18.01.2022 - 30.12.2022

ECCE HOMO

.CLARKE+RAMASIKE.
Musée National de la Résistance et des Droits Humains

18.01.2022 - 30.12.2022

Disziplinen

Fine Arts, Bildende Kunst, Tanz, Kulturerbe, Multidisziplinär, Andere

Kuratoren

Olivier Bouton (MNRDH), Frank Schroeder (MNRDH)

Projektpartner

MUSÉE NATIONAL DE LA RÉSISTANCE ET DES DROITS HUMAINS

Künstler

Bruce Clarke, Tebby W. Ramasike

Beschreibung

Das Projekt ECCE HOMO baut auf einer Ausstellung des Künstlers Bruce Clarke, die von September bis Ende Dezember 2022 im Nationalen Museum für Widerstand und Menschenrechte in Esch/Alzette gezeigt wird. Seine Bilder und Skulpturen werden der Bewegung des kritischen Realismus zugerechnet. Die Ausstellung wird ergänzt durch die Butō-Tanzperformance THE WRECKAGE OF MY FLESH des Kollektivs Tebby Ramasike, das sich auf einen physischen Dialog mit den ausgestellten Werken einlässt.

Die Künstler thematisieren die Auswirkungen von Krieg, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Völkermord auf den Einzelnen, sprechen von Leid, Deportation und Zerstörung. Dabei stellen sie eine Verbindung her zu Vertreibung, Exil und Migration. Auch untrennbar damit verbundene Folgeerscheinungen werden aufgegriffen: Widerstand, physische und psychische Belastbarkeit sowie Menschenwürde.

Teil des Projekts sind auch verschiedene Interventionen von Bruce Clarke und Tebby Ramasike auf dem französischen Gebiet von Esch2022, wie das von Bruce Clarke geschaffene Gedenkfresko "Les Limbes de Thil" am Eingang der Mine Tiercelet in Thil (F) sowie zahlreiche Performances von Tebby Ramasike, die dort in den kommenden Monaten und im Museum in Esch stattfinden werden. Parallel dazu werden der Künstler und der Choreograph einen Teil des ECCE HOMO-Projekts bei unseren Partnern im Kaunas Ninth Fort Museum ausweiten, einem Ort, an dem während der Nazi-Besatzung Tausende von Juden und politischen Gefangenen hingerichtet wurden, und so eine Verbindung zwischen Esch, Thil und Kaunas schaffen.

Das Projekt umfasst künstlerische Workshops und eine Reihe von Vorträgen sowie ein umfangreiches Bildungsprogramm mit französischen und luxemburgischen Schulen.

Mehr lesen

Vergangene Veranstaltungen

18.01.2022 - 10.02.2022 • 10:00 - 14:00

Ecce Homo @ Lycée Belval

Ateliers créatifs dans le cadre du projet ECCE HOMO, avec Bruce Clarke

Mehr lesen Read less
  • Bildende Kunst
  • Atelier / Werkstatt
Lycée Bel-Val, 100, avenue du Blues, Belvaux
Französisch
12 Jahre und 65

02.06.2022 • 18:30 - 20:00

Meet the artist - la création d'une fresque murale

Rencontre avec l'artiste Bruce CLARKE, qui est en train de réaliser une peinture murale à l'entrée de la mine de Tiercelet

Mehr lesen Read less
  • Bildende Kunst
  • Andere
Parvis de la Mine du Tiercelet, Rue du Carreau de la Mine, Thil
Englisch, Französisch
Alle öffentlichen

09.06.2022 • 18:30 - 20:00

Meet the artist - la création d'une fresque murale

Rencontre avec l'artiste Bruce CLARKE, qui est en train de réaliser une peinture murale à l'entrée de la mine de Tiercelet

Mehr lesen Read less
  • Bildende Kunst
  • Andere
Parvis de la Mine du Tiercelet, Rue du Carreau de la Mine, Thil
Englisch, Französisch
Alle öffentlichen

16.06.2022 • 18:30 - 20:00

Meet the artist - la création d'une fresque murale

Rencontre avec l'artiste Bruce CLARKE, qui est en train de réaliser une peinture murale à l'entrée de la mine de Tiercelet

Mehr lesen Read less
  • Bildende Kunst
  • Andere
Parvis de la Mine du Tiercelet, Rue du Carreau de la Mine, Thil
Englisch, Französisch
Alle öffentlichen

23.06.2022 • 14:00 - 15:30

Visite guidée du site de l’ancien camp de Thil et de la mine de Tiercelet

organisée par AMRCCTL (Association pour la Mémoire et la Reconnaissance du Camp de Concentration de Thil-Longwy)

