29.04.2022 - 22.12.2022
L'HEURE BLEUE, 2022
29.04.2022 - 22.12.2022
Disziplinen
Architektur, Media arts, Fine Arts, Bildende Kunst, Garden | Nature | Ecology, Literatur, Classical/Contemporary Music | Opera, Kulturerbe, Multidisziplinär
Projektpartner
Coopérative de Recherche et Art / Sergio Carvalho & Dimitri MalletBeschreibung
L'heure bleue (2022) ist ein Museum mitten in der Natur, welches einem Kunstwerk gewidmet ist, das von dem gleichnamigen Phänomen inspiriert ist: ein Moment am Tag, in dem der Himmel elektrisch blau ist und die Natur völlig still ist. Eine Plattform, befindet sich in der Nähe dieser Architektur und bietet einen Raum, um das tatsächliche Phänomen jeden Tag zu erleben. Hier werden das ganze Jahr über Veranstaltungen und Treffen zu gesellschaftlichen und kulturellen Themen (Ökologie, Geschichte, Biologie, Poesie, Musik…) stattfinden.
Der Text wurde vom Projektpartner zur Verfügung gestellt.
Vergangene Veranstaltungen
29.04.2022 - 22.12.2022 • 08:00 - 17:00
L'heure bleue, 2022 - Installation
Sur toute la période : L’œuvre est ouverte de 8h à 17h. La plateforme en accès libre 24h/24, 7j/7. Sauf mention contraire, les événements et conférences se déroulent en extérieur.
Mehr lesen Read less- Architektur
- Ausstellung
29.04.2022 • 18:30 - 23:00
Inauguration publique
Vernissage public à partir de 18h30 et présentation du projet par Sergio Carvalho et Dimitri Mallet à 19h30 suivi d'un cocktail
Mehr lesen Read less- Architektur
- Andere
30.04.2022 • 06:00 - 08:00
Balade commentée avec Patrick Lorgé & Jan Herr
Balade matinale dans la forêt à l'heure bleue, en présence du biologiste Jan Herr et de l'ornithologue Patrick Lorgé. Nombre de places limitées, réservation conseillée.
Mehr lesen Read less- Multidisziplinär
- Rundgang / Geführte Besichtigung
30.04.2022 • 14:30 - 16:00
Conférence de Marine Calmet
Une conférence pour découvrir le mouvement des gardiens des droits de la nature. Nombre de places limitées, réservation conseillée.
Mehr lesen Read less- Multidisziplinär
- Konferenz
01.05.2022 • 14:00 - 16:00
Karen Decker - Besch Coaching (bain de forêt)
S'immerger, ralentir, écouter, sentir, ressentir, se laisser guider pour vivre la forêt différemment... Nombre de places très limité, réservation obligatoire. Prix: 30€/personne.
Mehr lesen Read less- Multidisziplinär
- Rundgang / Geführte Besichtigung
21.05.2022 • 19:00 - 21:00
Rencontre avec Dimitri Mallet & Sergio Carvalho
Rencontre avec les porteurs de projet et pique-nique. Nombre de places limitées, réservation obligatoire.
Mehr lesen Read less- Architektur
- Andere
21.05.2022 • 21:00 - 23:00
Jerome Decker - Social Gaming
Jeu du Loup-garou, version géante. Nombre de places limitées, réservation obligatoire.
Mehr lesen Read less- Multidisziplinär
- Atelier / Werkstatt
11.06.2022 • 18:00 - 19:00
Conférence de Pauline Mari
Les heures bleues du cinéma : le cinéma pouvait-il filmer l’heure bleue, cette minute de silence entre deux règnes animaux ? Si on a la trouve chez Éric Rohmer dans Quatre aventures de Reinette et Mirabelle, c’est plutôt dans le travail de ses paradoxes qu’elle s’est montrée, entre effroi et plénitude, aube et ténèbres. De La Nuit du chasseur de Laughton aux Moissons du ciel de Malick, retour en son et en image sur quelques moments bleus. Nombre de places limitées, réservation conseillée.
