Esch2022-News, Nachhaltigkeit, Neueste
Immersive Live

„Vibroakustische“ Westen für Menschen mit Hörbehinderung
Im Rahmen seines Veranstaltungsprogramms setzt sich Esch2022 auch dafür ein, neue Lösungsansätze, die über 2022 Fortbestand haben, für die Bürgerinnen und Bürger zu entwickeln. In diesem Sinne haben wir beschlossen, in Zusammenarbeit mit dem Verein HörgeschädigtenBeratung SmH eine neue Technologie für Menschen mit Hörbehinderung namens Immersive Live® auf dem Gebiet von Esch2022 und später in ganz Luxemburg anzuwenden.
Immersive Live® zielt darauf ab, die Wahrnehmung von Live-Events für Menschen mit Hörbehinderungen jeglicher Art, einschließlich Taubheit, zu verbessern. Die von der französischen Firma Timmpi entwickelte Anwendung basiert auf der SubPac®-Technologie. Dabei handelt es sich um „vibroakustische“ Westen, die elektronisch verstärkte Musik in Schwingungen umwandeln und Benutzern ein intensiveres Erlebnis von Live-Konzerten, Klangexperimenten oder Tanzaufführungen ermöglichen. Die taktile Anwendung verfolgt einen behutsamen Ansatz, der ohne Schallverstärkung auskommt und so eine mögliche Überbelastung von Hörgeräten vermeidet.
Neben der erstmaligen Bereitstellung dieser Technologie in der Region haben Esch2022 und die HörgeschädigtenBeratung SmH beschlossen:
- den Einsatz dieser Technologie in Luxemburg durch die Einrichtung einer Verwaltungs- und Organisationsstruktur in Absprache mit kulturellen Betreibern und Nutzern zu fördern;
- das Bewusstsein der Aufführungsorte und Künstler für die Bedürfnisse gehörloser und hörgeschädigter Zuhörer zu schärfen;
- gehörlose und schwerhörige Zuhörer aktiv ins Geschehen miteinzubinden, damit sie nicht länger Zuschauer, sondern Akteure sind.
Immersive Live® ebnet den Weg für nachhaltige Lösungen, die gehörlosen und schwerhörigen Zuschauern einen besseren Zugang zur Kultur zu ermöglichen.
2021 wurden erste Tests bei Live-Events durchgeführt, was es uns nun erlaubt, Immersive Live® bei mehreren Events im Rahmen von Esch2022 einzusetzen.
Zum ersten Mal kommt die Technologie beim REMIX-Opening am 26. Februar 2022 zum Einsatz, wobei mehr als zwanzig Zuschauer mit Hörbehinderung das „Future Frequencies“-Konzert in der Rockhal mit dem Immersive Live®-Gerät erleben werden.
Darüber hinaus findet im Rahmen der Kulturnacht am 11. März 2022 ein einmaliges Konzert im Escher Café statt. Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung werden in den kommenden Tagen nachgereicht, aber wenn wir Ihre Neugierde geweckt haben, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren, um mehr zu erfahren oder die Geräte auszuprobieren und so Teil dieser einmaligen Entwicklung zu werden.
Kontakt: Matthieu Gillieron, Sustainable development coordinator
matthieu.gillieron@esch2022.lu