Esch2022-News, Programm, Neueste

Pure Europe – Eine Ausstellung, die Ihnen die Gelegenheit bietet, Europa und die Europäer besser zu verstehen

Interview mit dem Co-Kurator der Ausstellung „Pure Europe“, Pit Péporté

Möchte „Pure Europe“ Europa und die Europäer definieren?
PIT PÉPORTÉ, Historiker und Kurator: Es geht eher darum, Fragen aufzuwerfen, damit sich das Publikum seine eigene Meinung bilden kann. Europa ist nicht unbedingt nur ein geographisches Gebiet, sondern eher eine vage Idee: Zum Beispiel gibt es neben der Europäischen Union auch andere Europas…

Wie beispielsweise?
Die Ausstellung konzentriert sich auf sechs Klischees über Europa: Und zwar, dass es weiß, kultiviert, reich, christlich, alt, national ist.

Wie kam diese Auswahl zustande?
All diese Ideen müssen relativiert werden. Das Publikum hat die Wahl, sie zu akzeptieren oder sie abzulehnen. Beispielsweise wird Europa seit dem Mittelalter mit dem Christentum in Verbindung gebracht, aber in Wirklichkeit gibt es hier eine große Vielfalt an Religionen.

Können Sie uns etwas über den Inhalt und die Szenographie von „Pure Europe“ erzählen?
Die Ausstellung ist eine Kombination aus Texten, Fotos, Videos, Objekten und Installationen. Sie erstreckt sich über zwei Ebenen, wobei die untere Ebene zahlreiche interaktive Inhalte und Geschichten über reale Personen bereithält. Wir möchten das vorherrschende Narrativ mit den Gegennarrativen verknüpfen, um die Vielfalt und die Unterschiede, die wir nicht mehr wahrnehmen, hervorzuheben und auch externe Sichtweisen zu zeigen, um nicht zu eurozentrisch zu handeln.

Vernissage
16.12, 18:00 Uhr
Halle des Poches à Fontes, Esch-Belval

Ausstellung
17.12.2022 – 26.02.2023
Visitor Centre / Möllerei, Esch-Belval