Territorium, Nachhaltigkeit

Ein ehrgeiziges und innovatives Architekturprojekt

Ferienunterkunft im Fonds-de-Gras ©OAI

Nachdem die Arbeiten an dem vom Ordre des Architectes et Ingénieurs-Conseils (OAI) initiierten Minett-Trail begonnen haben, möchten wir Sie auf eine Reise durch die verschiedenen Gemeinden mitnehmen und Ihnen Eindrücke von den Unterkünften vermitteln, die den Besucher dort erwarten. Bei dieser Gelegenheit möchten wir Ihnen auch die Architekten und Künstler hinter diesem wunderbaren Projekt vorstellen. Den Anfang macht die Ferienunterkunft im Minett Park Fonds-de-Gras in Petingen. Dieses Projekt, das sechs Personen Schlafmöglichkeiten in einem ehemaligen Personenwagen im Fond-de-Gras bietet, wurde von der Jury als „heikle Intervention“ bezeichnet. Mit der Konzeption wurde das Architekturbüro Teisen & Giesler in Zusammenarbeit mit der Künstlerin Justine Blau betraut.

Der Wagen wird seine ursprüngliche Erscheinungsform und wesentlichen Merkmale behalten. Die Sanierung konzentriert sich auf das Innere, das in einer Sequenz von außen nach innen organisiert wird. An dem nach Süden ausgerichteten Ende des Wagens befindet sich ein durchgehender, heller Raum, der sich zum Gelände hin öffnet, während die intimeren, untereinander abgeteilten Räume nach Norden ausgerichtet und somit vor Blicken und der Hitze geschützt sind. Der Wagen ist in funktionelle Bereiche unterteilt: Natur (Loggia), Geselligkeit (Wohnzimmer), Hygiene (Bad), Ruhe (Schlafzimmer) und Regeneration (Sauna). Die künstlerische Intervention reflektiert den Platz des Menschen in der Natur und möchte den Besucher dazu anregen, diese zu schützen.