Mehr lesen Read less
  • Kulturerbe
  • Rundgang / Geführte Besichtigung
Site de l'ancien camp de Thil, Parking du nouveau cimetière, chemin du Gronde, Thil
Französisch
12 Jahre und mehr

23.06.2022 • 15:30 - 17:00

Visite guidée du site de l’ancien camp de Thil et de la mine de Tiercelet

Organisé par AMRTCCTL (Association pour la Mémoire et la Reconnaissance du Camp de Concentration de Thil-Longwy)

Mehr lesen Read less
  • Kulturerbe
  • Rundgang / Geführte Besichtigung
Site de l'ancien camp de Thil, Parking du nouveau cimetière, chemin du Gronde, Thil
Französisch
12 Jahre und mehr

23.06.2022 • 18:00 - 19:30

Ecce Homo @ Thil: Inauguration de la fresque "Les Limbes de Thil"

Inauguration de la peinture murale que l'artiste Bruce CLARKE a réalisé à l'entrée de la mine de Tiercelet au cours des semaines précédentes

Mehr lesen Read less
  • Bildende Kunst
  • Andere
Parvis de la Mine du Tiercelet, Rue du Carreau de la Mine, Thil
Englisch, Französisch
Alle öffentlichen

24.06.2022 • 19:30 - 21:30

Table-ronde: Le camp de Thil, histoire et archéologie, par Michael LANDOLT et Juliette BRANGE

Organisateurs: DRAC Grand Est, AMRTCCTL (Association pour la Mémoire et la Reconnaissance du Camp de Concentration de Thil-Longwy) et MNRDH

Mehr lesen Read less
  • Kulturerbe
  • Konferenz
MJC Audun-le-Tiche, 31, rue du Général Leclerc, 57390 Audun-le-Tiche, Audun-Le-Tiche
Französisch
12 Jahre und mehr

01.09.2022 • 19:30 - 21:30

Table-ronde: Le convoi 73: transport de Drancy à Kaunas

Le 15 mai 1944, le convoi 73 avec 878 déportés juifs, parmi lesquels se trouvent quelques Juifs du Luxembourg, quitte le camp de transit de Drancy pour le Fort IX à Kaunas en Lituanie, puis l’Estonie. C’est le seul transport de déportation de Drancy vers les Pays Baltes, pour des raisons encore inconnues aujourd'hui. Une table-ronde avec Christophe Kukawka (Association Convoi 73), Olivier Lalieu (Mémorial de la Shoah à Paris) et Elisabeth Hoffmann (Musée National de la Résistance et des Droits Humains).

Mehr lesen Read less
  • Kulturerbe
  • Konferenz
Französisch
12 Jahre und mehr

02.09.2022 • 18:00 - 21:00

ECCE HOMO - vernissage

Vernissage de l'exposition ECCE HOMO, réalisée par l'artiste Bruce CLARKE

Mehr lesen Read less
  • Bildende Kunst
  • Andere
Englisch, Französisch
12 Jahre und mehr

Diese Seite teilen

Über

Bruce Clarke, 1959 in England geboren, ist ein Maler und Fotograf südafrikanischer Herkunft, der in Paris lebt.
Clarkes Großeltern jüdischer Herkunft stammten aus der Gegend um Kaunas und schafften es, in den 1930er Jahren nach Südafrika zu emigrieren. Sie sind die einzigen Familienmitglieder, die den Holocaust überlebt haben.
Clarkes politisches Engagement und sein Einsatz für die Menschenrechte spiegeln sich in seinen Arbeiten wider. Er ist auch Initiator zahlreicher Projekte zum Thema Gedenken und Erinnerung, unter anderem in Ruanda. Clarke hofft, dass seine Malerei, die Teil einer Strömung des kritischen Realismus ist, Reflexionen anregt über die zeitgenössische Welt und die Darstellung, die wir uns von ihr machen.

Tebby W.T. Ramasike, 1965 in Südafrika geboren, ist Butō-Tänzer, Schauspieler, Choreograph und Lehrer. Er lebt in der Nähe von Arlon (B) und arbeitet an zahlreichen internationalen Projekten. In Esch/Alzette war er an mehreren Projekten mit dem Musée National de la Résistance et des Droits Humains und der Kulturfabrik beteiligt.

Zo Fan, ist eine Filmemacherin und Fotografin aus Singapur, die in Paris lebt.

René Baptist Huysman ist Klangkünstler und Komponist elektronischer Musik in Amsterdam.

Denis Sanglard, Absolvent der modernen Literatur- und Theaterwissenschaften, ist ein Schauspieler und Butō-Tänzer aus Frankreich.

Ellen Knops ist eine niederländische Lichtdesignerin.

Anne Oomen ist eine niederländische Kostümbildnerin.