01.01.1970
Pimp My Access(ibility)
01.01.1970
Disziplinen
Architektur, Bildende Kunst, Design, Literatur, Kulturerbe, Multidisziplinär
Projektpartner
Comité participatif pour les handicaps de la Ville de DifferdangeBeschreibung
Da der Weg im städtischen Raum viele Hindernisse aufweist (Steigungen, Treppen, Löcher,...), werden oft Hilfsmittel für Personen mit Kinderwagen, Rollstühlen oder Schiebewagen angebracht: schräge Ebenen oder Rampen.
Dieses Projekt zielt darauf ab, diese Zugänglichkeitsmaßnahmen zu "verbessern", indem sie Künstlern anvertraut werden. Auf diese Weise kommen alle, die sie nutzen wollen, auch in den Genuss einer künstlerischen Darbietung. Dies wird das Bewusstsein in vielerlei Hinsicht schärfen:
- Es gibt zugängliche Zugänge,
- der Weg ist für alle bequem
- Ihre Integration (oder Nicht-Integration) in die Infrastruktur und/oder die städtische Architektur verbessert die Landschaft,
- Kunst kann auf nützliche Weise integriert werden und den Menschen, die sie benutzen, positive Gefühle vermitteln,
- Der Verein "art & accessibility" fördert eine faire Berücksichtigung der Bedürfnisse der gesamten Bevölkerung.
Der Text wurde vom Projektpartner zur Verfügung gestellt
Diese Seite teilen
Über
Seit 2014 ergänzen die Themen Behinderung und Barrierefreiheit den Gleichstellungsservice der Stadt Differdingen dank eines "Behindertenbeauftragten". 2016 wurde das Partizipationskomitee gegründet, das sich aus Mitgliedern zusammensetzt, die von Behinderung (in)direkt betroffen sind. Gemeinsam konnten gezieltere Aktionen mit den verschiedenen internen und externen Partnern der Stadtverwaltung realisiert werden.
Neben dem "Behindertenbeauftragten" hat das Partizipationskomitee die Aufgabe, die verschiedenen kommunalen Initiativen für eine inklusive Gesellschaft zu beraten und zu unterstützen. Ziel des Partizipationskomitees ist es also, die Verbesserung der Inklusivität aller von der Stadtverwaltung umgesetzten Angebote und Dienstleistungen auf der Grundlage von Prinzipien wie "Design for all" und transversalen universellen Designansätzen zu fördern.
Ermöglicht wird dies durch das Angebot von Beratungs-, Evaluierungs- und Implementierungsleistungen, die das Know-how und die Expertise der verschiedenen beteiligten Partner ergänzen. Diese Partner sind in verschiedenen Bereichen tätig, wie z.B. Bildung, Sport, Wirtschaft und Stadtplanung.