Esch2022-News, Programm, Nachhaltigkeit, Neueste
Nehmen Sie sich Zeit zum Atmen!

VERANSTALTUNGEN ZUR AUSSTELLUNG
Im Rahmen der Ausstellung Atme, für ein Klima-Design kann man an verschiedenen zugehörigen Veranstaltungen teilnehmen: Ausflüge zu Fuß oder mit dem Fahrrad, kreative Workshops, Vorführungen von Flechtarbeiten, Masterclassen und ein Symposium. Diese Angebote richten sich an ein breites Publikum: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Studierende, Forscher und Profis. Ziel der Veranstaltungen ist es, so viele wie möglich an die bedeutende Frage des Atmens und ein auf Luftqualität bedachten Design heranzuführen.
KREATIVE WORKSHOPS
Workshop Plantules
Spielerische Früherziehung
Hat Ihr Kind eine Veranlagung zum Baumeister? Entdecken Sie mit der ganzen Familie den Workshop Plantule, eine spielerische, sinnliche und didaktische Früherziehung ab 5 Jahren. Die Designerin Emma Gitzinger hat sich von den Naturgesetzen leiten lassen, um ein organisches Bauspiel mit unendlichen Möglichkeiten zu entwerfen. An der Schnittstelle zwischen Design und Wissenschaft werden Sie kleine Architekten der Welt der Lebewesen.
Plantule ist ein Diplomprojekt von Emma Gitzinger. Sie ist seit Juni 2021 Absolventin der Hochschule ENSCI. Das Projekt wurde von der ENSAD Nancy unterstützt, die sie 2017 erfolgreich abschloss.
Praktische Informationen
Tage und Öffnungszeiten: 08.06., 10:30 – 12:00
Ort: Skip – 8, Avenue des Hauts-Fourneaux, L-4361 Esch-sur-Alzette, Luxemburg
Dauer: 1.30 Stunde
Eintritt: 8€/Kind und 2€/Erwachsener
Betätigungsfeld: Früherziehung
Sprache: Französisch
Publikum: ab 5 Jahren
Teilnehmerzahl: 12 Plätze (Kinder und Erwachsene einbegriffen)
Workshop Effluves
Workshop Ton
Modellieren mit Ton – Kunst, Design und Heilpflanzen
Im Rahmen der Ausstellung Atme, für ein Klima-Design lädt Chloé Guillemart zu den Workshops Effluves ein, ein Zyklus von drei Sitzungen zur (Wieder)Entdeckung Ihrer Atmung.
Während dieses Workshops zur Einführung ins Tonmodellieren fassen Sie einfach in die Erde. Nach drei Sitzungen gehen Sie mit einer selbstgemachten Keramik und Ratschlägen zu ihrer Nutzung nach Hause.
Praktische Informationen
Tage und Öffnungszeiten (3 Sitzungen verpflichtend): Modellieren: 26.08., 09:00 – 12:00 ; Tonschlickdekors: am 26.08., 13:00 – 16:00. ; Rückgabe und Nutzung: 09.09., 14:00 – 16:00
Ort: Skip – 8, Avenue des Hauts-Fourneaux, L-4361 Esch-sur-Alzette, Luxemburg
Dauer: 8 Stunden
Eintritt: 30€ für die drei Sitzungen
Betätigungsfeld: Tonmodellierung
Sprache: Französisch, Englisch
Publikum: ab 18 Jahren, Teilnehmer mit spezifischen Forderungen
Teilnehmerzahl: 10 Plätze
Workshop Aroma
Entdeckung von Gerüchen
Im Rahmen der Ausstellung Atme, für ein Klima-Design, lädt Chloé Guillemert zum Workshop Effluves ein, es geht dabei um die (Wieder) Entdeckung der Atmung. Gönnen Sie sich einen Wohlfühlmoment mit dem Workshop Aroma! Sie werden mit therapeutischen Kräften von Heilpflanzen vertraut gemacht, sowie mit der Bedeutung von Gerüchen in Ihrer Umgebung und deren Einfluss auf unser Verhalten. Sie bekommen ein kleines Keramikobjekt und den Duft Ihrer Wahl und können die Entspannung später neu erleben.
