REMIX EUROPE

Ein grenzenloses Europa, eine Vermischung der Kulturen, ein solidarisches, tolerantes Miteinander – dies alles sind Werte, denen sich die zukünftige europäische Kulturhauptstadt 2022 verschreibt. Gerade weil wir eine Region sind, die täglich Grenzen überquert, zwischen Sprachen wechselt und somit nicht nur territoriale, sondern auch zwischenmenschliche Brücken schlägt, ist der europäische Gedanke bei uns allgegenwärtig.
Perspektiven für Europa
Die Ausstellung “Perspectives of Europe”, die ab Dezember 2022 in der Möllerei stattfinden und in Zusammenarbeit mit Historical Consulting, Luxembourg und dem Architekturbüro tinker imagineers, Utrecht kuratiert wird, nimmt diese europäische Idee genauer unter die Lupe. Die Ausstellung nimmt bestehende europäischen Klischees auseinander und untersucht, was uns als Europäer ausmacht und inwiefern politische, kulturelle oder geografische Definitionen von „europäisch“ in unserer globalisierten Welt überhaupt noch Sinn ergeben. Die Perspektive zu wechseln und eine offene Haltung gegenüber anderen Kulturen zu haben, ist, was der Slogan REMIX EUROPE beinhaltet und das, was Esch2022 sich auf allen Ebenen des Austausches während 2022 und für die Zukunft wünscht und vorantreiben möchte.
Esch2022 als Mikrobeispiel für Europa
Für die Zukunftsvision einer durchmischten Gesellschaft kann der Süden Luxemburgs als ein Mikrobeispiel Europas angesehen werden. Denn, was Europa ausmacht, ist die Fülle von unterschiedlichen Kulturen, die gemeinsam leben. Jedes Individuum ist hierfür wichtig. Nur gemeinsam ist es möglich, eine vielfältige, grenzenlose Gesellschaft zu leben – hier braucht es die Unterstützung von uns allen – REMIX EUROPE!
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Programm von Esch2022 und abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Newsletter!