Territorium, Esch2022-News, Neueste

„In Sanem lässt es sich gut leben – in jedem Alter!“

Interview mit Simone Asselborn-Bintz, Bürgermeisterin der Gemeinde Sassenheim

Können Sie Ihre Gemeinde beschreiben?
Simone Asselborn-Bintz :
Die Gemeinde besteht aus vier Ortschaften – Sassenheim, Zolwer, Soleuvre, Beles und Ehleringen -, seit diesem Jahr aus 18.000 Einwohnern und 114 Nationalitäten. Dank unserer kommunalen Infrastruktur, insbesondere unseres Altenheims, lässt es sich hier in jedem Alter gut leben!

Welche Vision haben Sie für Sanem bis 2030?
In Beles werden neue leistbare Wohnungen frei werden, das Schloss von Sassenheim wird wieder aufleben. Darin wird eine Außenstelle der luxemburgischen Hotel- und Tourismusschule untergebracht werden. Es wird sogar ein von Studenten betriebenes Restaurant geben! Die verschiedenen Ortskerne werden dank der Ankunft von Nahversorgungsläden zunehmend aufgewertet. Es passiert viel, vor allem auf ökologischer Ebene, wie die generationsübergreifenden Gärten in Matgesfeld. Das ist ein Ort, an dem Groß und Klein zusammenkommen, um über Kreislaufwirtschaft und Recycling aufgeklärt und informiert zu werden.

Was sind Ihre drei Highlights des Esch2022-Programms?
1. Pavillon Source Bel-Val
Ein Pavillon wird die Quelle Bel-Val würdigen, mit einem Freizeitbereich, einer Ruhezone und einem Restaurant, alles szenografisch am Originalstandort von Laura Mannelli gestaltet.
Ab Juli in Belvaux zu entdecken.

2. Histoires de serres (Geschichten der Gewächshäuser)
Dieses Projekt verwandelt die Gewächshäuser von Zolwer – die 2021 von der Gemeinde Sanem restauriert wurden – in einen einladenden und dynamischen Raum, der für Mediation und Dialog geeignet ist.
Weitere Informationen auf Loop22.lu.

3. E roude Fuedem duerch de Buedem
Das Kollektiv MASKéNADA remixt die lokalen Legenden von Minett in sechs Gemeinden durch künstlerische Wanderungen- und interessiert sich dabei für das Frauenbild, das sie vermitteln.
Das ganze Jahr über zu entdecken. MASKENADA.LU

©Mike Zenari für Maison Moderne