Territorium, Esch2022-News, Partner, Neueste

Interview mit Gilles Gérard, General Direktor von Luxlait

©Maison Moderne

„Die kulinarische Kultur in den Vordergrund stellen“

Luxlait ist seit 128 Jahren im Großherzogtum tätig und sammelt Milch von lokalen Bauernhöfen. Von seinen beiden Produktionsstätten in Bissen und Mersch aus bietet das 100% luxemburgische Unternehmen ein Angebot von über 150 Frischprodukten an. Dazu gehören Milch, Milchmischgetränke, Butter, Sahne, Käse, Joghurt und Eis.

Welche Beziehung haben Sie zur Kultur?
GILLES GERARD: Wenn wir von Kultur sprechen, denken wir auch an den kulinarischen Aspekt. Luxlait ist Teil des nationalen Erbes und die Bürger sind mit unseren Produkten aufgewachsen. Kachkéis und Rose-Butter sind zu unersetzlichen Produkten geworden, die in Liedern, Comics und Filmen gewürdigt werden. Künstler wie Jacques Schneider oder Lynn Cosyn integrieren unsere Produkte in ihre Werke, und wir haben unter anderem Eric Mangen damit beauftragt, Kuhskulpturen zu dekorieren. Die Kultur liegt uns also sehr am Herzen und wir versuchen, sie durch Interaktionen mit lokalen Künstlern wertzuschätzen.

Warum haben Sie sich dafür entschieden, Partner von Esch2022 zu sein?
Als wir erfuhren, dass Esch-sur-Alzette Kulturhauptstadt Europas sein würde, war es für uns selbstverständlich, dieses Ereignis zu unterstützen und dabei zu sein. Es ist auch eine Gelegenheit, den in Luxemburg oder der Großregion ansässigen Besuchern die luxemburgischen Produkte und die kulinarischen Kultur bekannt zu machen.

Welche Unterstützung bieten Sie diesem Projekt?
Wir haben beschlossen, Esch2022 auf verschiedene Arten zu fördern. Wir haben Aufkleber entwickelt, die auf unseren Lieferwagen angebracht werden, um so Bürger dazu zu bewegen, zu den Veranstaltungen zu kommen. Wir haben spezielle Etiketten für unsere Produkte entworfen und bieten Sondereditionen unserer Shaker mit einem neuen Design an, das von luxemburgischen Künstlern entworfen wurde. Wir planen auch Produktspenden.
©Eva Krins für Maison Moderne