Esch2022-News, Programm, International, Neueste
Neues digitales Meeting: „THE ASSEMBLY“

Ein Esch2022 Projekt in Zusammenarbeit mit Kaunas2022 und Kaunas Gluk Media.
„THE ASSEMBLY“ ist eine multisensorische, performative Installation auf einer 360°-Theaterbühne, die Sie in den Raum entführt. Durch die Verbindung von virtueller und physischer Welt werden die Menschen eingeladen, verschiedene digitale Schnittstellen neu zu mischen und mit ihren eigenen Körpern und Stimmen einen kollektiven Gesang zu erzeugen. Durch die Verbindung zwischen der virtuellen und der physischen Welt lädt es uns Menschen ein, unsere Körper zu bewegen und mit verschiedenen digitalen Schnittstellen zu spielen, um Stimmen zu erzeugen. Werden wir in der Lage sein, gemeinsam zu singen und die archaischsten Kommunikationsmittel durch moderne digitale Werkzeuge wiederzuentdecken?
Das Projekt besteht aus drei Elementen: einer Multiplayer-VR-Erfahrung, eingebettet in einen interaktiven Installationsraum, der als Kulisse für das dritte Element des Projekts dient: eine 360°-Performance. Das Publikum ist eingeladen, auf unterschiedliche Weise mit diesem Raum zu interagieren, in dem alle drei Elemente gezeigt werden. Die extreme Geschwindigkeit, mit der die Technologie Tag für Tag voranschreitet, kann einschüchternd wirken und eine negative Wahrnehmung des Digitalen hervorrufen. Stattdessen lädt „The Assembly“ das Publikum mit unterschiedlichem Hintergrund ein, sich über die digitale Schnittstelle zu begegnen und die neuen Medien als leitende Oberfläche zu nutzen. Die Installation ist mobil und kann effizient transportiert werden.
Sie wird an verschiedenen Orten in Luxemburg und Kaunas zu sehen sein.
Unser Team besteht aus einem Multimediaregisseur, einem Performer, digitalen Künstlern, einem Künstlerarchitekten, Sound- und VR-Ingenieuren aus Luxemburg und Litauen.
Charlotte Bruneau ist eine luxemburgische Regisseurin und Journalistin. Sie ist die Regisseurin des VR-Erlebnisses „The Assembly“ und kreative Koordinatorin des Projekts. Charlotte arbeitet als Dokumentarfilmerin und Journalistin im Nahen Osten und führt derzeit Regie bei „The Dollhouse“, einer animierten VR-Erfahrung, die in Luxemburg und Kanada produziert wird.
Catherine Elsen ist eine luxemburgische Performance-Künstlerin, die an der Schnittstelle zwischen Tanz, Theater und Musik arbeitet. Sie ist die Klang- und Bewegungsregisseurin von ‚The Assembly‘, komponiert und performt in dem Projekt. In ihrer künstlerischen Praxis nutzt Catherine verschiedene Techniken, um Stimme und Bewegung in vielseitigen Kreationen zu erforschen, die von elektronischer Musikproduktion bis hin zu Theateraufführungen reichen.
Laura Mannelli ist Architektin und digitale Künstlerin. Sie ist die Schöpferin der Installation für The Assembly und leitet die Entwicklung der visuellen Identität des Projekts. Laura arbeitete an einer Vielzahl interaktiver Mixed-Media-Installationen („Uncanny Valley“, „The Promises of Monsters“) und an der Szenografie von VR-Erfahrungen, indem sie die physischen Räume für virtuelle Erfahrungen („Ayahuasca“) entwickelte.
Cedric Fischer und Damiano Picci sind kreative Programmierer und Tontechniker aus Luxemburg bei MadTrix. Cedric ist für die Hardware und die physische, interaktive technische Infrastruktur der Installation verantwortlich. Damiano kreiert und komponiert Klänge für das VR-Erlebnis. Sie haben unter anderem an international anerkannten Projekten wie dem VR-Erlebnis „Ayahuasca“, „My Identity is This Expanse“ oder „*pfh“ gearbeitet.
Vaidas Gecevičius ist ein kreativer litauischer VR-Produzent bei Gluk Media. Er ist der ausführende Produzent des VR-Erlebnisses The Assembly. Gluk Media arbeitet seit 2015 mit VR- und 360°-Inhalten. Das Unternehmen entwickelte unter anderem den Code von „Freedom 13 VR“, einem 10-minütigen interaktiven VR-Erlebnis, und „Kamile: The Fall VR“, ein interaktives Sci-Fi-VR-Drama..
Pouya Ehsaei ist ein iranischer Künstler, der in London lebt. Zusammen mit Catherine Elsen ist er der künstlerische Leiter und Komponist für die Performance und Installation von The Assembly. Er hat einen Doktortitel in Musik und einen MA in Musiktechnologie von der University of York und trat an wichtigen Veranstaltungsorten und Festivals auf, wie dem Montreux Jazz Festival, dem Barbican Centre und Boomtown.
Termine der Vorstellungen:
25.02.2022: Uraufführung in Opderschmelz, Dudelange um 20 Uhr
27.02.2022: in Opderschmelz, Dudelange um 18 Uhr
vom 4. bis 8.03.2022 Opderschmelz, Dudelange
Reservierungen: https://www.opderschmeltz.lu
Termine im Mai in L’Arche de Micheville, Villerupt
https://www.arche.lu
In Kaunas: erste Augustwoche
Installations- und Wohnmobiltermine:
26.02.2022 : 14h-18h