Berichten von Migrantenkindern und -enkeln besteht, durch die das Thema Migration aus der Perspektive des Menschlichen und des Menschen betrachtet wird. Wiederholung der Ausstellung und der Forschungsarbeiten, die während der Europäischen Kulturhauptstadt 2007 durchgeführt wurden.
In den Wäldern der Gemeinde treibt Dan Biancalana gerne Sport und erholt sich.
©Mike Zenari für Maison Moderne