Praktische Informationen
Tage und Öffnungszeiten: 09.09., 10:00 – 12 :00
Ort: Skip – 8, Avenue des Hauts-Fourneaux, L-4361 Esch-sur-Alzette, Luxemburg
Dauer: 2 Stunden
Eintritt: 20€
Betätigungsfeld: (Wieder) Entdeckung der Atmung
Sprache: Französisch, Englisch
Publikum: ab 18 Jahren, Teilnehmer mit spezifischen Forderungen
Teilnehmerzahl: 12 Plätze
STADTTOUREN
Emotion Bikes
Emotion Bikes bezeichnet drei Parcours in Esch-Belval und seiner Umgebung, welche Gelegenheit bieten, dieses Gebiet im Umbruch zwischen lebendigem Erbe und schon gegenwärtiger Zukunft zu entdecken oder wiederzuentdecken: hören, sehen, fühlen, Sinne und Emotionen entfalten. Emotion Bikes pendelt zwischen Realität und Fiktion und richtet sich an alle, die auf Historisches neugierig sind, das sich gleichzeitig in ein zeitgenössisches Umfeld eingliedert. Die Parcours wurden im Rahmen eines Workshops von ARTEM entworfen, der FabCity heißt und Studierende der drei verbündeten Hochschulen zusammenführt (die Hochschule für Kunst und Design – École nationale supérieure d’art et de design de Nancy ENSAD Nancy, die ICN Business School und die Ingenieurhochschule Mines Nancy). FabCity ist ein Projekt der ENSAD Nancy, das von den eingeladenen Designern Vincent Guimas und Thibaut Louvet geleitet wurde.
Industrielle Parade
Kids sounds system
Die Industrielle Parade ist eine interaktive und sonore Führung für Kinder. Sie wird von einem Dirigenten-Guide geleitet und die kleinen Landvermesser hören drei Geschichten und beteiligen sich an diesen Erzählungen, die über die Identität des Ortes sprechen, und darüber hinaus über die Stadt und ihre Einwohner: die Eisenhüttenindustrie hat das Land geprägt, die Vielfalt der Gemeinschaften ist ihr Reichtum, die Musik ihr Segen. An drei Stellen wird angehalten, die drei Geschichten bringen die Kinder dazu, sie jeweils mit ihrer eigenen musikalischen Ausdruckskraft zu bereichern.
Praktische Informationen
Tage und Öffnungszeiten: 02 – 03.07. & 17 – 18.09.,10:30
Ort: Start am Visitor Center – 3, Avenue des Hauts-Fourneaux, L-4361 Esch-sur-Alzette, Luxemburg
Dauer: 1.15 Stunde
Eintritt: 8€/Kind und 2€/Erwachsener
Betätigungsfeld: Spaziergang
Sprache: Luxemburgisch, Französisch
Publikum: 3 bis 10 Jahre alt
Teilnehmerzahl: 7 Plätze (6 Kinder und eine Begleitperson)
Parcours Industreet
Romantische Natur
Wie wär’s, wenn wir die Industrieanlage von Esch-Belval als eine romantische Natur betrachten würden? Und uns vom Blick und der Ästhetik des Malers Claude Lorrain leiten ließen? Wir laden die Teilnehmer dazu ein, sich auf den Weg zu vier visuellen und sonoren Bildern aufzumachen, die nach Erzählungen ehemaliger Eisenhüttenarbeitern entstanden sind. Wie manche Romantiker des 19. Jahrhunderts, die Gläser und Spiegel von Claude Lorrain wiederaufnahmen um die Natur zu erkunden, schlagen wir Ihnen vor, den Blick mit neuen Kunstgriffen zu begleiten: farbigen Filtern oder visuellen Mechanismen, die die romantische Natur der Anlage wieder aufleben lassen.
Praktische Informationen
Tage und Öffnungszeiten: 02 – 03.07 & 17 – 18.09, 14:00
Ort: Start am Visitor Center – 3, Avenue des Hauts-Fourneaux, L-4361 Esch-sur-Alzette, Luxemburg
Dauer: 1.30 Stunde
Eintritt: 6€/Person
Betätigungsfeld: Spaziergang
Sprache: Französisch
Publikum: für alle
Teilnehmerzahl: 8 Plätze
Parcours Olfactour
Emotionale Karte
Wie kann man ein Gefühl für eine gegebene Örtlichkeit miteinander teilen? Ist das für den Einzelnen und die Gemeinschaft sinnvoll? Und wenn alles mit einem Geruch beginnen würde? Die Geruchstour wird das Empfinden aller Teilnehmer mit einbeziehen, um auf einer Radtour in drei Etappen in Esch-sur-Alzette und Umgebung emotionale Karten zu erstellen. Jede Etappe wird mit den Emotionen aller Beteiligten kartographiert. Entfalten Sie Ihre Sinne, teilen und kommentieren Sie die Wege, die Sie inspirieren und entdecken Sie Esch mal anders, indem Sie sich darüber austauschen.
Praktische Informationen
Tage und Öffnungszeiten: am 02 – 03.07 & 17 – 18.09, 16:00
Ort: Start am Visitor Center – 3, Avenue des Hauts-Fourneaux, L-4361 Esch-sur-Alzette, Luxemburg
Dauer: 1.45 Stunde (etwa 11 Kilometer)
Eintritt: 8€/Person
Betätigungsfeld: Radtour
Sprache: Französisch
Publikum: für alle
Teilnehmerzahl: 7 Plätze
VORFÜHRUNG
Vorführung zur Herstellung von Gegenständen aus Weidenruten
Die digitale Mediathek für Flechtwerkformen, die die ENSAD Nancy und der CDPV geschaffen haben und die in der Ausstellung Atme, für ein Klima-Design vorgeführt wird, soll Projekte zwischen Designern, Künstlern und Flechtwerkgestaltern anregen. Die Form wird zu einem Mediationsobjekt.
