Podiumsdiskussionen
Ideen können die Welt verändern. Also können Sie sie verändern! Schließen Sie sich Experten für zeitgenössische europäische Kultur an, die in Podiumsdiskussionen in kollaborativem Austausch ihre Visionen mit Ihnen teilen werden. Im nächsten Jahr werden ihre im Preview vorgestellten Projekte im Rahmen des Esch2022-Programms enthüllt. Nehmen Sie teil an diesen aufschlussreichen Diskussionen über Geschlecht, Identität, Industrialisierung, Globalisierung, Umwelt, Erinnerung und Technologie!
Freier Eintritt nach Reservierung
Kunst und moderne Technologien (auf Französisch)
Welche Rolle kann Technologie in der Kunst spielen, ohne ihre menschliche Dimension zu kompromittieren? Durch eine Untersuchung einiger Projekte im Zentrum der Interaktion zwischen Kunst …
Mehr lesenKäerjeng, Luxemburg
Identität in Europa (auf Französisch)
Was sind die wichtigsten Identitätsfragen im Herzen Europas? Was sind die aktuellen Fragen in Bezug auf Geschlecht und Inklusion? Nehmen Sie an der Debatte mit …
Mehr lesenArtikuss in Sassenheim, Luxemburg
Gelebte Globalisierung (auf Französisch)
Wie können wir auf die gelebte Globalisierung aufmerksam machen? Und was wird unsere Rolle in der Gesellschaft von morgen sein? Nehmen Sie sich die Zeit, …
Mehr lesenSchungfabrik in Kayl/Tetingen, Luxemburg ©Emile Hengen
Die Zukunft Europas (auf Französisch)
Können wir uns die Zukunft Europas mit interkulturellem Schaffen und künstlerischen Mitteln ausmalen? Oder sogar gemeinsam und mit Rücksicht auf die Umwelt neue Verbindungen auf …
Mehr lesenKulturfabrik in Esch-Alzette, Luxemburg
Lokale Geschichte (auf Französisch)
Entdecken Sie verschiedene Facetten der lokalen Geschichte durch Themen der kollektiven Erinnerung. Wie kann diese unsere Gegenwart und Zukunft beeinflussen? Wenn das Esch2022-Gebiet ein Denkmal …
Mehr lesenKulturzentrum “André Zirves” in Rümelingen, Luxemburg