08.10.2022 - 31.12.2022

((( CDLR-76 )))

High Frequency Sonification
©Laura Mannelli

08.10.2022 - 31.12.2022

Disziplinen

Architektur, Media arts, Fine Arts, Garden | Nature | Ecology, Kulturerbe, Multidisziplinär

Projektpartner

Laura Mannelli

Künstler

Collaborations - Ghost station 1 : Antenna Gods by Dinah Bird and Jean Philippe Renoult // Ghost Station 2 : Albert Hames House stream by Spektrum // Ghost Station 3 and 4 : Mad Trix and surprise collaboration

Beschreibung

Haben Sie schon von der geheimnisvollen CDLR-76-Zone in Rümelingen gehört? Die CDLR-76-Zone ist der Schauplatz seltsamer Geräuschmanifestationen auf einem Außengelände. Es erinnert uns an ein Phänomen, über das viel gesprochen wurde und das immer noch ungeklärt ist: das rätselhafte russische Radio UBV-76. Ein geheimnisvolles Radio, das Tonsignale von einem unbekannten Sender aussendet. Es sendet etwa 25 Mal pro Minute einen Brummton, den ganzen Tag lang, Telefongespräche, Morsezeichen, das Zählen von 1 bis 9 mit einer Frauenstimme und Ausschnitte aus "Schwanensee". Es gibt viele Theorien über seinen Ursprung und seine Rolle, aber keine von ihnen ist bisher bewiesen worden. Ein ähnliches Phänomen wurde in einer ehemaligen Bergbaustätte in der Gemeinde Rümelingen beobachtet. Sie ist jetzt als CDLR-76-Zone bekannt. C D L R steht für Cedric, Damiano, Laura und Ruth, die das Phänomen als erste bei einem Spaziergang beobachtet haben. Die Nummer 76 als Hinweis auf das russische Radio. Auf dieser Lage nehmen Sie nichts Besonderes wahr. Doch ohne es zu erwarten, taucht man in wirbelnde Klänge ein. Sie hören etwas, das wie ein Senderwechsel bei einem schlecht eingestellten Radio klingt. Sie hören Gespräche, aber es ist niemand da. Das Rätsel bleibt bestehen. Für alle, die sich für das Gebiet interessieren, gibt es eine spezielle Website, die die Aktivitäten aufzeichnet. Wenn Sie Informationen über dieses Geheimnis haben, melden Sie sich bitte.

Der Text wurde vom Projektpartner zur Verfügung gestellt

Mehr lesen

Vergangene Veranstaltungen

08.10.2022 - 31.12.2022

Activation de la zone

Découvrez la zone CDLR : http://g-o.lu/3/sawY

Mehr lesen Read less
  • Architektur
  • Numérique / Digital
Coordonnées Long/Lat WGS84 suivantes : 6.02735 E | 49.46075 N, Rumelange
9 Jahre und mehr

Diese Seite teilen

Über

Die luxemburgische Künstlerin und Regisseurin Laura Mannelli ist ausgebildete Architektin und teilt ihr Leben zwischen Paris, Luxemburg und den Netzwerken. Sie erforscht gerne die digitale Welt, indem sie eine Praxis an der Schnittstelle zwischen bildender Kunst, virtuellen Realitäten, Videospielen und Architektur entwickelt. Sie ist Mitbegründerin des Atopic Festivals, eines der ersten europäischen Festivals, das sich mit virtueller Realität und Machinimas beschäftigt, und hat unter anderem auf dem TriBeCa Filmfestival in New York sowie im Palais de Tokyo und im Centre Pompidou in Paris ausgestellt. Ihre nominierten und preisgekrönten Werke, die im Zentrum digitaler Schaffensprozesse stehen, fördern einen multidisziplinären und kollektiven Ansatz für die Kreation.

MAD TRIX ist ein Kollektiv von Künstlern mit unterschiedlichem Hintergrund, das in Differdingen ansässig ist, wo sie jede Phase ihrer Projekte von der Konzeption bis zur Fertigstellung durchführen. Das Kollektiv hat Spaß an Herausforderungen im Bereich der neuen Medien, fungiert als Ausbildungswerkstatt und verfolgt einen Ansatz, der auf spielerischem Experimentieren, Neugierde und Zusammenarbeit basiert. Installationen wie Neu.Bau, ein 360°-Videoprojekt, der urbane interaktive Klanggarten Trialogue oder Soundcolors, ein inklusives, spielerisches und überarbeitetes Instrument, haben ihnen Erfahrungen in der Welt der neuen Medienkunst gebracht. Mad Trix ist auch offen für die Zusammenarbeit mit größeren Partnerstrukturen, um deren Projekte zu verwirklichen.