Neueste
Eine Erkunderin unserer Region: zwischen urbanem Raum und Industrieanlagen springt die Freerunnerin Lynn Jung hin und her, vom Herz der Natur bis in die Herzen der Städte.

Von stillgelegten Hochöfen über Denkmäler in den Stadtzentren bis hin zu Gebäuderuinen – für Lynn Jung bietet sich die gesamte Region im Süden Luxemburgs als riesiger Spielplatz an. Die in Luxemburg geborene und aufgewachsene Lynn Jung ist eine der prominentesten weiblichen Parkour-Athletinnen weltweit. Im Laufe dieses Interviews verrät sie uns nicht nur, wo sie gerne klettert, sondern zeigt uns auch die Orte, die sie gerne zum Entspannen besucht. Wenn Sie Lynn an diesen verschiedenen Orten in Aktion sehen möchten, schauen Sie sich das YouTube-Video an!
Was sind deine Lieblingsorte im Süden Luxemburgs?
Im Süden Luxemburgs gibt es so viele spannende Orte zu entdecken. Es passiert so viel – die letzten fünf Jahre haben das sehr gut gezeigt. Für mich persönlich steht an erster Stelle die Natur, die Wälder, die es überall gibt. Ich bin ein sehr sozialer Mensch und mag die Stadt. Meinen Sport betreibe ich zwar vor allem auf den Straßen, im Herzen der Großstädte, aber ich bin auch ein sehr ruhiger Mensch. Ich gehe gerne in die Natur, um dort spazieren zu gehen oder zu joggen, einfach um weit weg von allem zu sein. Manchmal setze ich meine Kopfhörer auf und laufe los, höre dabei Musik oder ein Hörbuch und genieße den Moment. Der Schëfflenger Bierg ist der beste Ort dafür. Wenn man sich für einen Städtetrip entschieden hat, würde ich Dudelange empfehlen. Das ist eine bezaubernde Stadt, die ich jedem empfehlen würde, aber vor allem jungen Leuten und Teenagern, denn dort gibt Musikfestivals, Skateparks, Cafés – es ist eine sehr dynamische und bunte Stadt.
Was hat der Süden Luxemburgs Besonderes zu bieten?
In diesen südlichen Städten ist man, egal wo man gerade ist, nie weit von einem Naturschutzgebiet entfernt, aber im Herzen der Städte passiert so viel. Es sind echte multikulturelle Orte, junge Unternehmen sprießen hier wie Pilze aus dem Boden, und das gefällt mir.
Was sind die besten Orte für Parkour im Süden Luxemburgs?
Für mich ist der ideale Ort, um Parkour zu trainieren, Belval – aus einer ganzen Reihe von Gründen. Jedes Mal, wenn ich dort bin, hat sich die Architektur verändert. Es gibt neue Gebäude, neue Orte zu entdecken, neue „Spielplätze“, und ich finde neue Routen und Parcours. Die alten Gebäude sind noch da, aber mit einer neuen Architektur vermischt. Es ist ein ästhetisch sehr ansprechender Ort. Ich glaube, insgesamt macht all das diesen Ort zu einem wirklich besonderen Ort. Abgesehen davon sollte jeder Belval wegen seiner neuen Universität und seines sehr guten Essens besuchen. Und ich möchte es nicht verpassen, zu erwähnen, dass das Schloss Mont Saint-Jean wirklich ein Paradies für Parkour-Fans ist. Der Ort ist voll von Ruinen, auf denen man herumspringen, -klettern und eine Menge andere Dinge tun kann. Selbst wenn man kein Parkour macht, ist es ein netter Ort, der einen Ausflug wert ist!
Was erhoffst du dir von #Esch2022?
Ich hoffe sehr, dass Esch2022 Sportarten, die vielleicht noch nicht so populär sind, aufblühen lassen wird oder ihnen Sichtbarkeit verleihen – und das auch mit Street Art im Allgemeinen. Sobald die Menschen sehen, dass es diese Sportarten gibt, und diese Kulturen und Subkulturen, interessieren sie sich für sie und tragen dazu bei, ihren Bekanntheitsgrad zu steigern. Der Schwerpunkt wird auf der Kunst liegen, mit vielen Ausstellungen, viel Musik – viele verbindende Veranstaltungen, die sehr vielversprechend sind. Ich bin schon gespannt und hoffe sehr, dass viele Besucher*innen aus Luxemburg und auch aus dem Ausland kommen werden, um all diese Momente zu sehen, zu genießen und zu erleben.