Mehr lesen Read less- Film
- Konferenz
12.06.2022 • 19:00 - 23:30
Conférence et dîner avec Hélène Reglain et Ryoko Sekiguchi
Comment les plantes sentent-elles l’heure bleue ? Y a-t-il une énergie qu’elles absorbes en elles et ceux qui travaillent avec elles (les maraîchères et cuisinières) la perçoivent-elles ? Et ceux qui les dégustent peuvent-ils incarner l’heure bleue dans leur corps, en dégustant ces plantes gorgées de « l’heure bleue » ? à travers ces questions, il s’agira de porter un regard sur les enjeux d’une agriculture et d’une cuisine contemporaines. Nombre de places limitées, réservation conseillée. Au menu : du bleu dans le corps et l’esprit ; suprises à voix haute. Nombre de places limitées, réservation obligatoire. Prix libre
Mehr lesen Read less- Multidisziplinär
- Andere
09.07.2022 • 21:30 - 22:50
L'heure sonore (The Sonic Hour)
United Instruments of Lucilin conçoivent un programme sonore sur le silence et l'écoute profonde. Un rendez-vous musical à "l'heure bleue" autour de la pièce mythique de John Cage, 4'33''. Nombre de places limité, réservation obligatoire. Prix libre.
Mehr lesen Read less- Musik
- Rundgang / Geführte Besichtigung
Diese Seite teilen
Über
Dimitri Mallet, 1983 in Südfrankreich geboren, siedelt seine Forschung zwischen den Grenzen der verschiedenen physischen Aspekte der Kognition und denen der sozialen Konstruktion an. Da er sich oft auf den Minimalismus und das konzeptuelle Erbe bezieht, initiiert Dimitri Mallet einen kontinuierlichen mentalen Dialog mit seinem Betrachter, bei dem der Künstler derjenige ist, der Paradoxien ans Licht bringt, die Syntax der gemeinsamen Wahrnehmung und der Selbsterkenntnis als allgemeines Konzept umkehrt.
Seine Arbeit existiert als Antithese zum schnellen Sehen und damit zum überwältigenden visuellen Konsum. Der Künstler versucht, in Ausstellungsräumen sensible Messsysteme zu etablieren, die den Zustand des Betrachters, seine Beziehung zum Kunstwerk, zum Kontext, zum Raum und zu anderen Menschen hinterfragen. Und im weiteren Sinne unsere Haltung gegenüber der Stille, der Leere und der Kontemplation.
Seine Arbeiten wurden unter anderem im MAC VAL, im Institut d'Art Contemporain de Villeurbanne mit der ADIAF, im Espace d'art contemporain de Privas in Resonanz mit der Biennale d'Art Contemporain de Lyon, im Atelier Calder, auf der ArtCologne... Zuletzt wurden seine Arbeiten im Rahmen der europäischen Biennale MANIFESTA 13 in Marseille und Nizza ausgestellt.
Sergio Carvalho, geboren 1981, ist Architekt DPLG. Zusammen mit Philippe Nathan leitet er das luxemburgische Architekturbüro 2001. Das Büro beschäftigt sich mit der Planung und dem Bau von Architekturen, die den zeitgenössischen wirtschaftlichen, kulturellen und sozialen Kontexten entsprechen. Sie ist bestrebt, sensible und zensierte Antworten auf die gestellten Probleme zu geben, und zwar auf der Ebene von Gebieten, Städten, Gebäuden und Anlagen. Neben seiner Tätigkeit als Architekt ist Sergio Carvalho im Bereich Kunst und Bildung aktiv, insbesondere durch die Entwicklung von Theaterstücken, Bühnenbildern und Installationen. Die gemeinnützige Organisation Canopé, an der er beteiligt ist, hat sich die Durchführung und Verbreitung von kulturellen Veranstaltungen, Live-Darbietungen und audiovisuellen Werken zum Ziel gesetzt und fördert die Einbindung von Akteuren mit unterschiedlichem soziokulturellen und beruflichen Hintergrund. Ihre Arbeit wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet und ist Gegenstand von Veröffentlichungen in physischen und digitalen Medien auf nationaler und internationaler Ebene.
Zu ihren jüngsten Bauten und Projekten gehören: M(J)P, Jugendhaus mit variabler Geometrie (Differdingen), Gewinner des Luxemburg Architecture Awards 2019; UTOPISTAS - An Everyday of Earthly Delights, kulturelle Programme und Animationen, MUDAM 2019, ARCHITECTURE REDUX, 2018, Bau eines Prototyps eines preiswerten Vorstadthauses (Düdelingen), Finalist beim Luxemburg Architecture Award 2019.