Esch2022-News, Programm, Neueste
Einweihung des Bâtiment4 in Esch-Alzette

Das Bâtiment in Esch-Alzette, mit seinen 3.000 Quadratmetern und großzügigen Freiflächen, wurde am 11. und 12. Dezember 2021 eröffnet. Dieser neue Veranstaltungsort, der sich dem künstlerischen und kulturellen Schaffen sowie der sozialen Innovation verschreibt, ist als alternativer kultureller und soziokultureller Ort konzipiert, der künstlerisches Schaffen als Motor sozialer Innovation begreift. Es ist zudem ein Ort der Forschung, ein Labor: als lebendige und dynamische Produktionsstätte gewährt das Bâtiment4 sowohl den dort ansässigen Benutzern als auch dem Publikum das Recht auf Freiheit – und auf Fehler, denn Ziel ist es, zu experimentieren, statt fertige künstlerische Produkte zu präsentieren und zu vertreiben.
Das Bâtiment4 ist ferner ein Ort für gemeinschaftliches Handeln, Bürgerbeteiligung, Amateurpraktiken und Wissensvermittlung an alle. Ein Ort, an dem Besucher ermutigt werden, sich als „Akteure“ einzubringen. In diesem Sinne begrüßt das B4 spontane Initiativen seiner Benutzer und Besucher.
Die Verantwortung für das Projekt wird von den teilhabenden Organisationen, ihren Mitgliedern und der Öffentlichkeit geteilt. Dieser Ansatz beruht auf dem Prinzip der Interkooperation: alle Entscheidungen werden kollektiv getroffen, wobei der Fokus stets auf Co-Kreation und Transversalität liegt. Das Kollektiv ist unabhängig: Das Gebäude untersteht zwar der administrativen und finanziellen Aufsicht von frEsch, wird im Tagesgeschäft aber vom Kollektiv und dem B4-Team geleitet, das aus drei Mitarbeitern (für die Fachbereiche Technik, Kultur und Veranstaltung), einem Verwaltungsrat und thematischen Arbeitsgruppen besteht.
Alle Bürgerinnen und Bürger, unabhängig von Herkunft, Hintergrund, Sprache, Beruf, Alter, sexueller Orientierung oder Geschlecht, sind aufgefordert, an der Entwicklung und am Leben des Kollektivs teilzunehmen. Der Eintritt ist während der regulären Öffnungszeiten kostenlos und die Teilnahme an den von den Vereinen angebotenen Aktivitäten soll erschwinglich bleiben.
Das Bâtiment4 nimmt auch am Leben der Gesellschaft teil, indem es die Interkooperation zwischen Benutzern, Publikum und anderen Institutionen und alternativen Orten in der Region fördert.
Die dem Projekt zugrunde liegenden Werte sind Kreativität, Interkooperation und Co-Kreation; der Wunsch, eine offenere und solidarischere Gesellschaft herbeizuführen, die auf Anerkennung, Respekt, Integration und Wertschätzung des Anderen beruht; der Wunsch, eine gemeinsame Kultur und den Gedanken einer „kulturellen Demokratie“ zu fördern; und schließlich das stete Bestreben, auf eine ökologische und resiliente Welt hin zu arbeiten.
Die ständigen, temporären oder einmaligen Benutzer des B4 verpflichten sich dazu, diese fundamentalen Prinzipien uneingeschränkt zu teilen, und sind aufgefordert, ihr persönliches Projekt zu entwickeln und dabei gleichzeitig am Gemeinschaftsprojekt mitzuwirken. Dies bedeutet unter anderem, dass sie sich auf das Kollektiv einlassen und aktiv an den Treffen der B4-Mitglieder teilnehmen (im Verhältnis zur dort verbrachten Zeit und den benutzten Räumlichkeiten).
Neben den Projekten seiner permanent ansässigen Kulturträger, zu denen Hariko, Independent Little Lies, CELL und Richtung22 gehören, wird das Bâtiment4 im Rahmen von Esch2022 zahlreiche Partnerprojekte beherbergen, darunter die Fotoausstellung und Installation des Projekts „1001 Tonnen“ von Jessica Theis, die musikalischen Meisterkurse des Projekts „Belong“ von Adham Al-Sayaad und das grenzüberschreitende partizipative Theaterprojekt für junge Zuschauer, das in Zusammenarbeit mit dem Théâtre National de Strasbourg entsteht, sowie zahlreiche andere Projekte wie „La grande marche“, „Desire Lines“, „Pont invisible“, „Ottange22“, „Choreochroma“, „Lucoda“ und „Tribune Dance Yourself“, organisiert in Zusammenarbeit mit dem Trois CL, Centre de Création Chorégraphique Luxembourgeois.
Das abwechslungsreiche Veranstaltungsprogramm zur offiziellen Eröffnung des Gebäudes spiegelte die Vielfalt, Kreativität und Offenheit dieses alternativen Veranstaltungsortes und bot zugleich einen Vorgeschmack auf die im Rahmen von Esch2022 organisierten Events.
Weitere Informationen: www.batiment-4.lu