Territorium, Esch2022-News, Programm, Nachhaltigkeit, Neueste
Rümelingen startet Ausschreibung für seine Künstlerresidenz Spektrum – Bis zum 10. Mai 2022

Startseite eines XR-Werks in der Prototypenphase
Spektrum, das Leitprojekt der Stadt Rümelingen im Rahmen von Esch2022, ist ein von The Impact Lab konzipiertes multidisziplinäres Projekt. Spektrum wird als Langzeitprojekt in der künftigen Albert-Hames-Gedenkstätte realisiert, die vom Architekturbüro agence 2001 in einen multifunktionalen Veranstaltungsort mit einer Szenografie von Njoy umgebaut wird. Betreut wird das künstlerische Konzept von Laura Mannelli als XR Creative Director, von Mad Trix im Bereich Kreation und Einsatz neuer Medientechniken sowie von Diversion cinema für die Organisation der XR-Projekte und Künstlerresidenzen.
Der Spektrum-Standort, der 2022 eröffnet wird, besteht aus dem ehemaligen Wohnhaus des Bildhauers, das in einen Veranstaltungsort mit kreativen Räumen, immersiven Gästezimmern, Gemeinschaftsräumen, der vollständig erhaltenen und szenografisch aufbereiteten Werkstatt des Künstlers sowie einem Galerie/Lounge-Bereich, einem Wintergarten und einem neuen Nebengebäude mit Räumen für kreative Werkstätten umfunktioniert wird. Dank seiner offenen Architektur und einem Veranstaltungsprogramm, das im Wesentlichen auf den Prinzipien der Sharing Economy und kollaborativen Innovation basiert, schreibt sich der Standort in die gesellschaftliche Tendenz hin zu kreativem Tourismus, lokalem Nomadismus und immersiven Erfahrungen ein.
Als Hybrid zwischen einer ungewöhnlichen touristischen Unterkunft und einem innovativen Zentrum für Kreation zeichnet sich der zukünftige Spektrum-Standort durch einen einzigartigen multifunktionalen Ansatz aus, der kreative Erfahrungen ermöglicht, bei denen die Grenzen zwischen Räumen, Funktionen und Bewohnern aufgehoben werden. Die unterschiedlichen Funktionalitäten und Zweckbestimmungen der einzelnen Räume ermöglichen es Besuchern, den Grad der Immersion, den sie während ihres Aufenthalts als Beobachter, Voyeure, Teilnehmer, (Mit-)Schöpfer oder für den kreativen Prozess verantwortliche Künstler erleben möchten, selbst zu bestimmen. Künstler und lokale Kulturträger werden eingeladen, gemäß ihren eigenen Projekten und Ansätzen die Rolle von Gastgebern oder Besuchern zu spielen.
Der zukünftige Spektrum-Standort wird Begegnungen, Dialog und Interaktion zwischen den Künstlern und der Öffentlichkeit sowie zwischen Besuchern/Reisenden und Bürgern/Bewohnern anregen. Durch den Einsatz immersiver Technologien werden eine Vielzahl von Akteuren (Touristen, Bewohner, Erwachsene, Kinder, Wissenschaftler, Künstler, Informatiker, Unternehmer usw.) unterschiedlicher sozialer und kultureller Herkunft zusammengeführt und neue Nutzungen und Formen der interdisziplinären Zusammenarbeit geschaffen, um räumliche oder soziale Barrieren zu überwinden.
Um die Modalitäten der Residenz und das Auswahlverfahren für den Call for Residence (bis zum 10. Mai 2022) einzusehen, klicken Sie bitte auf das beigefügte PDF
Bei Fragen oder zusätzlichen Informationen wenden Sie sich bitte an camille@diversioncinema.com
Ines Sieulle und Ana Ela Tejera mit ihrem Projekt Mémoire[s] Immersive[s] sind die Gewinnerinnen des Aufrufs zur Residenz Kreation eines 3D-Werks rund um ein Thema.
Die Residenz findet vom 4. bis 12. Juni 2022 statt.
Charles Ayats mit seinem Projekt La Porte de l’enfer ist Gewinner des Aufrufs zum Wohnsitz für ein XR-Werk in der Entwicklungsphase.
Die Residenz findet vom 17. bis 25. Juni 2022 statt.
Stella Jacob mit ihrem Projekt Fanthomes ist Gewinnerin des Residenzaufrufs Kreation eines 360°-Films.
Die Residenz findet vom 20. bis 31. Juli 2022 statt.