Die Flechtwerkgestalter des CDPV von Fayl Billot machen eine Vorführung zur Erstellung von Korbgeflechten mithilfe von Formen, die die Studierenden der ENSAD Nancy im Laufe des Studienjahres geschaffen haben. Nach der Vorführung gehen die erstellten Gegenstände in die Kollektion ein, die im Museum Massenoire ausgestellt wird.
Kommen Sie zur Begegnung mit den Korbflechtwerkgestaltern: Jean Marc Blanchard, Christine Failliet, Jacques Guilleminot und Bénédicte Bernard.
Praktische Informationen
Tage und Öffnungszeiten: 18 – 19.07., 11:00 – 18:00
Ort: Skip – 8, Avenue des Hauts-Fourneaux, L-4361 Esch-sur-Alzette, Luxemburg
Dauer: 7 Stunden
Eintritt: frei
Betätigungsfeld: Vorführung zur Erstellung von Objekten aus Weidenruten
Sprache: Französisch
Publikum: für alle
Teilnehmerzahl: maximal 210 Personen am Tag
MASTERCLASSEN
Vom 19. bis 23. September 2022 werden Studierende der Allianz ARTEM (ENSAD Nancy, École nationale supérieure des Mines Nancy, ICN Business School) mit Kunststudierenden aus Nachbarländern (Deutschland, Belgien, Luxemburg) in von der Allianz ARTEM organisierten Workshops zusammenarbeiten. Im Rahmen der CDays (Creative Days) behandeln sie Themen der Atmung und Luftqualität.
Praktische Informationen
Tage und Öffnungszeiten: 19 – 23.09., 09:00 – 18:00
Ort: Campus Artem – Nancy
Betätigungsfeld: Masterclassen
Sprache: Französisch
Publikum: Studierende von der Allianz ARTEM und Partneruniversitäten aus Deutschland, Belgien und Luxemburg
SYMPOSION
Im Rahmen der Ausstellung Atme, für ein Klima-Design organisiert das DMLab, das Laboratorium für Milieudesign der ENSAD Nancy, ein wissenschaftliches Symposium zu Fragen neuer Möglichkeiten, wie man die Luft, die wir einatmen, erkennen, wie man Sensibilität für Luftqualität entwickeln kann und zu Projekten, die sich damit beschäftigen, wie man zur sinnlichen Wahrnehmung der Luft zurückfinden kann.
Das Symposium richtet sich an den drei Fragestellungen aus; es sollen die Beziehungen zwischen Messinstrumenten und sinnlicher Wahrnehmung, somatischen und künstlerischen Erforschungen der Atmung angegangen, Forschungen zu „atmenden“ Materialien und Projekte im Bereich Design und atmosphärische Architektur behandelt werden.
Praktische Informationen
Tage und Öffnungszeiten: 22 – 23.09., 09:00 – 18:00 mit Direktübertragung
Ort: École nationale supérieure d’art et de design de Nancy – 1, place Charles Cartier-Bresson – Nancy
Eintritt: freier Eintritt mit Voranmeldung (dominique.laudien@ensa-nancy.fr)
Betätigungsfeld: Symposium
Sprache: Französisch
Publikum: für alle
Teilnehmerzahl: 110 Plätze
Atme
für ein Klima-Design
Massenoire – Esch-Belval
4.02 – 25.09.2022
Die Ausstellung wurde von der ENSAD, École nationale supérieure art et design und dem französischen Kultusministerium für die europäische Kulturhauptstadt Esch22 organisiert, mit der Unterstützung der Region Grand Est und der Métropole du Grand Nancy (Großraum Nancy) und in Zusammenarbeit mit dem Komitee zur Entwicklung und Förderung der Korbflechtarbeit CDPV (Comité de développement et de promotion de la vannerie), der Allianz ARTEM, der ESAD de Reims, École supérieure d’art et de design (Studiengang IDIS), der Haute École des arts du Rhin HEAR.
Atme, für ein Klima-Design trägt das Label „Französische EU-Ratspräsidentschaft“
Leitende Kuratorin
Christelle Kirchstetter, Rektorin der ENSAD Nancy
Kurator, wissenschaftlicher und pädagogischer Leiter des Projektes Atme, für ein Klima-Design
Patrick Beaucé, Koordinator des Departments Design und des DMLab, Laboratorium für Milieu-Design
Leitende Koordinierung
Dominique Laudien, Leiterin der Abteilung Entwicklung, Valorisierung und berufliche Eingliederung
Elise Bougelet, Koordinatorin Ausstellungen (Esch2022)