Territorium, Esch2022-News, Programm, Neueste

Ein besonderer Blick auf die Welt der Fabrikarbeiter in Kayl/Tetingen!

„Schortgen“ und „Working Class Heroes“
Die Graphic Novel „Schortgen“ thematisiert das politische Engagement von Jean Schortgen, dem ersten Arbeiter, der zwischen 1914 und 1918 Abgeordneter war und der am 1. Mai 1918 im Bergwerk verstarb. Der Comic behandelt mittels einer „modernen“ Schrift- und Grafiksprache das politische und gewerkschaftliche Engagement des Arbeiters sowie die Schwierigkeiten und Hindernisse, mit denen er konfrontiert wurde. Dieser Comic ermöglicht es jungen Menschen, einen aktualisierten Blick auf die Probleme von damals zu werfen. Das Projekt beinhaltet außerdem ein pädagogisches Dossier für die Oberstufe der Sekundarschule, welches gemeinsam mit dem Ministerium für Bildung/SCRIPT zusammengestellt wurde. Dieses Material kann dann im Rahmen des Unterrichts in Sozialkunde oder luxemburgischer Kulturgeschichte eingesetzt werden.

Comic „Schortgen“, Text und Recherche von Charel Meder und Illustrationen von Marc Angel

Praktische Informationen: Comic
Veröffentlichung und Präsentation von „Schortgen“ am 30. April 2022 um 14 Uhr in der Schungfabrik
Den Comic kann man am Veranstaltungstag direkt vor Ort sowie in der Librairie Diderich in Esch-Alzette und in der Librairie Ernster in Luxemburg-Stadt erwerben.
Adresse: Schungfabrik, 14 Rue Pierre Schiltz, L-3786 Tetingen

Eine interaktive Ausstellung über drei bedeutende Persönlichkeiten aus der Arbeiterwelt
Die Ausstellung „Working Class Heroes“ beleuchtet die sozialpolitischen Werke von Jean-Pierre Bausch (1891-1935), Léon Weirich (1878-1942) und Jean Schortgen (1880-1918). Diese interaktive Ausstellung wird im Kayldall auch im Freien stattfinden. Anhand von Reden, die in der Abgeordnetenkammer gehalten wurden, will man den Besuchern näherbringen, welche Ideen Jean-Pierre Bausch, Léon Weirich und Jean Schortgen in der damaligen Zeit vertraten und wie sie damit die Lebensbedingungen der Arbeiterklasse verändern und verbessern konnten.

Praktische Informationen:
Die Ausstellung ist vom 30. April 2022 bis zum 25. September 2022 geöffnet.
Donnerstag und Freitag: von 16 bis 20 Uhr.
Samstag und Sonntag: von 14 bis 18 Uhr.
An Feiertagen geschlossen.
Eintritt 5 € (gratis < 21 Jahre und Studenten < 26 Jahre)
Führungen 75 € (mit Voranmeldung, max. 20 Personen pro Gruppe)
Kontakt: hello@muar.lu

Adresse: Musée FERRUM, Schungfabrik, 14, rue Pierre Schiltz, L-3786 Tetingen