16.01.2022
JEUNE PUBLIC - Escher Theater
16.01.2022
Disziplinen
Danse, Pluridisciplinaire, Théâtre, Autre
Projektpartner
Escher TheaterBeschreibung
Die Kunsterziehung als ästhetische, künstlerische und kulturelle Bildung ist ein wichtiges Thema der Kindererziehung und stellt heute einen eigenen Bereich der Kulturpolitik dar. 1995 nahm die UNESCO das Thema in die "Allgemeine Erklärung der Rechte des Kindes" auf. Das Théâtre d'Esch ist sich der Bedeutung und der Notwendigkeit bewusst, das junge Publikum von klein auf auf seinem Weg zu Kunst, Unterhaltung und Kultur zu begleiten.
Als Pionier in Esch-Alzette und im Gebiet der Kulturhauptstadt 2022 Esch2022 hat das Théâtre d'Esch 2018 die Initiative ergriffen und ein Programm für Junges Publikum ins Leben gerufen, das sich an Kinder, Schüler und Familien richtet. Diese Initiative war sofort ein großer Erfolg: bei einigen Veranstaltungen ist die Nachfrage zehnmal höher als die Zahl der verfügbaren Plätze! Das Théâtre d'Esch sieht sich in der Pflicht, seine Verantwortung als öffentlicher Dienst im Dienste des Publikums von morgen und der Familien von heute wahrzunehmen. Das Jahr der Kulturhauptstadt Europas 2022 wird ein großartiges Instrument sein, um einen nachhaltigen Impuls zur Erweiterung und Vertiefung des heute begonnenen Ansatzes zu geben. Das Théâtre d'Esch hat sich zwei Ziele für den Erfolg des Jungen Publikums gesetzt: jeder Altersgruppe mehrmals im Jahr künstlerische Angebote zu machen und die Voraussetzungen für eine langfristige Nachhaltigkeit dieser Aktion zu schaffen.
Der Text wurde vom Projektpartner zur Verfügung gestellt
Vergangene Veranstaltungen
16.01.2022 • 15:00 - 16:00
Go!
La bonne philosophie du tatami. Deux hommes se mesurent du regard. Ils se cherchent, se trouvent et se jouent l’un de l’autre, sans chercher à se blesser. Car comme le dit un proverbe : « La montagne ne rit pas de la rivière parce qu’elle est petite. La rivière ne rit pas de la montagne parce qu’elle ne bouge pas » ! Nos deux danseurs se respectent mutuellement et leurs instincts originels renouent avec les valeurs d’ouverture, d’humilité et d’émancipation. Go ! allie précision, humour, sensualité et explosivité pour exprimer des traits communs à la danse et aux arts martiaux : la perfection du geste et la beauté du mouvement.
Mehr lesen Read less- Théâtre
- Représentation / Spectacle / Performance
Diese Seite teilen
Über
Das Escher Theater ist ein Gastspiel- und Produktionstheater, das seit 2018 von der Regisseurin Carole Lorang geleitet wird. Das Theater präsentiert in jeder Spielzeit um die fünfzig Vorstellungen in den Bereichen Theater, Tanz und Musik – oder Stücke, die diese Disziplinen miteinander verbinden –, europäische wie auch luxemburgische Produktionen. Zentral an einer Schnittstelle mehrerer Länder gelegen, betont das Escher Theater ihre grenzübergreifende und multikulturelle Ausrichtung durch ein mehrsprachiges Programm, das vor allem Vorstellungen in französischer und deutscher Sprache umfasst. Seit 2018 bilden die Stücke für junge Zuschauer einen der Schwerpunkte des Konzepts, ebenso wie die Stücke, mit denen man – insbesondere mit Humor – das Ziel verfolgt, die Wirklichkeit zu hinterfragen.