Die Gemeinde Käerjeng, welche aus den Ortsteilen Niederkerschen, Oberkerschen und Linger besteht und im Jahr 2012 mit der Gemeinde Küntzig fusionierte, liegt im Kanton Capellen, östlich der Hauptstadt Luxemburg. Auch wenn der Hauptort der Gemeinde Niederkerschen geologisch gesehen nicht zur Minett-Region gehört, ist seine Ortgeschichte eng mit der Stahlindustrie des Landes verbunden. Denn mit der Stahlkrise in den 70er Jahre verloren viele Bewohner ihren Arbeitsplatz. Heute ist Niederkerschen vor allem bekannt für die Brasserie Nationale, Luxemburgs größte Brauerei. Aus Käerjeng stammt auch der luxemburgische Bildhauer Claus Cito, italienischer Herkunft, der 1882 in eine Schmiederfamilie reingeboren wurde. Zu seinen bekanntesten Werken gehört die „Gëlle Frau“, ein Monument, das 1923 in der Hauptstadt errichte wurde und an die luxemburgischen Soldaten gedenken soll, die im Ersten Weltkrieg für die französische und belgische Armee gefallen sind. Zu Ehren von Claus Cito wurde 2010 in Niederkerschen ein Platz nach ihm benannt, auf dem seine Skulptur „Kniende Frau mit Blumengirlande“ zu sehen ist.
Weitere Informationen über Käerjeng finden Sie hier.
Sehenswert in Käerjeng
Taggen Sie Ihr Territorium!
#kaerjeng2022