Esch2022-News, Programm
Cecilia Bengolea auf Ortsbesichtigung

Am 15. und 16. Juni 2021 führte die Künstlerin Cecilia Bengolea eine Ortsbesichtigung zur Vorbereitung ihrer neuen gemeinsame Auftragsarbeit durch, die gemeinsam von Esch2022 – Kulturhauptstadt Europas und Mudam Luxembourg – Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean in Auftrag gegeben wurde. Dieses neue visuelle und choreografische Werk wird am 14. und 15. Mai 2022 im Socle C in Esch-Belval und im Grand Hall des Mudam in Luxemburg-Stadt zu sehen sein.
Cecilia Bengolea (geboren 1979 in Buenos Aires) arbeitet mit einer Reihe von Medien, darunter Performance, Video und Skulptur. Sie versteht Tanz als Werkzeug und Medium für empathische Beziehungen und Austausch von Emotionen. Ihre Performances sind durchdrungen von symbolischen Energien aus der Natur und kreisen um den Körper als individuelles und kollektives Medium. Bengolea entwickelt eine großzügige Kunst, indem sie Performance als eine Art bewegte Skulptur versteht, die es ihr erlaubt, zugleich Objekt und Subjekt der Arbeit zu sein.
Cecilia Bengolea hat mit Dancehall-Künstlern wie Craig Black Eagle, Bombom DHQ und Damion BG sowie mit bildenden Künstlern wie Dominique Gonzalez Foerster und Jeremy Deller zusammengearbeitet. Ihre Arbeiten wurden präsentiert im Guggenheim Bilbao (2021), auf der Yerevan Biennale (2021), im Tank Shanghai (2020), in der Fondation Giacometti in Paris (2019), in der Performa in New York (2019), im Sferik Tulum in Mexiko (2019), im Desertx in den USA (2019), im TBA21 in Venedig (2018), im Dhaka Art Summit (2018) und im Palais de Tokyo in Paris (2015 und 2018), in der Dia Art Foundation in den USA (2017), im ELEVATION 1049 in Gstaad (2017), im Centre Pompidou in Paris (2010 und 2016), im The Infinite Mix in der Hayward Gallery in London (2016), auf der São Paulo Biennale (2016), im Faena Arts Center in Buenos Aires (2015 und 2017), im Tate Modern und im ICA in London (2015), auf der Lyon Biennale (2015) und auf der Gwangju Biennale (2014). Ihre gemeinsamen Arbeiten mit dem französischen Choreografen François Chaignaud Pâquerette (2005-2008) und Sylphides (2009) wurden mehrfach ausgezeichnet, darunter mit dem Prix de la Critique de Paris (2010) und dem Young Artist Prize der Gwangju Biennale (2014). Sie haben mehrere choreografische Werke für ihre eigene Kompanie sowie für das Ballet de Lyon (2013), das Ballet de Lorraine in Nancy (2014) und das Tanztheater Pina Bausch in Wuppertal geschaffen.
Das 2006 eingeweihte Mudam Luxembourg – Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean befindet sich in einem eigens von dem berühmten chinesisch-amerikanischen Architekten Ieoh Ming Pei entworfenen Gebäude im Park Dräi Eechelen mit Blick auf das prächtige historische Zentrum der Stadt Luxemburg. Das Mudam Luxembourg hat es sich zur Aufgabe gemacht, durch seine Sammlung, Ausstellungen, Programme und Partnerschaften die emblematische Kunst unserer Zeit zu sammeln, zu präsentieren und einem möglichst breiten Publikum zugänglich zu machen.
Kuratoren:
Vincent Crapon, Cultural Programme – Visual Arts, Esch2022 – Europäische Kulturhauptstadt
Joel Valabrega, Curator of performance and publics programme, Mudam Luxembourg – Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean