Neueste

Partner von Esch2022: “Wir ziehen alle am gleichen Strang.“

Photo : © Lynn Theisen

 

Nicolas Kremer leitet die Bijouterie Hirsch-Glesener im Zentrum von Esch, die in der vierten Generation geführt wird. Er ist zugleich Präsident des Escher Geschäftsverbandes A.C.A.I.E. Lesen Sie in unserem Interview, welchen Herausforderungen der A.C.A.I.E nach der Krise gegenübersteht und welche Chancen Esch2022 diesbezüglich mit sich bringt. 

Was bedeutet es für Sie und für den A.C.A.I.E, dem Sie als Präsident vorstehen, dass im kommenden Jahr das europäische Kulturjahr hier in Esch und den umliegenden Kommunen stattfindet? 

Das kommende Jahr wird für den Süden und die Großregion eine immense Chance sich über die Grenzen hinaus bekannt zu machen. Die Touristen, die nach Luxemburg kommen, gehen meistens in den Norden oder nach Luxemburgstadt und kennen unsere Region gar nicht. Durch Esch2022 wird unserer Region ein genauer Standort gegeben werden. 

Welche sind die größten Herausforderungen vor dem Hintergrund der Coronapandemie und der damit verbundenen Krise für den Einzelhandel? 

Die Coronapandemie hat den Handel in vielen Hinsichten verändert. Das Online- Shopping hat wahnsinnig zugenommen und hat uns gezwungen zu reagieren. Durch den Luxemburger Internethandel „Letzshop“ konnten die Kunden vor allem die nationalen Geschäftsleute unterstützen. Im Zentrum von Esch wohnen viele Menschen, deswegen hatte man auch in der Pandemie immer das Gefühl, dass die Stadt weiterlebt. 

In welcher Form arbeitet der A.C.A.I.E und Esch2022 zusammen oder werden zusammenarbeiten? 

Wir arbeiten Hand in Hand mit Esch2022, der Gemeinde und dem Syndicat d’Initiative d’Esch-sur-Alzette. Projekte wie Shopping-Touren oder Besichtigungen werden auf jeden Fall von den lokalen Akteuren unterstützt. 

Was bedeutet Esch2022 für die lokalen Geschäfte in Esch und für Sie als Juwelier, der in der Stadt mit einem Traditionshaus präsent ist? 

Ich denke, dass allen lokalen Geschäftsleuten und auch der Bevölkerung von Esch etwas daran liegt, unsere Stadt im besten Licht zu zeigen. In meinem Betrieb geben wir uns nach wie vor die größte Mühe alle Kunden, seien es Ortsansässige oder Touristen, den bestmöglichen Service anzubieten. Und das schon seit 1908. 

Warum sollten sich noch mehr lokale Kleinunternehmen an Esch2022 beteiligen? 

Esch2022 ist für alle lokalen Betriebe sehr wichtig. Sei es der Einzelhandel oder Horeca, Industrie oder Handwerksbetriebe – wir ziehen alle am gleichen Strang. Wir werden alles machen, damit Esch2022 ein Riesenerfolg wird.

 

Ich gestalte die Zukunft. Das können Sie auch! Weitere Informationen zu einer Partnerschaft mit Esch2022 finden Sie hier: https://esch2022.lu/become-a-partner/fr/devenir-partenaire.html