Esch2022-News, Programm
Erste Baustellenbesichtigung in der Möllerei in Belval durch die Ausstellungskuratoren des HeK – Haus der elektrischen Künste in Basel

Am 8. Februar 2021, nach einer mehrmonatigen Verzögerung aufgrund der Corona-Pandemie, konnten Sabine Himmelsbach und Boris Magrini, die Kuratoren der Ausstellung „Earthbound – In Dialogue with Nature“, endlich die Möllerei besichtigen und ihre ersten Eindrücke von diesem außergewöhnlichen Ort gewinnen. Die beiden Verantwortlichen, die das Projekt seit geraumer Zeit im HeK (Haus der öffentlichen Künste, Basel) vorbereiten, zeigten sich vom enormen Potenzial des ehemaligen Industrieareals beeindruckt.
„Die Möllerei ist kein neutraler Ort. Sie wurde für die Lagerung der Brennstoffe und Erze konzipiert, die für die fortwährende Versorgung des Hochofens erforderlich waren. Die Silos, Schienen und Förderbänder, die die Innenarchitektur kennzeichnen, werden erhalten, um die industrielle Vergangenheit des Orts zu bezeugen. Es ist demnach ein komplexer Raum, den wir mit zeitgenössische Kunstwerken beleben werden, die in einen Dialog mit seiner Geschichte treten. Seine rhythmische und präzise Struktur will bei der Konzeption des Ausstellungsparcours und -narrativs berücksichtigt werden. Es ist uns wichtig, dass unsere Projekte diese Merkmale würdigen“ (Françoise Poos, Künstlerische Leiterin).
Im Sinne der Erhaltung des industriellen Erbes ist die derzeit im Umbau befindliche Möllerei ein wichtiger Bestandteil des vom Fonds Belval initiierten Industriekulturpfads. Im Jahr 2022 wird das rundum sanierte Gebäude Besuchern ein besseres Verständnis der Eisenerzgewinnungsprozesse und des Hochofenbetriebs ermöglichen. Dieser Dialog mit der industriellen Vergangenheit des Orts ist eine Herausforderung, aber auch eine einzigartige Gelegenheit, so Sabine Himmelsbach und Boris Magrini, die es als Aufgabe sehen, eine Ausstellung mit Werken zu entwerfen, die an dieser Stelle Sinn ergibt. Die Ausstellung „Earthbound – In Dialogue with Nature“, die um einen der wichtigsten Themenbereiche von Esch2022 kreist, zeigt Arbeiten von Künstlern zu akuten Umweltproblemen, insbesondere zu den komplexen Beziehungen zwischen menschlicher Aktivität und den Ökosystemen der Erde.
Sie vereint eine Reihe von Kunstwerken, die sich aktiv mit aktuellen Debatten in der Gesellschaft und der Forschung befassen. Die hier gezeigten visionären Ansätze möchten soziale und politische Veränderungen herbeiführen, indem sie kulturelle und geografische Grenzen in Frage stellen. „Die Ausstellung folgt einem interdisziplinären Ansatz und entsteht in Zusammenarbeit mit Spezialisten und Experten aus verschiedenen Bereichen, darunter Geologen, Meteorologen und Ozeanographen. In diesem Zusammenhang erweist sich die Kunst, wie hier anhand von bestehenden oder neuen Arbeiten dargelegt, als Mittel, das Bewusstsein zu schärfen und ein neues Denken über die Welt zu fördern“ (Sabine Himmelsbach und Boris Magrini).
Die Ausstellung in Belval knüpft an die 2017 im HeK Basel gezeigte Ausstellung „Öko-Visionäre“ an, die für die von den teilnehmenden Künstlern entwickelten ökologischen Perspektiven weithin gelobt wurde.
Möllerei, Esch-Belval
Austellung „Earthbound – In Dialogue with Nature“
04.06 – 14.08.2022
Kuratoren: Sabine Himmelsbach & Boris Magrini
In Zusammenarbeit mit HEK (Haus der Elektronischen Künste)
https://www.hek.ch