Esch2022-News, Programm, International, Neueste
Musik für alle beim REMIX Opening!

19 Konzerte auf 4 Bühnen
Esch2022, Europäische Kulturhauptstadt, startet in wenigen Tagen mit dem REMIX Opening, das am Samstag, 26. Februar in Esch-Zentrum (16.30–23.00) und Esch-Belval (17.00–23.00) stattfindet. Am Abend verwandelt sich die Innenstadt von Esch in einen Mission Control Room, während das Universitätsviertel Esch-Belval als Startrampe für eine virtuelle Rakete fungiert. Nehmen Sie an diesem einzigartigen immersiven und festlichen Event für alle mit Live-Musik, DJ-Sets, Bewegungsworkshops, Video-Mapping und zahlreichen Live-Auftritten teil!
An diesem außergewöhnlichen Abend können Sie 19 Konzerte auf vier großen Bühnen erleben. Entdecken Sie eine große Vielfalt an Musikstilen, vorgetragen von Künstlern aus Luxemburg, Frankreich, der Großregion und den beiden anderen europäischen Kulturhauptstädten Kaunas in Litauen und Novi Sad in Serbien. In der Rockhal werden zudem die Teilnehmer des Future Frequencies Workshops unter der künstlerischen Leitung von Frank Wiedemann und Matthew Herbert ihre Produktion „The Sound of Europe“ zum ersten Mal live aufführen!
Mission Control (Rathaus)
Wie der Name es schon sagt, dreht sich bei SAXITUDE alles um Saxophon und Attitüde! Und natürlich um Talent. Die 2004 vom Saxophonisten und Komponisten Robi Arend gegründete Combo besteht aus vier versierten Musikern aus Frankreich und Luxemburg, deren Freude, Energie und Spaß ansteckend sind.
In den zehn Jahren seit ihrer Gründung hat sich die luxemburgische Band Seed to Tree zu einem festen Bestandteil der Indie-Pop-Szene entwickelt. Mit Melodien, die an Bombay Bicycle Club und Ben Howard erinnern, nehmen sie das Publikum mit auf eine Reise in die Welt von Indie-Gitarren, Synthie-Pop und Afrobeats. „Proportions“ (2019), ihr zweites Studioalbum, wurde über 1 Million mal auf Spotify gestreamt.
Auf nach Afrika mit Grupo Pilon, einer der ersten kapverdischen Bands Luxemburgs. Bereits 1986 begann eine Gruppe von kapverdischen Teenagern ihre Nachmittage mit Singen und Tanzen im kapverdischen Gemeindezentrum in der Nähe des Luxemburger Hauptbahnhofs zu verbringen. In nur wenigen Jahren etablierte sie sich als die kapverdische Musikgruppe schlechthin im Land und darüber hinaus. Höchste Anerkennung kam 2019 von der New Yorker Plattenfirma Ostinato Records, die mit „Leite Quente Funaná de Cabo Verde“ eine Kompilation mit Songs aus drei ihrer Alben aus den 1990er Jahren herausbrachte.
Place de la Résistance
Entdecken Sie die litauischen Gruppen Colour of Bubbles und Antikvariniai Kašpirovskio dantys, zwei Bands, die auf Empfehlung unserer Partner-Kulturhauptstadt Kaunas 2022 entsandt wurden. Auf nach Amerika mit Zero Point Five, einer der authentischsten Pop-, Folk- und Country-Bands Luxemburgs! Banjos, Mandolinen und Geigen entführen Sie nach Tennessee oder sogar nach Honolulu…
Die Jahrdiniers kultivieren ihrerseits einen bunten musikalischen Mix aus Rock, Country, Funk, Disco, Wave, Lo-Fi, Reggae… Ein eklektisches Potpourri voller Humor.
Rockhalle
Im Rahmen von Future Frequencies, einem von Esch2022 initiierten Projekt unter der künstlerischen Leitung von Matthew Herbert und Frank Wiedemann, kamen zwölf Amateurmusiker aus unterschiedlichen Stilrichtungen zusammen, um das Konzert „The Sound of Europe“ entstehen zu lassen. In mehreren Workshops haben die aus der Region Esch2022 stammenden Musiker eine einzigartige 45-minütige Ton- und Lichtshow erarbeitet, die auf der Hauptbühne der Rockhal uraufgeführt wird. Begleitet werden sie von mehr als hundert Musikern aus dem Harmonieorchester der Musikhochschule Esch/Alzette, dem Städtischen Plektrum-Ensemble Esch-Alzette und einem Pop-Chor unter der Leitung von Priscila da Costa.
Zum Abschluss des Abends wird Miss Sappho, Vinyl- und Elektro-Göttin, an den Decks stehen und ihren Gesang kunstvoll mit Deep House, Tech House und allerlei Acid-Sounds verzieren.
Launch Pad (Belval)
Das energiegeladene serbische Rockduo Short Reports, Botschafter unserer Partnerkulturhauptstadt Novi Sad 2022, besteht aus Nikolette (Schlagzeug) und Nemanja (Gitarre, Gesang). Der Maxime „Weniger ist mehr“ getreu, erforscht dieses minimalistische Duo musikalische Themen, die es meist erst vor Ort entscheidet. Ihr erstes Album „Cats Versus Dogs“ bringt ihre Philosophie auf den Punkt: Wie füllt man den Klangraum mit nur zwei Instrumenten?
Im Rampenlicht stehen auch zwei junge, aufstrebende luxemburgische Künstler, die beim Screaming Fields Festival auf sich aufmerksam gemacht haben. Der in Luxemburg als Sohn einer ungarischen Mutter geborene Maz ist ein junger Rapper, auf den man in Zukunft achten sollte. Mit erfrischender Schlichtheit hebt er sich von der oft klischeehaften Welt des Rap ab. CHAiLD (ausgesprochen „Kind“) ist seinerseits ein aufstrebender Elektro-Pop-Künstler aus Luxemburg. Als Stimme für eine ganze Generation queerer Jugendlicher, die nach angemessenen Ausdrucksformen suchen, kombiniert sein melancholisches Klanguniversum musikalische Einflüsse aus Italien und Portugal.
Ryvage, das Soloprojekt des luxemburgischen Elektromusikers und Produzenten Samuel Reinard nimmt das Publikum unterdessen mit auf eine musikalische Reise, die von Science-Fiction der 1980er-Jahre, Industrial- und Elektro-Pop-Musik, Literatur und immersiven Installationen geprägt ist. Die französisch-finnische Elektroband The Penelopes, bestehend aus Axel Basquiat (Komposition, Bass, Gesang) und Vincent Trémel (Produktion, Keyboards), kombiniert von Indie-Pop und Dream-Pop inspirierte Keyboard- und Gitarrentexturen und Melodien mit den harten Grooves von Disco und elektronischer Musik. Das in London ansässige Duo ist unter anderem dafür bekannt, die New Wave (Depeche Mode, New Order, The Cure…) neu zu beleben.