Monnerich

Die Gemeinde Monnerich, die zu den ältesten Orten des Landes gehört, wurde das erste Mal im Jahr 965 in den Schriften urkundlich erwähnt. Im 18. Jahrhundert wurde in Monnerich die Kirche St. Willibrord erbaut. Sie steht heute unter Denkmalschutz und ist für ihre Barockarchitektur sehr bekannt.

Als Ende des 19. Jahrhunderts mit dem Aufschwung der Eisen- und Stahlindustrie sich die benachbarten Gemeinden Esch-Alzette, Differdingen und Düdelingen zu kleinen Metropolen verwandelten, blieb die Gemeinde Monnerich, die durch die Landwirtschaft geprägte wurde, von diesem Wandel weitgehend unberührt. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg und besonders in den 70er und 80er Jahren kam es auch hier zu einer regelrechten Bevölkerungsexplosion. Neben dem Sitz des luxemburgischen Fußballverbands FLF, gibt es in Monnerich die einzige Kart-Piste im ganz Großherzogtum. Die 1974 entstandene Kart-Strecke galt bis 1992 als die Rennstrecke für Europameisterschaften. Neben dem deutschen Formel-1-Rennfahrer Michael Schumacher, der vor seinem internationalen Karrieredurchbruch auf der Monnericher Kart-Bahn übte, wurde dort ebenfalls der Italiener Jarno Trulli gesichtet.

Weitere Informationen über Monnerich finden Sie hier.

Sehenswert in Monnerich
Kart-Rennstrecke

Begeben Sie sich auf die Spurren der Formel-1-Rennfahrer Michael Schumacher und Jarno Trulli.

Besuchen Sie die Website
Rundwanderweg

Entspannen Sie bei einer Wanderung durch die Felder und erblicken Sie von weitem die Hochöfen in Belval.

Besuchen Sie die Website
Kulturzentrum "Beim Nëssert"

Das Kulturzentrum entzückt mit seiner halbkreisförmigen Aussparung, die einen majestätischen Walnussbaum umgibt.

Besuchen Sie die Website
Pumptrack

Der Pumptrack in Monnerich ist ein Fahrspaß und eine Herausforderung für mutige Radfahrer.

Besuchen Sie die Website
Trampolin & Ninja Park

Der Pumptrack in Monnerich ist ein Fahrspaß und eine Herausforderung für mutige Radfahrer.

Besuchen Sie die Website

Taggen Sie Ihr Territorium!

#mondercange2022