Esch-Alzette

Mit über 36.000 Einwohnern bildet Esch-Alzette die zweitgrößte Stadt des Großherzogtums Luxemburg. In der Minett-Metropole leben heute über 120 verschiedene Nationalitäten, was der Stadt einen besonderen Charme verleiht. Ursprünglich bekannt für die Eisenerzgewinnung, war die Stadt nach der Stilllegung der Hochöfen selbst auf sich gestellt und gezwungen sich neu zu erfinden. Heute gilt sie als dynamische und moderne Universitätsstadt im Herzen eines sich rasch wandelnden Europas, dessen Anliegen es ist, ihr historisches Erbe mit futuristischen Visionen zu verbinden. Diese Entwicklung äußert sich durch die Umgestaltung des Stadtzentrums, dessen Einrichtungen durch die stetig wachsende Bevölkerung angeglichen werden müssen, durch das Projekt zur Umgestaltung der Industriebrache von Belval und des Universitätsviertels, die kulturellen Einrichtungen wie zum Beispiel die Konzerthalle „Rockhal“ oder die historischen Institutionen, wie das Industriekulturerbe „Schwarze Masse“ und schließlich durch die künftige Umnutzung der ehemaligen Industriestandorte wie Esch-Schifflingen oder Terres-Rouges, um nur ein paar Beispiele zu nennen.

Weitere Informationen über Esch-Alzette finden Sie hier.

Sehenswert in Esch-Alzette
Escher „Déierepark“ und „Gaalgebierg“

Spazieren Sie durch den wunderbaren Park "Gaalgenbierg" und besuchen Sie dort den Escher Tierpark „Déierpark“

Besuchen Sie die Website
Alzette-Straße und Shopping in Esch

In der längsten Einkaufsstraße Luxemburgs findet man Geschäfte, architektonische Kunstwerke und mehr

Besuchen Sie die Website
Museum der Cockerillgrube und Naturschutzgebiet Ellergronn

Besuchen Sie das Museum der Cockerillgrube, das sich am Rande des Naturreservats Ellergronn befindet

Besuchen Sie die Website
Nationales Museum für Resistenz und Menschenrechte

Erfahren Sie mehr über die Geschichte Luxemburgs zwischen 1940 und 1945während der Nazi-Besatzung

Besuchen Sie die Website
Belval und Universitätsviertel

Entdecken Sie die Verschmelzung der industriellen Vergangenheit mit der Stadt der Wissenschaften

Besuchen Sie die Website
Galerie SchlassGoArt

Von der damaligen ARBED initiiert, bietet die Galerie SchlassGoArt optimale Ausstellungsbedingungen für angehende Künstler

Besuchen Sie die Website
Konschthal

Die Konschthal bildet ein Ort des soziokulturellen Austauschs in Resonanz mit aktuellen Themen und deren Auswirkungen auf die heutige Kunstwelt

Besuchen Sie die Website
Rockhal

Erleben Sie Weltstars in Luxemburgs größten Konzerthalle, die in Grenznähe zu Frankreich, Belgien und Deutschland liegt

Besuchen Sie die Website
Kulturfabrik

Für seine einzigartigen Veranstaltungen bekannt, gilt das Kulturzentrum Kufa als Ort des Austauschs und der kreativen Schöpfung

Besuchen Sie die Website
Bâtiment IV

Das "Bâtiment IV" nahe der Brache von Esch-Schifflingen war einmal ein Verwaltungsgebäude von ArcelorMittal (Domäne Schlassgoart). Heute ist es ein kultureller Dritter Ort und als Ideenlabor konzipiert

Besuchen Sie die Website
BENU Village Esch

Dieses Öko-Dorf, als Teil der sozio-ökologischen Kreislaufwirtschaft, vermietet Räumlichkeiten an Professionelle, damit sie ihre Tätigkeiten im Einklang mit den Zielen der nachhaltigen Entwicklung ausüben können

Besuchen Sie die Website
Facilitec

Als "Dritter Ort" in Esch-Alzette, ist Facilitec eine Fabrik für kollaborative Alternativen, die lokale Initiativen in der Kreislaufwirtschaft fördern

Besuchen Sie die Website
Escher Theater

Das Escher Theater, das seit 2018 von der Regisseurin Carole Lorang geleitet wird, ist eine luxemburgische und europäische Bühne für Gastspiele und Uraufführungen

Besuchen Sie die Website

Taggen Sie Ihr Territorium!

#eschsuralzette2022